In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 391-400 von 3167.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinExcipial U LipolotioEurimPharm Arzneimittel1877766301.12.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Ebglyss®LebrikizumabAlmirall18070716
18762897
18762880
18070691
18762928
18762874
01.12.2023
Rote-Hand-BriefeFresenius Kabi Deutschland21.11.2023
ChargenrückrufDexaflam injekt 4 mgDexamethasonZentiva Pharma02410854
02410860
02410877
02410883
02410908
21.11.2023
Chargenrückruf Kneipp15611011
17604104
16201284
17397013
20.11.2023
HerstellerinformationFampridin Hexal® 10 mg, RetardtablettenFampridinHexal17.11.2023
ChargenrückrufVotrient® 400 mg FilmtablettenPazopanibParanova Pack A/S1414378917.11.2023
HerstellerinformationSimulect®BasiliximabNovartis Pharma16.11.2023
Rote-Hand-Briefe16.11.2023
Rote-Hand-BriefeProfact® DepotBuserelinCheplapharm Arzneimittel16.11.2023
Zeige Ergebnisse 391-400 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Verdachtsfälle zu Checkpoint-Inhibitoren Ipilimumab (Yervoy), Nivolumab (Opdivo) und Pembrolizumab (Keytruda): Meldungen zu bisher nicht bekannten Nebenwirkungen31.01.2017
Information der Institutionen und BehördenStartServiceAMKAMK-NachrichtenAMK 04/2017Informationen der Institutionen und Behörden AMK-NACHRICHTEN 24. Januar 2017 Woche 04/2017 Informationen der Institutionen und Behörden Die AMK in Zahlen: Das Jahr 201624.01.2017
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenVerdachtsmeldungen zu Rivaroxaban (Xarelto): Stevens-Johnson-Syndrom und Agranulozytose24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Apotheken werden gebeten, der AMK vorrangig Risiken zu Arzneimitteln zu melden17.01.2017
Information der Institutionen und Behörden10.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel mit Piperacillin-haltigen Arzneimitteln03.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Blaue-Hand-Symbol kennzeichnet Schulungsmaterial06.12.2016
Information der Institutionen und BehördenAMK: NSAR-haltige Gele (unter anderem Diclofenac) – Risiko für zum Teil schwerwiegende Hautreaktionen beachten29.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMedizinprodukte: geänderte Meldepflichten bei Vorkommnissen ab 201708.11.2016

Chargenrückruf

Hersteller:
Gib Pharma
Produkt:
GIB Ibuprofen 400 mg, 50 Filmtabletten, IBU 400 Rosen-Apotheke 400 mg, 20 Filmtabletten
Wirkstoff:
Ibuprofen
Datum:
04.07.2022
PZN:
14240015, 13967614

GIB Ibuprofen 400 mg
50 Filmtabletten
Ch.-B.: M10381

IBU 400 Rosen-Apotheke 400 mg
20 Filmtabletten
Ch.-B.: M02193

Die Firma Gib Pharma GmbH, 33615 Bielefeld, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Im Rahmen von Nachuntersuchungen wurden an einzelnen Chargen Abweichungen von der Laufzeitspezifikation im Bereich Freisetzung und Zerfallszeit festgestellt.

In Abstimmung mit unserer zuständigen Aufsichtsbehörde rufen wir vorsorglich die genannten Chargen der Arzneimittel GIB Ibuprofen 400 mg, 50 Filmtabletten (PZN 14240015), und IBU 400 Rosen-Apotheke 400 mg (Ibuprofen), 20 Filmtabletten (PZN 13967614), zurück.

Wir bitten um Überprüfung Ihrer Lagerbestände und Rücksendung eventuell noch vorhandener Bestände zur Gutschrift an folgende Adresse (bitte ausreichend frankieren, Portokosten werden erstattet):

Esculog GmbH
Retourenabteilung
Reiherstraße 223
28239 Bremen
.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte telefonisch an die Gib Pharma GmbH, Telefonnummer: 0521 969897 41.“