In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 401-410 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Velsipity®EtrasimodPfizer18683347
19104564
18683376
01.04.2024
ChargenrückrufOPDIVO 10 mg / ml Konzentrat zur Herstellung einer InfusionslösungNivolumabBristol Myers Squibb1102461828.03.2024
ChargenrückrufDuloxetin Heumann 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG12955974
10785686
28.03.2024
ChargenrückrufTannolact Fettcreme 0,4 %Galderma Laboratorium08665615
08665621
27.03.2024
ChargenrückrufMagnesium-Optopan®MagnesiumOptopan Pharma0431995125.03.2024
ChargenrückrufACC® Kindersaft, 20 mg / ml Lösung zum EinnehmenAcetylcysteinHexal0696461525.03.2024
ChargenrückrufLevodopa / Benserazid Devatis 100 mg / 25 mg TablettenLevodopa / BenserazidDevatis1685668325.03.2024
HerstellerinformationPfizer Pharma21.03.2024
Herstellerinformation20.03.2024
ChargenrückrufPantoprazol Heumann 20 mg magensaftresistente TablettenPantoprazolHeumann Pharma & Co. Generica KG0586033920.03.2024
Zeige Ergebnisse 401-410 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenRKI: Händedesinfektionsmittel – dritter Wirkbereich definiert: »begrenzt viruzid PLUS«16.05.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Mehr Transparenz und verbesserter Informationsfluss zu Lieferengpässen09.05.2017
Information der Institutionen und BehördenStufenplanbescheid zu Valproat-haltigen Arzneimitteln: Einführung einer Patientenkarte25.04.2017
Information der Institutionen und BehördenMinderwirkung von PDE-5-Hemmer-haltigen Mitteln bei erektiler Dysfunktion: Kein Nachweis für fehlenden oder nicht Arzneibuch-konformen Wirkstoffgehalt!18.04.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Unzuverlässige Daten aus Bioäquivalenzstudien – Ruhen der Zulassung diverser Generika empfohlen28.03.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK/PHAGRO: Verifizierungscode und neues Layout für AMK-PHAGRO-Schnellinformationen eingeführt14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Bundesopiumstelle überwacht Sicherheit von Cannabis zu medizinischen Zwecken über 5 Jahre14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenDirekt wirkende Hepatitis-C-Virustatika: Alle Patienten auf Hepatitis B untersuchen!14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Erhöhtes Risiko von Zehenamputationen bei Anwendung von Canagliflozin, Empagliflozin (Jardiance) und Dapagliflozin (Forxiga, Xigduo)28.02.2017
Information der Institutionen und BehördenImportierte Rivotril (Clonazepam)-Tropfen: Verunsicherungen durch zwei Farbvarianten der Lösung21.02.2017

Chargenrückruf

Chargenrückruf: Tadalafil Uropharm® 5 mg und 20 mg, Filmtabletten, alle Packungsgrößen

Hersteller:
Abanta Pharma GmbH
Produkt:
Tadalafil Uropharm® 5 mg und 20 mg Filmtabletten
Wirkstoff:
Tadalafil
Datum:
01.08.2022
PZN:
13813779, 13813785, 13813791, 15782801, 13813822, 13813839, 13813816

Tadalafil Uropharm® 5 mg und 20 mg Filmtabletten
Alle Packungsgrößen
Ch.-B.: alle Chargen


Tadalafil Uropharm® 5 mg und 20 mg Filmtabletten
Alle Packungsgrößen (Ärztemuster)
Ch.-B.: alle Chargen


Die Firma Abanta Pharma GmbH, 58840 Plettenberg, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Wir bitten um Rückgabe aller Chargen der Arzneimittel Tadalafil Uropharm® 5 mg 14, 28 und 84 Filmtabletten (PZN 13813779, 13813785, 13813791), sowie 14 Filmtabletten (Ärztemuster) (PZN 15782801) und Tadalafil Uropharm® 20 mg 12 und 24 Filmtabletten (PZN 13813822, 13813839) sowie 4 Filmtabletten (Ärztemuster) (PZN 13813816) .

Die Abanta Pharma GmbH ruft vorsorglich alle Chargen und Stärken dieser Präparate zurück, nachdem dem Lohnhersteller im Rahmen einer Inspektion durch die belgische Gesundheitsbehörde das GMP-Zertifikat entzogen wurde. Aufgrund gravierender Mängel im GMP-Bereich des Lohnherstellers kann nicht mit völliger Sicherheit ausgeschlossen werden, dass Tadalafil Uropharm® Filmtabletten nicht näher zu spezifizierende Verunreinigungen enthalten.

Bitte überprüfen Sie Ihre Lagerbestände und senden Sie noch vorhandene Packungen mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zurück.

Die Ärztemuster sind aus dem Ärztemusterbestand zu entfernen. Wir bitten um die Zusendung einer Bestätigung bis zum 01.09.2022. Alternativ können die Präparate zurückgesendet werden. Die Portokosten werden erstattet. Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 0341 2582198.“