In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 391-400 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufEssigsäure 99%, 250 ml und 1 lCaesar & Loretz10166813
17591100
02.05.2024
ChargenrückrufOeKolp® forte Ovula 0,5 mg VaginalzäpfchenEstriolBesins Healthcare Germany0093084529.04.2024
ChargenrückrufProfelan® Arnika nach Müller-WohlfahrtArnika[formula] Müller-Wohlfahrt Health & Fitness0050243425.04.2024
HerstellerinformationHevert Arzneimittel11.04.2024
ChargenrückrufNortriptylin Glenmark 25 mg FilmtablettenGlenmark Arzneimittel13912493
14190435
13912524
13912530
09.04.2024
HerstellerinformationAptivus®TipranavirBoeringer Ingelheim Pharma08.04.2024
Rote-Hand-BriefeDr. Franz Köhler Chemie05.04.2024
HerstellerinformationOzempic®SemaglutidNovo Nordisk Pharma04.04.2024
ChargenrückrufTetracainhydrochlorid, APICaesar & Loretz10206352
01972314
01972308
13985747
03.04.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Eladynos®AbaloparatidTheramex18829963
18829986
01.04.2024
Zeige Ergebnisse 391-400 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Symbioflor 2 bei Erwachsenen mit Reizdarmsyndrom weiterhin einsetzbar27.06.2017
Information der Institutionen und BehördenPEI: Europäisches Risikobewertungsverfahren bezüglich Daclizumab (Zinbryta) gestartet.27.06.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ergebnisse der Ermittlungen zum gefälschten Harvoni (▼, Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten20.06.2017
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Apothekenpflicht20.06.2017
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Erste Hinweise für Agranulozytose unter Nivolumab13.06.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschung von Harvoni (Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten auf deutschen Markt gelangt06.06.2017
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Update zum PRIS – Empfehlungen zur sicheren Anwendung von Propofol31.05.2017
Information der Institutionen und BehördenEpclusa (Sofosbuvir/Velpatasvir) 400 mg/100 mg Filmtabletten: Bildmaterial zeigt bestätigte Fälschung23.05.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Anpassung der Indikation und Dosierung für Vancomycin-haltige Antibiotika empfohlen23.05.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Unzuverlässige Daten aus Bioäquivalenzstudien der Firma Micro Therapeutic Research Labs: Ruhen der Zulassung diverser Generika angeordnet16.05.2017

Chargenrückruf

Celerit Bleichcreme, 25 ml, Celerit Plus Bleichcreme, 25 ml

Hersteller:
Hübner Naturarzneimittel GmbH
Produkt:
Celerit Bleichcreme, 25 ml, Celerit Plus Bleichcreme
Datum:
23.10.2023
PZN:
02288956, 01094799

Celerit Bleichcreme
25 ml
Ch.-B.: 210901, 210902

Celerit Plus Bleichcreme
25 ml
Ch.-B.: 210901, 210902, 220901, 220902

Die Firma Hübner Naturarzneimittel GmbH, 79238 Ehrenkirchen, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Der Duftstoff Benzophenon (CAS-Nr. 119-61-9) ist ab dem 1. Dezember 2023 in allen Mitgliedstaaten der EU in Kosmetika verboten. Gemäß der am 3. Mai 2022 veröffentlichten delegierten Verordnung (EU) 2022/692 zur Änderung des Anhanges VI Teil 3 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 und der am 25. Mai 2022 veröffentlichten Berichtigung dieser Verordnung wird der Stoff durch die CMR-Omnibus-Regelung in Anhang II (Liste der verbotenen Stoffe) der Kosmetikverordnung aufgenommen.

Damit dürfen die aufgeführten Chargen Celerit Bleichcreme, 25 ml (PZN 02288956), und Celerit Plus Bleichcreme, 25 ml (PZN 01094799), ab dem 1. Dezember 2023 nicht mehr auf dem Markt bereitgestellt werden.

Wir bitten um Rücksendung vorhandener Bestände mittels Kosmetikarücknahme-Formular über den pharmazeutischen Großhandel.“