In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 31-40 von 3231.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufPuri-NetholMercaptopurinEmra-Med Arzneimittel1520133626.05.2025
ChargenrückrufParacetamol SANAVITA 250 mg ZäpfchenParacetamolSanavita Pharmaceuticals1441639423.05.2025
Rote-Hand-BriefeIxchiqValneva Austria22.05.2025
ChargenrückrufPuri-NetholMercaptopurinAspen Pharma Trading Limited0084767622.05.2025
ChargenrückrufEntocort® rektalBudesonidTillotts Pharma1155632122.05.2025
ChargenrückrufLevodopa / Benserazid-neuraxpharm® 50 mg / 12,5 mg TablettenLevodopa / Benserazidneuraxpharm Arzneimittel09467596
09467627
09467656
21.05.2025
HerstellerinformationToxogonin®Obidoximchlorid20.05.2025
ChargenrückrufIpratropiumbromid 250 µg / ml Stulln, Lösung für einen Vernebler, 50x1 ml und 50x2 mlIpratropiumbromidPenta Arzneimittel11509824
11509830
20.05.2025
ChargenrückrufArilin® 250 mg Filmtabletten, 12 Stück, Arilin® 500 mg Filmtabletten, 10 und 20 StückMetronidazolDr. August Wolff Arzneimittel02182637
02724311
02587877
20.05.2025
ChargenrückrufBepanthol Feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme LSF 25, 50 ml, Bepanthol Lipstick, 4,5 g, Bepanthol Lipstick, ohne Faltschachtel,Bayer Vital16529820
02605026
10392596
20.05.2025
Zeige Ergebnisse 31-40 von 556.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Risiko von Anwendungsfehlern mit Überdosierung bei Deferasirox-haltigen Filmtabletten20.12.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Befristetes Ruhen aller Zulassungen angeordnet - Update20.12.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für Fosfomycin-haltige Arzneimittel zur Herstellung einer Infusionslösung festgestellt19.12.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihr Engagement zur Meldung von Arzneimittelrisiken17.12.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Amoxicillin Micro Labs 500 mg/5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen: Bildung von Agglomeraten nach Herstellung gemäß Produktinformation02.12.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für Diamorphin-haltige Arzneimittel festgestellt18.11.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zur Meldung von Nebenwirkungen im Rahmen der weltweiten MedSafetyWeek 202404.11.2024
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Empfehlung zum Ruhen der Zulassung von Oxbryta® (▼, Voxelotor) 500 mg Filmtabletten aufgrund des Risikos für Sichelzellkrisen - Update30.10.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für isotonische Natriumchlorid-Lösungen festgestellt18.10.2024
Information der Institutionen und BehördenPEI: Beyfortus® (▼, Nirsevimab), 50 mg und 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze: Gestattung zum Inverkehrbringen in französischer und spanischer Beschriftung - Update 17.10.2024

Neue Arzneimittel mit Abgabesituation

Hersteller:
MSD
Produkt:
Steglujan®
Wirkstoff:
Ertugliflozin
Markteinführung in D:
05.2018
Artikel
Wirkstärke PKG
Gr.
Darreichungs-
form
Normgröße PZN
Ertugliflozin 5 mg, Sitagliptin 100 mg 28FilmtablettenN1 13965986
Ertugliflozin 5 mg, Sitagliptin 100 mg 30FilmtablettenKlinikpackung 13966106
Ertugliflozin 5 mg, Sitagliptin 100 mg 98Filmtablettenkeine Angabe 139966098
Ertugliflozin 15 mg, Sitagliptin 100 mg 28FilmtablettenN1 13965992
Ertugliflozin 15 mg, Sitagliptin 100 mg 30FilmtablettenKlinikpackung 13966141
Ertugliflozin 15 mg, Sitagliptin 100 mg 98Filmtablettenkeine Angabe 13966135

Indikation:
Steglujan ist eine Kombination aus Ertugliflozin und Sitagliptin. Steglujan wird zusammen mit Diät und Bewegung bei erwachsenen Typ-2-Diabetikern angewendet, deren Zuckerspiegel mit Metformin und/oder einem Sulfonylharnstoff in Kombination mit entweder Ertugliflozin oder Sitagliptin nicht zufriedenstellend eingestellt wurde. Da es in Deutschland bisher kein Ertugliflozin-Monopräparat gibt, muss die Kombination mit Sitagliptin erfolglos ausprobiert worden sein, um diese Anforderung zu erfüllen. Steglujan darf außerdem bei Patienten zum Einsatz kommen, die bereits mit der Kombination aus Ertugliflozin und Sitagliptin in Form von einzelnen Tabletten behandelt werden. In Deutschland ist dies nur eine theoretische Variante. Die Einführung von Ertugliflozin als Monopräparat und von einer Fixkombination aus Ertugliflozin und Metformin soll jedoch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Fachinformation Steglujan