In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 381-390 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationAmitriptylin Micro Labs 66,29 mg FilmtablettenMicro Labs18.03.2024
ChargenrückrufDuloxetin betaDuloxetinbetapharm Arzneimittel18.03.2024
ChargenüberprüfungenSpasmovowen®Atropa belladonna D4, Carbo vegetabilis D8, Citrullus colocynthis D4 und weitereWeber & Weber0329999115.03.2024
ChargenrückrufDuloxetin GlenmarkDuloxetinGlenmark Arzneimittel1132337314.03.2024
Rückrufe allgemeinVYEPTI®EptinezumabLundbeck1843867114.03.2024
Herstellerinformation13.03.2024
HerstellerinformationMicro Labs12.03.2024
Herstellerinformation12.03.2024
Herstellerinformation11.03.2024
ChargenrückrufHeparin axicur® 60.000 I.E. Salbe, 100 gHeparinaxicorp Pharma1405227111.03.2024
Zeige Ergebnisse 381-390 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschungen des Arzneimittels Xeplion 150 mg Depot-Injektions­suspension auf den deutschen Markt gelangt25.07.2017
Information der Institutionen und BehördenOmnitrope (Somatropin) 15 mg/1,5 ml Injektionslösung: Fälschung in deutscher Aufmachung18.07.2017
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten zu Arzneimittelrisiken im 1. Halbjahr 2017 (PZ 1 bis 26)18.07.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Kontinuierliche Online-Stellung von Nachrichten auf der AMK-Website seit dem 1. Juli 201711.07.2017
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Ablagerungen Gadolinium-haltiger Kontrastmittel im Gehirn: PRAC bestätigt Empfehlung vom März11.07.2017
Information der Institutionen und Behörden PRAC/EMA: Risiko schwerer Leberschädigungen: Vorläufige Anwendungs­beschränkung für Zinbryta (▼, Daclizumab) empfohlen11.07.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht04.07.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Symbioflor 2 bei Erwachsenen mit Reizdarmsyndrom weiterhin einsetzbar27.06.2017
Information der Institutionen und BehördenPEI: Europäisches Risikobewertungsverfahren bezüglich Daclizumab (Zinbryta) gestartet.27.06.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ergebnisse der Ermittlungen zum gefälschten Harvoni (▼, Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten20.06.2017

Chargenrückruf

Chargenrückruf: atmadisc mite Dosier-Aerosol 25 µg/50 µg, 120 Einzeldosen, atmadisc Dosier-Aerosol 25 µg/125 µg, 120 Einzeldosen

Hersteller:
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Produkt:
atmadisc
Wirkstoff:
Salmeterol, Fluticasonpropionat
Datum:
30.01.2023
PZN:
01474220, 01474237

atmadisc mite Dosier-Aerosol 25 µg/50 µg
120 Einzeldosen
Ch.-B.: D74C


atmadisc Dosier-Aerosol 25 µg/125 µg
120 Einzeldosen
Ch.-B.: B28X


Die Firma GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, 81675 München, bittet um folgende Veröffentlichung:


„Die Firma GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG ruft die genannten Chargen von atmadisc (Salmeterol, Fluticasonpropionat) mite Dosier-Aerosol 25 µg/50 µg, 120 Einzeldosen, und atmadisc Dosier-Aerosol 25 µg/125 µg, 120 Einzeldosen (PZN 01474220 und 01474237), zurück. Weitere Chargen sind von diesem Rückruf nicht betroffen.


Der vorsorgliche, freiwillige Rückruf wird aus folgendem Grund durchgeführt: Bei den zwei Fertigarzneimittel-Chargen besteht ein potenzielles Risiko von Ergebnissen außerhalb der gültigen Spezifikation. Die Überprüfung aller verfügbaren Informationen ergab keine Änderung des positiven Nutzens/Risiko-Profils der betroffenen Chargen.


Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Bestände und Rücksendung der genannten Chargen nach sorgfältiger Überprüfung der Chargennummern. Die genannten Chargen können zur Gutschrift unfrei an folgende Adresse zurückgesendet werden:


Juers Pharma Import Export GmbH
Retourenbearbeitung GSK
-Rückruf-
Kiebitzhörn 5-9
22885 Barsbüttel
.


Weitere Fragen beantwortet das Med Info & Service Center von GlaxoSmithKline unter Tel.: 0800 1223355, Fax: 0800 1223366, E-Mail: medizin.info@gsk.com oder service.info@gsk.com.“