In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 391-400 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufSevredolMorphinAllomedic1155072614.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen12397126
12397132
14.11.2023
ChargenrückrufArilin®MetronidazolDr. August Wolff Arzneimittel0272431114.11.2023
HerstellerinformationTrulicity®DulaglutidLilly Deutschland13.11.2023
ChargenrückrufVotrient®PazopanibNovartis Pharma0643179313.11.2023
ChargenrückrufSalagenPilocarpinAllomedic1414079109.11.2023
HerstellerinformationIntegrilinEptifibatidGlaxoSmithKline07.11.2023
HerstellerinformationOxaliplatin Hexal® 5 mg / mlOxaliplatinHexal07.11.2023
Rote-Hand-Briefe02.11.2023
ChargenüberprüfungenCabometyx®CabozantinibIpsen Pharma1235800802.11.2023
Zeige Ergebnisse 391-400 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Verdachtsfälle zu Checkpoint-Inhibitoren Ipilimumab (Yervoy), Nivolumab (Opdivo) und Pembrolizumab (Keytruda): Meldungen zu bisher nicht bekannten Nebenwirkungen31.01.2017
Information der Institutionen und BehördenStartServiceAMKAMK-NachrichtenAMK 04/2017Informationen der Institutionen und Behörden AMK-NACHRICHTEN 24. Januar 2017 Woche 04/2017 Informationen der Institutionen und Behörden Die AMK in Zahlen: Das Jahr 201624.01.2017
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenVerdachtsmeldungen zu Rivaroxaban (Xarelto): Stevens-Johnson-Syndrom und Agranulozytose24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Apotheken werden gebeten, der AMK vorrangig Risiken zu Arzneimitteln zu melden17.01.2017
Information der Institutionen und Behörden10.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel mit Piperacillin-haltigen Arzneimitteln03.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Blaue-Hand-Symbol kennzeichnet Schulungsmaterial06.12.2016
Information der Institutionen und BehördenAMK: NSAR-haltige Gele (unter anderem Diclofenac) – Risiko für zum Teil schwerwiegende Hautreaktionen beachten29.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMedizinprodukte: geänderte Meldepflichten bei Vorkommnissen ab 201708.11.2016

Herstellerinformation

Informationsbrief zu Erwinase® (Crisantaspase): Derzeit keine Lagerbestände

Hersteller:
Jazz Pharmaceuticals Germany
Produkt:
Erwinase®
Wirkstoff:
Crisantaspase
Datum:
17.04.2019
AMK / Die Firma Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH informiert über einen vorübergehenden Abriss der Lieferung bei Neubestellungen von Erwinase® (Crisantaspase) 10.000 I.E., Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung. Derzeit geht die Firma davon aus, dass Lieferungen ab Mitte Mai 2019 wiederaufgenommen werden, dies könne sich jedoch auch verzögern. Die AMK informierte bereits über den anhaltenden Lieferengpass (siehe Pharm. Ztg. 2019 Nr. 4, Seite 88).

Crisantaspase (Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi) ist für Patienten, die allergisch auf Escherichia-coli-Asparaginase-basierte Medikamente reagieren, das einzige zugelassene Medikament zur Behandlung der akuten lymphatischen Leukämie (ALL). Verfügbare Ware wird daher bevorzugt an jene Institutionen geliefert werden, die Erwinase® für die unmittelbare Anwendung beim Patienten verwenden, welche sich in Behandlung befinden oder bei denen eine Behandlung begonnen wird.

Weitere Informationen und Kontaktdaten des Zulassungsinhabers können dem Informationsbrief entnommen werden. /

Quellen
BfArM; Lieferengpass zu Erwinase® 10.000 I.E./Durchstechflasche (Crisantaspase). www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelzulassung → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe (Zugriff am 16. April 2019)