In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 401-410 von 3225.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Omjjara®MomelotinibGSK18770885
18770891
18770916
01.02.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vanflyta®QuizartinibDaiichi Sankyo15623818
18827622
01.02.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Briumvi®UblituximabNeuraxpharm5984142
8819521
01.02.2024
ChargenrückrufSitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 850 mg FilmtablettenSitagliptin / MetforminHeumann Pharma & Co. Generica KG1795433001.02.2024
ChargenrückrufSycrest® AsenapinOrganon Healthcare07728153
07728213
07728236
07728242
30.01.2024
ChargenrückrufFragmin P Forte 5.000 I.E. InjektionslösungDalteparinEmra-Med Arzneimittel0989363730.01.2024
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / mlMetamizolZentiva Pharma1741895629.01.2024
ChargenrückrufDorzolamid Micro Labs 20 mg / ml AugentropfenDorzolamidMicro Labs1726385026.01.2024
Rückrufe allgemeinConvulex 300 mg, „EurimPharm“, Convulex 500 mg, „EurimPharm“ValproinsäureEurimPharm Arzneimittel18009450
18009467
00689154
25.01.2024
Rückrufe allgemeinDepakine 300 mg / ml Lösung zum Einnehmen, „EurimPharm“ValproinsäureEurimPharm Arzneimittel1803266725.01.2024
Zeige Ergebnisse 401-410 von 554.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenFDA: Warnung vor seltenen schweren allergischen Reaktionen durch Chlorhexidin-haltige Hautantiseptika21.02.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP: Änderung der Indikation oraler Kontrazeptiva mit Dienogest 2 mg und Ethinylestradiol 0,03 mg bezüglich Akne14.02.2017
Information der Institutionen und BehördenAGMP/BfArM: Mögliche Risiken durch Umstellung von universellen Luer-Konnektoren auf verwechselungssichere Verbinder07.02.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM und PEI: Parenterale Applikation von Frischzellen und xenogenen Organextrakten beim Menschen ist bedenklich07.02.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sichere Anwendung von Colchicin-haltigen Tropfen: Vermeidung von versehentlichen Überdosierungen31.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Verdachtsfälle zu Checkpoint-Inhibitoren Ipilimumab (Yervoy), Nivolumab (Opdivo) und Pembrolizumab (Keytruda): Meldungen zu bisher nicht bekannten Nebenwirkungen31.01.2017
Information der Institutionen und BehördenStartServiceAMKAMK-NachrichtenAMK 04/2017Informationen der Institutionen und Behörden AMK-NACHRICHTEN 24. Januar 2017 Woche 04/2017 Informationen der Institutionen und Behörden Die AMK in Zahlen: Das Jahr 201624.01.2017
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenVerdachtsmeldungen zu Rivaroxaban (Xarelto): Stevens-Johnson-Syndrom und Agranulozytose24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Apotheken werden gebeten, der AMK vorrangig Risiken zu Arzneimitteln zu melden17.01.2017

Chargenrückruf

Hersteller:
Pari Pharma GmbH
Produkt:
Buparid, diverse
Wirkstoff:
Budesonid
Datum:
20.02.2018
PZN:
10738623, 10738646, 10738675, 10738681, 10738698, 10738706
Betroffene Chargen:
Buparid 0,25 mg Suspension für einen Vernebler, 20x2 ml, 40x2 ml und 60x2 ml, Ch.-B.: 1030116, 1030116M, 1030116R, 1030116-B1, 1030116-V1, 1030116MB1, 1030116RB1, 1030116RV1

Buparid 0,5 mg Suspension für einen Vernebler, 20x2 ml, 40x2 ml und 60x2 ml, Ch.-B.:053216, 053216M, 053216R, 053216-B1, 053216-V1, 053216MB1, 053216RB1, 053216RV1


Bei den genannten Chargen unserer Produkte Buparid (Budesonid) 0,25 mg Suspension für einen Vernebler, 20x2 ml, 40x2 ml und 60x2 ml (PZN 10738623, 10738646 und 10738675), und Buparid 0,5 mg Suspension für einen Vernebler, 20x2 ml, 40x2 ml und 60x2 ml (PZN 10738681, 10738698 und 10738706), wurde anlässlich einer Nachanalyse eine  Abweichung von der Spezifikation (Impurity L) festgestellt. Obwohl uns bislang keine Hinweise auf eine Patientengefährdung vorliegen, rufen wir die betroffenen Chargen in Absprache mit der Regierung von Oberbayern vorsorglich aus dem Markt zurück.

 

Die Rücknahme erfolgt auf dem umgekehrten Lieferweg. Wir bitten Sie daher, Ihren Lieferanten Inqua GmbH, Moosdorfstraße 1, 82229 Seefeld, zu kontaktieren und die Ware bis spätestens 8. März 2018 und ausschließlich an Ihren Lieferanten Inqua GmbH zu retournieren. Die retournierte Ware wird Ihnen von der Inqua GmbH vollständig erstattet. Wir bitten Sie, diese Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Bei Fragen steht Ihnen Frau Stefanie Prante Fernandes telefonisch unter 089 742846830 oder per E-Mail unter stefanie.prante@pari.com gerne zur Verfügung.