In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 391-400 von 3167.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinExcipial U LipolotioEurimPharm Arzneimittel1877766301.12.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Ebglyss®LebrikizumabAlmirall18070716
18762897
18762880
18070691
18762928
18762874
01.12.2023
Rote-Hand-BriefeFresenius Kabi Deutschland21.11.2023
ChargenrückrufDexaflam injekt 4 mgDexamethasonZentiva Pharma02410854
02410860
02410877
02410883
02410908
21.11.2023
Chargenrückruf Kneipp15611011
17604104
16201284
17397013
20.11.2023
HerstellerinformationFampridin Hexal® 10 mg, RetardtablettenFampridinHexal17.11.2023
ChargenrückrufVotrient® 400 mg FilmtablettenPazopanibParanova Pack A/S1414378917.11.2023
HerstellerinformationSimulect®BasiliximabNovartis Pharma16.11.2023
Rote-Hand-Briefe16.11.2023
Rote-Hand-BriefeProfact® DepotBuserelinCheplapharm Arzneimittel16.11.2023
Zeige Ergebnisse 391-400 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Verdachtsfälle zu Checkpoint-Inhibitoren Ipilimumab (Yervoy), Nivolumab (Opdivo) und Pembrolizumab (Keytruda): Meldungen zu bisher nicht bekannten Nebenwirkungen31.01.2017
Information der Institutionen und BehördenStartServiceAMKAMK-NachrichtenAMK 04/2017Informationen der Institutionen und Behörden AMK-NACHRICHTEN 24. Januar 2017 Woche 04/2017 Informationen der Institutionen und Behörden Die AMK in Zahlen: Das Jahr 201624.01.2017
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenVerdachtsmeldungen zu Rivaroxaban (Xarelto): Stevens-Johnson-Syndrom und Agranulozytose24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Apotheken werden gebeten, der AMK vorrangig Risiken zu Arzneimitteln zu melden17.01.2017
Information der Institutionen und Behörden10.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel mit Piperacillin-haltigen Arzneimitteln03.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Blaue-Hand-Symbol kennzeichnet Schulungsmaterial06.12.2016
Information der Institutionen und BehördenAMK: NSAR-haltige Gele (unter anderem Diclofenac) – Risiko für zum Teil schwerwiegende Hautreaktionen beachten29.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMedizinprodukte: geänderte Meldepflichten bei Vorkommnissen ab 201708.11.2016

Chargenrückruf

Hersteller:
Nuron Biotech B.V.
Produkt:
Meningitec, 1, 10 und 20 Stück, Fertigspritzen, alle Chargen
Wirkstoff:
Meningokokken-C-Oligosaccharid
Datum:
07.10.2014
PZN:
03337912, 03337929, 05488822
Die Firma Nuron Biotech B.V., 1077XX Amsterdam, Niederlande, bittet um folgende Veröffentlichung: »Nuron Biotech hat sich dazu entschlossen, für Meningitec Fertigspritzen einen Chargenrückruf durchzuführen. Hiervon sind alle im Markt befindlichen Chargen betroffen. Der Grund für den Chargenrückruf sind rot-orange-braune Partikel, die in einigen Spritzen während Routineuntersuchungen bei dem Hersteller entdeckt wurden. Bis jetzt wurde dieser Qualitätsmangel noch von keinem Kunden in den Märkten, in denen die betroffenen Chargen vertrieben werden, gemeldet. Weiterhin wurden der Firma bis zum jetzigen Zeitpunkt auch keine Kundenbeschwerde oder Gesundheitsprobleme bei einem Patienten gemeldet, die auf den Mangel zurückzuführen sind. Die Verunreinigung, die zu dem Chargenrückruf führt, kann lokale und systemische Reak­tionen hervorrufen, die mit denjenigen identisch sind, die durch den Wirkstoff des genannten Arzneimittels beobachtet werden. Daher ist die Unterscheidung schwierig, ob Reaktionen durch die Vak­zine beziehungsweise die Verunreinigung hervorgerufen werden. Wir bitten um Überprüfung der Lagerbestände von Meningitec (Meningokokken-C-Oligosaccharid) Fertigspritze mit Injektionsnadel, 1 Stück (PZN 03337912) sowie Fertigspritzen ohne Injektionsnadel, 10 und 20 Stück (PZN 03337929 und 05488822). Bitte kontaktieren Sie auch die von Ihnen belieferten Ärzte und informieren Sie diese über den Chargenrückruf. Bitte senden Sie kein Produkt direkt zurück – vielmehr kontaktieren Sie bitte unsere Kundenbetreuung unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 3301503, um die Retourenabwicklung zu besprechen.«