In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 401-410 von 3179.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufBuer ® Lecithin plus VitamineDr. Kade Pharmazeutische Fabrik03129102
00612795
05.12.2023
ChargenrückrufTrabectedin-ratiopharm® 1 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer InfusionslösungTrabectedinratiopharm1804499501.12.2023
Rückrufe allgemeinExcipial U LipolotioEurimPharm Arzneimittel1877766301.12.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Ebglyss®LebrikizumabAlmirall18070716
18762897
18762880
18070691
18762928
18762874
01.12.2023
Rote-Hand-BriefeFresenius Kabi Deutschland21.11.2023
ChargenrückrufDexaflam injekt 4 mgDexamethasonZentiva Pharma02410854
02410860
02410877
02410883
02410908
21.11.2023
Chargenrückruf Kneipp15611011
17604104
16201284
17397013
20.11.2023
HerstellerinformationFampridin Hexal® 10 mg, RetardtablettenFampridinHexal17.11.2023
ChargenrückrufVotrient® 400 mg FilmtablettenPazopanibParanova Pack A/S1414378917.11.2023
HerstellerinformationSimulect®BasiliximabNovartis Pharma16.11.2023
Zeige Ergebnisse 401-410 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenMetformin bei mäßig eingeschränkter Nierenfunktion nicht mehr kontraindiziert25.10.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA: Empfehlungen zur Vermeidung von Dosierungsfehlern bei peroralen Levetiracetam-haltigen Lösungen (Keppra 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen)18.10.2016
Information der Institutionen und BehördenHepatitis-B-Reaktivierung durch direkt wirkende Virustatika zur Behandlung der Hepatitis C11.10.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht04.10.2016
Information der Institutionen und BehördenKardiomyopathie unter Quetiapin27.09.2016
Information der Institutionen und BehördenExtern applizierte Minoxidil-haltige Arzneimittel: schwere allergische Reaktionen13.09.2016
Information der Institutionen und BehördenExogene Lipidpneumonie: Keine Entwarnung bei Anwendung von öligen Nasensprays und -tropfen mit Lipiden pflanzlichen Ursprungs23.08.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM ordnet befristetes Ruhen von Zulassungen im Zusammenhang mit mangelhaften Studien der Firma Semler Research Center an17.08.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA: Ruhen von Zulassungen im Zusammenhang mit mangelhaften Studien der Firma Semler Research Center Private Limited09.08.2016
Information der Institutionen und BehördenFDA: Systemisch angewendete Fluorchinolone können körperlich behindernde und potentiell permanente Nebenwirkungen verursachen02.08.2016

Chargenrückruf

Hersteller:
CNP Pharma
Produkt:
Sedaplus® Saft, 100 g und 200 g Lösung zum Einnehmen
Wirkstoff:
Doxylamin
Datum:
17.12.2018
PZN:
03080695, 06785798
Sedaplus® Saft
100 g und 200 g Lösung zum Einnehmen
Ch.-B.: 2687600, 2724700, 2777200


Die Firma CNP Pharma GmbH, 94081 Fürstenzell, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Aufgrund einer Änderung der Verkaufsabgrenzung für „Doxylamin - zur Behandlung von Schlafstörungen bei Kindern bis zum Alter von 18 Jahren“ wird Sedaplus® Saft ab dem 1. Januar 2019 verschreibungspflichtig. In Abstimmung mit der zuständigen Landesbehörde möchten wir Sie daher hiermit folgendermaßen informieren: Genannte und mit der Verkaufsabgrenzung "apothekenpflichtig" gekennzeichnete Chargen von Sedaplus® (Doxylamin) Saft, 100 g und 200 g Lösung zum Einnehmen (PZN 03080695 und 06785798), sind nur noch bis zum 31. Dezember 2018 verkehrsfähig und werden daher zu diesem Datum zurückgerufen. Sedaplus® Saft mit der Verkaufsabgrenzung "verschreibungspflichtig" ist von diesem Rückruf nicht betroffen.
Wir bitten um Überprüfung zum Stichtag 31. Dezember 2018 eventuell noch vorhandener Bestände der genannten Chargen und um Rücksendung ausschließlich betroffener Packungen zur Gutschrift ausreichend frankiert an folgende Adresse (Portokosten werden erstattet):

CNP Pharma GmbH
Marienplatz 10-12
94081 Fürstenzell
.“