In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 381-390 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationSimulect®BasiliximabNovartis Pharma16.11.2023
Rote-Hand-Briefe16.11.2023
Rote-Hand-BriefeProfact® DepotBuserelinCheplapharm Arzneimittel16.11.2023
ChargenrückrufVotrient® 400 mg FilmtablettenPazopanibCC Pharma0963319016.11.2023
ChargenrückrufSevredolMorphinAllomedic1155072614.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen12397126
12397132
14.11.2023
ChargenrückrufArilin®MetronidazolDr. August Wolff Arzneimittel0272431114.11.2023
HerstellerinformationTrulicity®DulaglutidLilly Deutschland13.11.2023
ChargenrückrufVotrient®PazopanibNovartis Pharma0643179313.11.2023
ChargenrückrufSalagenPilocarpinAllomedic1414079109.11.2023
Zeige Ergebnisse 381-390 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK/PHAGRO: Verifizierungscode und neues Layout für AMK-PHAGRO-Schnellinformationen eingeführt14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Bundesopiumstelle überwacht Sicherheit von Cannabis zu medizinischen Zwecken über 5 Jahre14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenDirekt wirkende Hepatitis-C-Virustatika: Alle Patienten auf Hepatitis B untersuchen!14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Erhöhtes Risiko von Zehenamputationen bei Anwendung von Canagliflozin, Empagliflozin (Jardiance) und Dapagliflozin (Forxiga, Xigduo)28.02.2017
Information der Institutionen und BehördenImportierte Rivotril (Clonazepam)-Tropfen: Verunsicherungen durch zwei Farbvarianten der Lösung21.02.2017
Information der Institutionen und BehördenFDA: Warnung vor seltenen schweren allergischen Reaktionen durch Chlorhexidin-haltige Hautantiseptika21.02.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP: Änderung der Indikation oraler Kontrazeptiva mit Dienogest 2 mg und Ethinylestradiol 0,03 mg bezüglich Akne14.02.2017
Information der Institutionen und BehördenAGMP/BfArM: Mögliche Risiken durch Umstellung von universellen Luer-Konnektoren auf verwechselungssichere Verbinder07.02.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM und PEI: Parenterale Applikation von Frischzellen und xenogenen Organextrakten beim Menschen ist bedenklich07.02.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sichere Anwendung von Colchicin-haltigen Tropfen: Vermeidung von versehentlichen Überdosierungen31.01.2017

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Pegasys® (Peginterferon alfa-2a) 90 µg, 135 µg und 180 µg, Lösung zur Injektion in Fertigspritzen: Lieferengpass bis voraussichtlich zweite Jahreshälfte 2025

Datum:
08.11.2024

AMK / Die Firmen pharmaand GmbH und pharma& informieren in Abstimmung mit der EMA und dem BfArM über einen temporären Lieferengpass bei Pegasys® (Peginterferon alfa-2a) 90 µg, 135 µg und 180 µg, Lösung zur Injektion in Fertigspritzen, der voraussichtlich bis in die zweite Hälfte des Jahres 2025 andauern wird. Der Engpass ist laut Firma auf eine gestiegene Gesamtnachfrage zurückzuführen.

Pegyliertes Interferon alfa-2a ist zugelassen zur Behandlung von chronischer Hepatitis B und C bei Erwachsenen und Kindern sowie zur Behandlung von Polycythaemia vera und essenzieller Thrombozythämie bei Erwachsenen.

Bis zur Normalisierung der Versorgung wird empfohlen, keine neuen Patienten mit Pegasys zu behandeln. Die vorhandenen Bestände sollen nur zur Fortführung bestehender Therapien genutzt werden. Falls Pegasys® für derzeit behandelte Patienten nicht verfügbar ist, sollten alternative Therapieoptionen in Erwägung gezogen werden.

Vorräte sollten stets im Kühlschrank gelagert werden. Weiterhin sollte darauf geachtet werden, jeweils die am besten geeignete Stärke zu verwenden, um einen unnötigen Verwurf zu vermeiden.

Weitere Informationen können dem Informationsschreiben der Firma entnommen werden.

Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit dem bestehenden Lieferengpass von Pegasys® sowie beim Einsatz entsprechender therapeutischer Alternativen unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

 

Quellen

BfArM; Informationsschreiben des Unternehmens Pharmaand GmbH über die aktuelle Versorgungslage beim Arzneimittel Pegasys® Lösung zur Injektion in Fertigspritzen. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe → Maßnahmen des BfArM und ergänzende Informationen zu Lieferengpässen (Zugriff am 7. November 2024)