In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.
                        Rückrufe und
Überprüfungen
                Überprüfungen
                        Allgemeine
Arzneimittelinformationen
                Arzneimittelinformationen
Zeige Ergebnisse 31-40 von 3315.
| Kategorie | Produkt | Wirkstoff | Hersteller | PZNs | Datum | 
|---|---|---|---|---|---|
| Chargenrückruf | XGeva | Denosumab | Paranova Pack A/S | 13330265 | 26.09.2025 | 
| Chargenrückruf | Infanrix hexa, Pulver und Suspension zur Herstellung einer Injektionssuspension, „Emra-Med” | Diphtherie-, Tetanus-, Pertussis-, Hepatitis B-, Poliomyelitis- und Haemophilus influenzae Typ b–Konjugatimpfstoff (adsorbiert) | Emra-Med Arzneimittel | 05018499 | 24.09.2025 | 
| Herstellerinformation | Amoxi 1000 – 1 A Pharma Filmtabletten | Amoxicillin | 1 A Pharma | 23.09.2025 | |
| Chargenüberprüfungen | Ranexa 500 mg Retardtabletten „FD Pharma” | Ranolazin | FD Pharma | 18778266 | 22.09.2025 | 
| Chargenrückruf | Vyndaqel 61 mg Weichkapseln, „Orifarm“ | Tafamidis | Orifarm | 16744263 | 22.09.2025 | 
| Herstellerinformation | Fagron &Co. KG | 19.09.2025 | |||
| Chargenrückruf | Differin | Adapalen | Galderma Laboratorium | 07271825 | 18.09.2025 | 
| Rote-Hand-Briefe | Ixchiq | Valneva Austria | 18.09.2025 | ||
| Herstellerinformation | Visudyne | Verteporfin | Cheplapharm Arzneimittel | 17.09.2025 | |
| Rote-Hand-Briefe | 15.09.2025 | 
Zeige Ergebnisse 31-40 von 565.
| Kategorie | Titel | Datum | 
|---|---|---|
| Information der Institutionen und Behörden | BfArM: Vancomycin Dr. Eberth, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, und Clarithromycin Eberth, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung: Sterilfiltration ... | 19.02.2025 | 
| Information der Institutionen und Behörden | BfArM: Vancomycin Hikma 500 mg, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung: Gestattung zur Inverkehrbringung in österreichischer Aufmachung | 13.02.2025 | 
| Information der Institutionen und Behörden | CMDh/PRAC: Atomoxetin-haltige Arzneimittel: Aufnahme neuer Warnhinweise zu Serotoninsyndrom und Mordgedanken in die Produktinformationen | 11.02.2025 | 
| Information der Institutionen und Behörden | AMK/ZL: vermehrt Meldungen zu falsch negativen Ergebnissen bei THC-Identifikations-Schnelltests der Firmen Cantourage GmbH und Caesar & Loretz GmbH (Beigabe zu Dronabinol-Lösung 25 mg/ml NRF 22.8.) | 10.02.2025 | 
| Information der Institutionen und Behörden | AMK/ZL: Mounjaro® (▼, Tirzepatid) KwikPen®: Vermehrt Meldungen zu Problemen bei der Entnahme der letzten Dosis | 04.02.2025 | 
| Information der Institutionen und Behörden | Information der Institutionen und Behörden: BfArM: Petinimid® (Ethosuximid) 50 mg/ml Sirup: Gestattung zum Inverkehrbringen in österreichischer Aufmachung | 22.01.2025 | 
| Information der Institutionen und Behörden | AMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht | 22.01.2025 | 
| Information der Institutionen und Behörden | AMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht | 22.01.2025 | 
| Information der Institutionen und Behörden | AMK/ZL: Melderate zu Qualitätsmangel bei Novaminsulfon (Metamizol) 500 mg/ml Lichtenstein und Metamizol Zentiva 500 mg/ml, Tropfen zum Einnehmen: unzureichende Risikoabwehrmaßnahmen seitens des Herstellers | 21.01.2025 | 
| Information der Institutionen und Behörden | BfArM: Risiko von Anwendungsfehlern mit Überdosierung bei Deferasirox-haltigen Filmtabletten | 20.12.2024 | 
Rote-Hand-Briefe
Rote-Hand-Brief zu Gilenya (Fingolimod): Risiken im Zusammenhang mit den Auswirkungen auf das Immunsystem
| Hersteller: Novartis Pharma GmbH | Produkt: Gilenya® | Wirkstoff: Fingolimod | 
| Datum: 28.01.2016 | ||
 AMK /
 Die Firma Novartis Pharma GmbH informiert in Abstimmung mit der EMA und
 dem BfArM in einem Rote-Hand-Brief (RHB) über unerwünschte Ereignisse 
unter Fingolimod-Therapie (1). Das darin aufgeführte Basalzellkarzinom 
ist in der aktuellen Fachinformation zu Gilenya® als häufige 
und das Lymphom als seltene (aufgrund von Literaturdaten und 
Spontanberichten erfasste) UAW genannt (2). Über das Auftreten von 
progressiver multifokaler Leukenzephalopathie (PML) unter Fingolimod war
 bereits berichtet worden (siehe Pharm. Ztg. Nr. 19 vom 7. Mai 2015, 
Seite 100). Im aktuellen RHB wird auf folgende Empfehlungen hingewiesen:
AMK /
 Die Firma Novartis Pharma GmbH informiert in Abstimmung mit der EMA und
 dem BfArM in einem Rote-Hand-Brief (RHB) über unerwünschte Ereignisse 
unter Fingolimod-Therapie (1). Das darin aufgeführte Basalzellkarzinom 
ist in der aktuellen Fachinformation zu Gilenya® als häufige 
und das Lymphom als seltene (aufgrund von Literaturdaten und 
Spontanberichten erfasste) UAW genannt (2). Über das Auftreten von 
progressiver multifokaler Leukenzephalopathie (PML) unter Fingolimod war
 bereits berichtet worden (siehe Pharm. Ztg. Nr. 19 vom 7. Mai 2015, 
Seite 100). Im aktuellen RHB wird auf folgende Empfehlungen hingewiesen: