In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 391-400 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufSevredolMorphinAllomedic1155072614.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen12397126
12397132
14.11.2023
ChargenrückrufArilin®MetronidazolDr. August Wolff Arzneimittel0272431114.11.2023
HerstellerinformationTrulicity®DulaglutidLilly Deutschland13.11.2023
ChargenrückrufVotrient®PazopanibNovartis Pharma0643179313.11.2023
ChargenrückrufSalagenPilocarpinAllomedic1414079109.11.2023
HerstellerinformationIntegrilinEptifibatidGlaxoSmithKline07.11.2023
HerstellerinformationOxaliplatin Hexal® 5 mg / mlOxaliplatinHexal07.11.2023
Rote-Hand-Briefe02.11.2023
ChargenüberprüfungenCabometyx®CabozantinibIpsen Pharma1235800802.11.2023
Zeige Ergebnisse 391-400 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Verdachtsfälle zu Checkpoint-Inhibitoren Ipilimumab (Yervoy), Nivolumab (Opdivo) und Pembrolizumab (Keytruda): Meldungen zu bisher nicht bekannten Nebenwirkungen31.01.2017
Information der Institutionen und BehördenStartServiceAMKAMK-NachrichtenAMK 04/2017Informationen der Institutionen und Behörden AMK-NACHRICHTEN 24. Januar 2017 Woche 04/2017 Informationen der Institutionen und Behörden Die AMK in Zahlen: Das Jahr 201624.01.2017
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenVerdachtsmeldungen zu Rivaroxaban (Xarelto): Stevens-Johnson-Syndrom und Agranulozytose24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Apotheken werden gebeten, der AMK vorrangig Risiken zu Arzneimitteln zu melden17.01.2017
Information der Institutionen und Behörden10.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel mit Piperacillin-haltigen Arzneimitteln03.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Blaue-Hand-Symbol kennzeichnet Schulungsmaterial06.12.2016
Information der Institutionen und BehördenAMK: NSAR-haltige Gele (unter anderem Diclofenac) – Risiko für zum Teil schwerwiegende Hautreaktionen beachten29.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMedizinprodukte: geänderte Meldepflichten bei Vorkommnissen ab 201708.11.2016

Chargenrückruf

Hersteller:
Hexal
Produkt:
TriamHexal® 40 mg Injektionssuspension (Klinikpackung), 5 Stück, Ampullen
Wirkstoff:
Triamcinolon
Datum:
21.12.2018
PZN:
03411749

TriamHexal® 40 mg Injektionssuspension (Klinikpackung)
5 Stück, Ampullen
Ch.-B.: HS3748


Aus einer Apotheke erhielt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) eine Meldung zum genannten Präparat mit der betroffenen Charge. Die Firma Hexal AG, 83607 Holzkirchen, bittet um folgende Veröffentlichung:

„In einer ungeöffneten Ampulle TriamHexal® 40 mg Injektionssuspension wurde von einer Klinikapotheke eine größere Glasscherbe entdeckt. Diese Scherbe ist mit großer Wahrscheinlichkeit bereits während der Herstellung der leeren Ampullen eingeschlossen worden und konnte aufgrund ihrer Größe nicht durch Waschen vor der Abfüllung entfernt werden.
Es besteht nach Ansicht des pharmazeutischen Unternehmers kein Arzneimittelrisiko, entsprechend bestehen keine Bedenken hinsichtlich der Sterilität oder einer Belastung mit Partikeln des Arzneimittels. Dennoch rufen wir aus Sicherheitsgründen diese Charge TriamHexal® 40 mg Injektionssuspension, 5 Ampullen (PZN 03411749), zurück. Die Ampullen sollen nicht mehr verwendet werden.
Wir bitten gegebenenfalls um Überprüfung der Warenbestände und Rücksendung noch vorhandener Packungen zur Gutschrift an folgende Adresse:

Salutas Pharma GmbH
Retourenabteilung – Rückruf Triamhexal® 40 mg Injektionssuspension
Otto-von-Guericke-Allee 1
39179 Barleben
.“

Anmerkung der AMK: Die AMK bittet Apotheken, durch sie belieferte Institutionen umgehend zu informieren.