In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 381-390 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationSimulect®BasiliximabNovartis Pharma16.11.2023
Rote-Hand-Briefe16.11.2023
Rote-Hand-BriefeProfact® DepotBuserelinCheplapharm Arzneimittel16.11.2023
ChargenrückrufVotrient® 400 mg FilmtablettenPazopanibCC Pharma0963319016.11.2023
ChargenrückrufSevredolMorphinAllomedic1155072614.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen12397126
12397132
14.11.2023
ChargenrückrufArilin®MetronidazolDr. August Wolff Arzneimittel0272431114.11.2023
HerstellerinformationTrulicity®DulaglutidLilly Deutschland13.11.2023
ChargenrückrufVotrient®PazopanibNovartis Pharma0643179313.11.2023
ChargenrückrufSalagenPilocarpinAllomedic1414079109.11.2023
Zeige Ergebnisse 381-390 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK/PHAGRO: Verifizierungscode und neues Layout für AMK-PHAGRO-Schnellinformationen eingeführt14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Bundesopiumstelle überwacht Sicherheit von Cannabis zu medizinischen Zwecken über 5 Jahre14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenDirekt wirkende Hepatitis-C-Virustatika: Alle Patienten auf Hepatitis B untersuchen!14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Erhöhtes Risiko von Zehenamputationen bei Anwendung von Canagliflozin, Empagliflozin (Jardiance) und Dapagliflozin (Forxiga, Xigduo)28.02.2017
Information der Institutionen und BehördenImportierte Rivotril (Clonazepam)-Tropfen: Verunsicherungen durch zwei Farbvarianten der Lösung21.02.2017
Information der Institutionen und BehördenFDA: Warnung vor seltenen schweren allergischen Reaktionen durch Chlorhexidin-haltige Hautantiseptika21.02.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP: Änderung der Indikation oraler Kontrazeptiva mit Dienogest 2 mg und Ethinylestradiol 0,03 mg bezüglich Akne14.02.2017
Information der Institutionen und BehördenAGMP/BfArM: Mögliche Risiken durch Umstellung von universellen Luer-Konnektoren auf verwechselungssichere Verbinder07.02.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM und PEI: Parenterale Applikation von Frischzellen und xenogenen Organextrakten beim Menschen ist bedenklich07.02.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sichere Anwendung von Colchicin-haltigen Tropfen: Vermeidung von versehentlichen Überdosierungen31.01.2017

Chargenrückruf

Nerven-Tropfen N, 50 ml

Hersteller:
Salus Haus Dr. med. Otto Greither Nachf. GmbH & Co. KG
Produkt:
Nerven-Tropfen N
Wirkstoff:
Mischdestillat aus Lavendelblüten, Lemongraskraut, Baldrianwurzel und Melissenblättern
Datum:
02.07.2024
PZN:
07373052

Nerven-Tropfen N
50 ml
Ch.-B.: U1615A

Die Firma Salus Haus Dr. med. Otto Greither Nachf. GmbH & Co. KG, 83052 Bruckmühl, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Beim Arzneimittel Nerven-Tropfen N (Mischdestillat aus Lavendelblüten, Lemongraskraut, Baldrianwurzel und Melissenblättern), 50 ml (PZN 07373052), der genannten Charge wurde bei einer Stabilitätsuntersuchung ein zu niedriger Gehalt der analytischen Leitsubstanz „Summe Citral A und B“ festgestellt.

Das Produkt wurde inzwischen eingestellt und es befinden sich keine weiteren Chargen in Verkehr.

Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Bestände auf die genannte Charge und um frankierte Rücksendung der Ware bis zum 31. August 2024 an folgende Adresse:

Salus Pharma GmbH
c/o Loxxess Pharma GmbH
Retourenstelle
Oberheisinger Str. 11
93073 Neutraubling
.

Für die rückgesendete Ware erhalten Sie eine entsprechende Gutschrift. Die Portokosten der Rücksendung werden erstattet.“