In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 391-400 von 3252.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenüberprüfungenSpasmovowen®Atropa belladonna D4, Carbo vegetabilis D8, Citrullus colocynthis D4 und weitereWeber & Weber0329999115.03.2024
ChargenrückrufDuloxetin GlenmarkDuloxetinGlenmark Arzneimittel1132337314.03.2024
Rückrufe allgemeinVYEPTI®EptinezumabLundbeck1843867114.03.2024
Herstellerinformation13.03.2024
HerstellerinformationMicro Labs12.03.2024
Herstellerinformation12.03.2024
Herstellerinformation11.03.2024
ChargenrückrufHeparin axicur® 60.000 I.E. Salbe, 100 gHeparinaxicorp Pharma1405227111.03.2024
ChargenrückrufOncofolic®Folinsäuremedac0437389611.03.2024
ChargenrückrufSemintra®TelmisartanBoehringer Ingelheim Vetmedica1011401207.03.2024
Zeige Ergebnisse 391-400 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Apothekenpflicht20.06.2017
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Erste Hinweise für Agranulozytose unter Nivolumab13.06.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschung von Harvoni (Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten auf deutschen Markt gelangt06.06.2017
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Update zum PRIS – Empfehlungen zur sicheren Anwendung von Propofol31.05.2017
Information der Institutionen und BehördenEpclusa (Sofosbuvir/Velpatasvir) 400 mg/100 mg Filmtabletten: Bildmaterial zeigt bestätigte Fälschung23.05.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Anpassung der Indikation und Dosierung für Vancomycin-haltige Antibiotika empfohlen23.05.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Unzuverlässige Daten aus Bioäquivalenzstudien der Firma Micro Therapeutic Research Labs: Ruhen der Zulassung diverser Generika angeordnet16.05.2017
Information der Institutionen und BehördenRKI: Händedesinfektionsmittel – dritter Wirkbereich definiert: »begrenzt viruzid PLUS«16.05.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Mehr Transparenz und verbesserter Informationsfluss zu Lieferengpässen09.05.2017
Information der Institutionen und BehördenStufenplanbescheid zu Valproat-haltigen Arzneimitteln: Einführung einer Patientenkarte25.04.2017

Diebstahl

Clostridium botulinum (Abobotulinum) Toxin Typ A

Hersteller:
Pfizer Pharma GmbH
Produkt:
Genotropin MiniQuick 0,2 mg und 0,4 mg
Wirkstoff:
Somatropin
Datum:
10.11.2015
PZN:
08630580, 08630597

Die Firma Pfizer Pharma GmbH, 10785 Berlin, ist über den Einbruch bei der Spedition Thermomed GmbH im Auslieferungsdepot Berlin-Süd, Brandenburg informiert worden. Nach aktuellem Ermittlungsstand wurden folgende Arzneimittel der Firma Pfizer Pharma GmbH, die für den deutschen Markt vorgesehen waren, gestohlen: 

  • Genotropin MiniQuick 0,2 mg Fertigspritzen (Somatropin), 7 Stück, (PZN 08630580), Ch-B.: L66007
  • Genotropin MiniQuick 0,4 mg Fertigspritzen (Somatropin), 7 Stück, (PZN 08630597), Ch.-B.: L16483. 

Die Behörden wurden bereits informiert. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Versuch unternommen wird, die gestohlenen Arzneimittel (kühlpflichtige Produkte) illegal in die Vertriebskette einzuschleusen, werden die Apotheken um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Sollten Ihnen Packungen der genannten Chargen ab dem 25. Oktober 2015 außerhalb der etablierten Lieferkette angeboten worden sein oder zukünftig angeboten werden, sowie im Fall von Auffälligkeiten, werden Sie gebeten sich umgehend an Ihre zuständige Überwachungsbehörde, an die Pfizer Pharma GmbH (Telefon 07216101 99424) oder an die AMK (www.arzneimittelkommission.de) zu wenden. /


Quellen

  • Pfizer Pharma GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Diebstahlmeldung auf der AMK Homepage (5. November 2015)