In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 391-400 von 3258.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufLevodopa / Benserazid Devatis 100 mg / 25 mg TablettenLevodopa / BenserazidDevatis1685668325.03.2024
HerstellerinformationPfizer Pharma21.03.2024
Herstellerinformation20.03.2024
ChargenrückrufPantoprazol Heumann 20 mg magensaftresistente TablettenPantoprazolHeumann Pharma & Co. Generica KG0586033920.03.2024
HerstellerinformationAmitriptylin Micro Labs 66,29 mg FilmtablettenMicro Labs18.03.2024
ChargenrückrufDuloxetin betaDuloxetinbetapharm Arzneimittel18.03.2024
ChargenüberprüfungenSpasmovowen®Atropa belladonna D4, Carbo vegetabilis D8, Citrullus colocynthis D4 und weitereWeber & Weber0329999115.03.2024
ChargenrückrufDuloxetin GlenmarkDuloxetinGlenmark Arzneimittel1132337314.03.2024
Rückrufe allgemeinVYEPTI®EptinezumabLundbeck1843867114.03.2024
Herstellerinformation13.03.2024
Zeige Ergebnisse 391-400 von 562.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ergebnisse der Ermittlungen zum gefälschten Harvoni (▼, Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten20.06.2017
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Apothekenpflicht20.06.2017
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Erste Hinweise für Agranulozytose unter Nivolumab13.06.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschung von Harvoni (Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten auf deutschen Markt gelangt06.06.2017
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Update zum PRIS – Empfehlungen zur sicheren Anwendung von Propofol31.05.2017
Information der Institutionen und BehördenEpclusa (Sofosbuvir/Velpatasvir) 400 mg/100 mg Filmtabletten: Bildmaterial zeigt bestätigte Fälschung23.05.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Anpassung der Indikation und Dosierung für Vancomycin-haltige Antibiotika empfohlen23.05.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Unzuverlässige Daten aus Bioäquivalenzstudien der Firma Micro Therapeutic Research Labs: Ruhen der Zulassung diverser Generika angeordnet16.05.2017
Information der Institutionen und BehördenRKI: Händedesinfektionsmittel – dritter Wirkbereich definiert: »begrenzt viruzid PLUS«16.05.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Mehr Transparenz und verbesserter Informationsfluss zu Lieferengpässen09.05.2017

Chargenrückruf

Hersteller:
Hennig Arzneimittel GmbH & Co. KG
Produkt:
Pantoprazol Hennig, diverse
Wirkstoff:
Pantoprazol
Datum:
08.03.2016
PZN:
09154845, 09154851, 09154868, 08877010, 09154874, 09154880, 09154897, 09154905, 08877027, 09154911
Betroffene Chargen:
Pantoprazol Hennig 20 mg, 15, 30, 60, 90 und 100 Stück, magensaftresistente Tabletten, Ch.-B.: 401091, 408031 und 413111

Pantoprazol Hennig 40 mg, 15, 30, 60, 90 und 100 Stück, magensaftresistente Tabletten
Ch.-B.: 533051

Bei den genannten Chargen Pantoprazol Hennig 20 mg, 15, 30, 60, 90 und
100 magensaftresistente Tabletten (PZN 09154845, 09154851, 09154868, 08877010 und 09154874), und der genannten Charge Pantoprazol Hennig 40 mg, 15, 30, 60, 90 und 100 magensaftresistente Tabletten (PZN 09154880, 09154897, 09154905, 08877027 und 09154911), wurden Abweichungen beim Herstellungsprozess sowie Abweichungen bei der Produktspezifikation festgestellt. Daher rufen wir alle Packungen der Arzneimittel Pantoprazol Hennig 20 mg und Pantoprazol Hennig 40 mg magensaftresistente Tabletten der genannten Chargen vorsorglich zurück. Andere Chargen sind von diesem Rückruf nicht betroffen. Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Lagerbestände und um Rücksendung der vorhandenen Packungen mittels APG Formular an den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.