In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 381-390 von 3175.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinvasoLoges® protectArginin und weitereDr. Loges + Co.10745787
10745801
10745818
19.12.2023
Rückrufe allgemeinvitamin B12-Loges® 1.000 µgDr. Loges + Co.15816718
15816724
19.12.2023
ChargenrückrufBuer ® Lecithin plus VitaminePhospholipide, Riboflavin, Pyridoxin, Cyanocobalamin und weitereDr. Kade Pharmazeutische Fabrik03129102
00612795
18.12.2023
ChargenrückrufMallebrin®AluminiumchloridHermes Arzneimittel0167110415.12.2023
Rückrufe allgemeinDiabesin®MetforminTAD Pharma0127353315.12.2023
Rückrufe allgemeinSertra TAD®SertralinTAD Pharma00561170
00561678
14129418
14129708
14129950
14129944
15.12.2023
Rote-Hand-Briefe14.12.2023
Rote-Hand-BriefeImpavidoMiltefosinPaesel + Lorei14.12.2023
HerstellerinformationOzempic® und Victoza®Novo Nordisk Pharma14.12.2023
HerstellerinformationOpipramol-neuraxpharm 50 mg und 100 mg, FilmtablettenFirma neuraxpharm Arzneimittel13.12.2023
Zeige Ergebnisse 381-390 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK/PHAGRO: Verifizierungscode und neues Layout für AMK-PHAGRO-Schnellinformationen eingeführt14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Bundesopiumstelle überwacht Sicherheit von Cannabis zu medizinischen Zwecken über 5 Jahre14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenDirekt wirkende Hepatitis-C-Virustatika: Alle Patienten auf Hepatitis B untersuchen!14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Erhöhtes Risiko von Zehenamputationen bei Anwendung von Canagliflozin, Empagliflozin (Jardiance) und Dapagliflozin (Forxiga, Xigduo)28.02.2017
Information der Institutionen und BehördenImportierte Rivotril (Clonazepam)-Tropfen: Verunsicherungen durch zwei Farbvarianten der Lösung21.02.2017
Information der Institutionen und BehördenFDA: Warnung vor seltenen schweren allergischen Reaktionen durch Chlorhexidin-haltige Hautantiseptika21.02.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP: Änderung der Indikation oraler Kontrazeptiva mit Dienogest 2 mg und Ethinylestradiol 0,03 mg bezüglich Akne14.02.2017
Information der Institutionen und BehördenAGMP/BfArM: Mögliche Risiken durch Umstellung von universellen Luer-Konnektoren auf verwechselungssichere Verbinder07.02.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM und PEI: Parenterale Applikation von Frischzellen und xenogenen Organextrakten beim Menschen ist bedenklich07.02.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sichere Anwendung von Colchicin-haltigen Tropfen: Vermeidung von versehentlichen Überdosierungen31.01.2017

Diebstahl

Ungeklärter Transportverlust von Silapo 2000 I.E./0,6 ml (Epoetin zeta)

Hersteller:
cell pharm GmbH
Produkt:
Silapo 2.000 I.E./0,6 ml Fertigspritzen, 6 x 1 Stück
Wirkstoff:
Epoetin zeta
Datum:
30.09.2014
PZN:
02157214
Diese AMK-Nachricht wurde bereits am 26. September 2014 auf der AMK-Homepage (www.arzneimittelkommission.de) veröffentlicht. Die Firma cell pharm GmbH, 61118 Bad Vilbel, bittet um folgende Veröffentlichung: »Wir wurden darüber in Kenntnis gesetzt, dass Sendungen verschiedener Arzneimittelhersteller – darunter auch ein Produkt der cell pharm GmbH – auf dem Transportweg abhanden gekommen sind; es handelt sich hierbei um 2 Packungen des Arzneimittels Silapo 2.000 I.E./0,6 ml Fertigspritzen, 6 x 1 Stück (PZN 02157214), mit der Chargen-Bezeichnung 3T001V3. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die beiden abhanden gekommenen Arzneimittelpackungen von einem Dritten in Umlauf gebracht werden könnten. Die zuständige aufsichtführende Behörde wurde über diesen Vorfall informiert. Wir bitten Sie, für die von Ihnen ab Juni 2014 bezogenen Packungen der genannten Charge die jeweilige Bezugsquelle mit genauer Anschrift, das jeweilige Bezugsdatum sowie die Anzahl Packungen dieser Charge schriftlich zu melden an: cell pharm GmbH, Feodor-Lynen-Straße 35, 30625 Hannover, FAX: 0511 5460898, E-Mail: info@cellpharm.com (Betreff: Silapo Lieferkette). Wir bitten davon abzusehen, ordnungsgemäß bezogene Ware zurückzusenden. Es besteht kein Anlass für einen Rückruf. Sollten Ihnen die genannten Produkte außerhalb der etablierten Lieferkette angeboten worden sein oder angeboten werden, informieren Sie bitte sofort die cell pharm GmbH. Unter der genannten Adresse steht Ihnen die cell pharm GmbH für Rückfragen gerne zur Verfügung.« Die AMK bittet die Apotheken, im Rahmen der Fertigarzneimittelprüfung gemäß Apothekenbetriebsordnung auf potenzielle Manipulationen und andere Mängel bei dem genannten Fertigarzneimittel zu achten und diese bei begründetem Verdacht an die AMK (www.arzneimittelkommission.de) zu melden.