In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 391-400 von 3322.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinINZOLEN Injektions- / InfusionslösungDr. Franz Köhler Chemie01267610
01385114
05974764
01267768
01385120
00059855
01385137
02298392
27.06.2024
HerstellerinformationZemplar® 5 Mikrogramm / ml InjektionslösungAbbVie Deutschland26.06.2024
ChargenrückrufNevirapin Aurobindo 400 mg RetardtablettenNevirapinPuren Pharma17394150
17394167
26.06.2024
ChargenrückrufAtomoxetin beta 18 mg HartkapselnAtomoxetinbetapharm Arzneimittel1424405924.06.2024
ChargenrückrufAtomoxe - 1 A Pharma 10 mg Hartkapseln, Atomoxe - 1 A Pharma 25 mg HartkapselnAtomoxetin1 A Pharma14352228
14352257
24.06.2024
ChargenrückrufPeritrast® 300 / 60%, 300 mg Iod / ml InjektionslösungAmidotrizoesäureDr. Franz Köhler Chemie1293366521.06.2024
HerstellerinformationAmoxicillin-Micro Labs 125 mg / 5 ml und 250 mg / 5 ml SuspensionAmoxicillinMicro Labs18.06.2024
ChargenrückrufFerrum Hausmann® 50 mg Eisen / ml Tropfen zum EinnehmenEisen(III)-CarboxymaltoseVifor Pharma Deutschland0219086118.06.2024
Rückrufe allgemeinVenlafaxin Winthrop 37,5 mg Hartkapseln, retardiert, Venlafaxin Winthrop 150 mg Hartkapseln, retardiertVenlafaxinZentiva Pharma03446127
00021746
18.06.2024
ChargenrückrufAtomoxetin-neuraxpharm 40 mg Hartkapseln, Atomoxetin-neuraxpharm 100 mg HartkapselnAtomoxetinneuraxpharm Arzneimittel14330267
14330356
17.06.2024
Zeige Ergebnisse 391-400 von 566.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und Behörden PRAC/EMA: Risiko schwerer Leberschädigungen: Vorläufige Anwendungs­beschränkung für Zinbryta (▼, Daclizumab) empfohlen11.07.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht04.07.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Symbioflor 2 bei Erwachsenen mit Reizdarmsyndrom weiterhin einsetzbar27.06.2017
Information der Institutionen und BehördenPEI: Europäisches Risikobewertungsverfahren bezüglich Daclizumab (Zinbryta) gestartet.27.06.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ergebnisse der Ermittlungen zum gefälschten Harvoni (▼, Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten20.06.2017
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Apothekenpflicht20.06.2017
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Erste Hinweise für Agranulozytose unter Nivolumab13.06.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschung von Harvoni (Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten auf deutschen Markt gelangt06.06.2017
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Update zum PRIS – Empfehlungen zur sicheren Anwendung von Propofol31.05.2017
Information der Institutionen und BehördenEpclusa (Sofosbuvir/Velpatasvir) 400 mg/100 mg Filmtabletten: Bildmaterial zeigt bestätigte Fälschung23.05.2017

Herstellerinformation

Abstral (Fentanyl) Sublingualtabletten: Vereinzelt zwei anstelle von einer Tablette in einem Blisternapf konfektioniert - Update

Hersteller:
Kyowa Kirin GmbH
Produkt:
Abstral Sublingualtabletten
Wirkstoff:
Fentanyl
Datum:
02.06.2021

Aktualisierung der AMK vom 2. Juni 2021: Die Firma Kyowa Kirin GmbH informiert in Abstimmung mit der zuständigen Behörde darüber, dass nun neu ausgelieferte Packungen Abstral (Fentanyl) 100, 200, 300, 400, 600 und 800 Mikrogramm Sublingualtabletten mit einem Verfall von 04/2022 oder länger von dem Mangel nicht mehr betroffen seien (3).

AMK / Die Firma Kyowa Kirin GmbH informiert in Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Bezirksregierung Düsseldorf, darüber, dass bei vereinzelten Packungen von Abstral (Fentanyl) 100, 200, 300, 400, 600 und 800 Mikrogramm Sublingualtabletten zwei anstelle von einer Tablette in einem Blisternapf konfektioniert wurden (1).

Eine unbeabsichtigte Überdosierung ist nicht auszuschließen. Die Ermittlung betroffener Chargen dauert noch an; ein Chargenrückruf wird geprüft. Laut Mitteilung der Firma könnte auch reimportierte Ware betroffen sein (2).

Apotheken werden gebeten Patienten angemessen zu informieren. Bei Vorliegen eines doppelt bestückten Napfes bittet die Firma um Meldung unter Angabe der Charge und des Verfalls an die im Informationsschreiben hinterlegten Kontaktdaten.

Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit der Anwendung Fentanyl-haltiger Arzneimittel sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
1)    Kyowa Kirin GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Info von Kyowa Kirin wg Abstral. (3. August 2020)
2)    AMK an Kyowa Kirin GmbH (Korrespondenz). (4. August 2020)
3)    Kyowa Kirin GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Info von Kyowa Kirin wg Abstral. (1 Juni 2021)