In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 381-390 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationMicro Labs12.03.2024
Herstellerinformation12.03.2024
Herstellerinformation11.03.2024
ChargenrückrufHeparin axicur® 60.000 I.E. Salbe, 100 gHeparinaxicorp Pharma1405227111.03.2024
ChargenrückrufOncofolic®Folinsäuremedac0437389611.03.2024
ChargenrückrufSemintra®TelmisartanBoehringer Ingelheim Vetmedica1011401207.03.2024
Chargenrückrufmedac0273646106.03.2024
Herstellerinformation05.03.2024
ChargenrückrufFlanamoxAmoxicillin, FlucloxacillinDr. August Wolff Arzneimittel0859109305.03.2024
ChargenrückrufSoolantraIvermectinGalderma Laboratorium1256893504.03.2024
Zeige Ergebnisse 381-390 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Kontinuierliche Online-Stellung von Nachrichten auf der AMK-Website seit dem 1. Juli 201711.07.2017
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Ablagerungen Gadolinium-haltiger Kontrastmittel im Gehirn: PRAC bestätigt Empfehlung vom März11.07.2017
Information der Institutionen und Behörden PRAC/EMA: Risiko schwerer Leberschädigungen: Vorläufige Anwendungs­beschränkung für Zinbryta (▼, Daclizumab) empfohlen11.07.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht04.07.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Symbioflor 2 bei Erwachsenen mit Reizdarmsyndrom weiterhin einsetzbar27.06.2017
Information der Institutionen und BehördenPEI: Europäisches Risikobewertungsverfahren bezüglich Daclizumab (Zinbryta) gestartet.27.06.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ergebnisse der Ermittlungen zum gefälschten Harvoni (▼, Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten20.06.2017
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Apothekenpflicht20.06.2017
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Erste Hinweise für Agranulozytose unter Nivolumab13.06.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschung von Harvoni (Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten auf deutschen Markt gelangt06.06.2017

Rückrufe allgemein

Hersteller:
UCB Pharma
Produkt:
AH 3® N, 20 und 100 Filmtabletten
Wirkstoff:
Hydroxyzin
Datum:
19.01.2022
PZN:
04757740, 04757763

AH 3® N
20 Filmtabletten
Ch.-B.: 225165, 241535, 246707, 252624, 261954

AH 3® N
100 Filmtabletten
Ch.-B.: 226590, 232282, 232583, 245535, 252111

Die Firma UCB Pharma GmbH, 40789 Monheim, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Aufgrund des Verzichts der Zulassung ist für das Arzneimittel AH 3® N (Hydroxyzin) in den Packungsgrößen 20 Filmtabletten (PZN 04757740) und 100 Filmtabletten (PZN 04757763) die Verkehrsfähigkeit erloschen. Der Vertrieb von AH 3® N wurde bereits eingestellt. Die aufgeführten Chargen sind noch nicht verfallen und werden aus diesem Grunde zurückgerufen. Alle weiteren in den Handel gebrachten Chargen dieses Arzneimittels sind bereits verfallen.

Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Lagerbestände und Rücksendung eventuell noch vorhandener Restbestände ausschließlich der aufgeführten Chargen zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel.

Krankenhausapotheken senden die Restbestände bitte ausreichend frankiert (Portokosten werden erstattet) direkt an den Zulassungsinhaber:
UCB Pharma GmbH
c/o Movianto Deutschland GmbH
Retourenabteilung
In der Vogelsbach 1
66540 Neunkirchen.“

Anmerkung der AMK: Bitte geben Sie die hier aufgeführten Arzneimittel nicht an den pharmazeutischen Großhandel zurück, bevor das APG-Formular in der pharmazeutischen Fachpresse veröffentlicht beziehungsweise hier verlinkt ist.