In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 401-410 von 3258.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationMicro Labs12.03.2024
Herstellerinformation12.03.2024
Herstellerinformation11.03.2024
ChargenrückrufHeparin axicur® 60.000 I.E. Salbe, 100 gHeparinaxicorp Pharma1405227111.03.2024
ChargenrückrufOncofolic®Folinsäuremedac0437389611.03.2024
ChargenrückrufSemintra®TelmisartanBoehringer Ingelheim Vetmedica1011401207.03.2024
Chargenrückrufmedac0273646106.03.2024
Herstellerinformation05.03.2024
ChargenrückrufFlanamoxAmoxicillin, FlucloxacillinDr. August Wolff Arzneimittel0859109305.03.2024
ChargenrückrufSoolantraIvermectinGalderma Laboratorium1256893504.03.2024
Zeige Ergebnisse 401-410 von 562.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenStufenplanbescheid zu Valproat-haltigen Arzneimitteln: Einführung einer Patientenkarte25.04.2017
Information der Institutionen und BehördenMinderwirkung von PDE-5-Hemmer-haltigen Mitteln bei erektiler Dysfunktion: Kein Nachweis für fehlenden oder nicht Arzneibuch-konformen Wirkstoffgehalt!18.04.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Unzuverlässige Daten aus Bioäquivalenzstudien – Ruhen der Zulassung diverser Generika empfohlen28.03.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK/PHAGRO: Verifizierungscode und neues Layout für AMK-PHAGRO-Schnellinformationen eingeführt14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Bundesopiumstelle überwacht Sicherheit von Cannabis zu medizinischen Zwecken über 5 Jahre14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenDirekt wirkende Hepatitis-C-Virustatika: Alle Patienten auf Hepatitis B untersuchen!14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Erhöhtes Risiko von Zehenamputationen bei Anwendung von Canagliflozin, Empagliflozin (Jardiance) und Dapagliflozin (Forxiga, Xigduo)28.02.2017
Information der Institutionen und BehördenImportierte Rivotril (Clonazepam)-Tropfen: Verunsicherungen durch zwei Farbvarianten der Lösung21.02.2017
Information der Institutionen und BehördenFDA: Warnung vor seltenen schweren allergischen Reaktionen durch Chlorhexidin-haltige Hautantiseptika21.02.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP: Änderung der Indikation oraler Kontrazeptiva mit Dienogest 2 mg und Ethinylestradiol 0,03 mg bezüglich Akne14.02.2017

Chargenrückruf

Hersteller:
Bayer Vital
Produkt:
Laif® 900 Balance, 20, 60 und 100 Filmtabletten
Wirkstoff:
Johanniskraut-Trockenextrakt
Datum:
18.12.2018
PZN:
02298920, 02298937, 02455874
Laif® 900 Balance
20 Filmtabletten
Ch.-B.:
273342, 2738791, 2738801, 2742862, 2748772,
2748781, 6002592, 6012754, 6012761, 6015411

Laif® 900 Balance
60 Filmtabletten
Ch.-B.:
273342, 273343, 273344, 2738802, 2738811,
2738821, 2742863, 2742871, 2748783, 2748791,
6002611, 6002621, 6012762, 6012771, 6015412

Laif® 900 Balance
100 Filmtabletten
Ch.-B.:
273347, 273348, 273349, 2738842, 2738851,
2742891, 2748802, 2748811, 6002581, 6002591
6012792, 6012801, 6012811


Die Firma Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Für die derzeit im Markt befindliche Zulassung des registrierten Produkts ohne Registrierungsnummer/Zulassungsnummer erlischt die Zulassung zum 31. Dezember 2018. Die auf Basis dieser Zulassung in Verkehr gebrachte Ware ist ab 01. Januar 2019 nicht mehr verkehrsfähig und wird daher von uns zurückgerufen. Betroffen sind die genannten Chargen von Laif® (Johanniskraut-Trockenextrakt) 900 Balance, 20, 60 und 100 Filmtabletten, (PZN 02298920, 02298937 und 02455874).
Wir bitten Sie deshalb um Kontrolle Ihrer Lagerbestände. Es wird um Rücksendung betroffener Packungen direkt an Ihren pharmazeutischen Großhändler (ohne APG-Formular) bis einschließlich 31. Januar 2019 gebeten, über den auch die Rückvergütung erfolgt. Der pharmazeutische Großhandel wurde über diesen Chargenrückruf bereits informiert.
Ein Begleitformular für den Rückruf stellen wir Ihnen hier und im Webshop der pharma mall (www.pharma-mall.de) im Herstellerbereich Bayer zur Verfügung.“