In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 381-390 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationAmitriptylin Micro Labs 66,29 mg FilmtablettenMicro Labs18.03.2024
ChargenrückrufDuloxetin betaDuloxetinbetapharm Arzneimittel18.03.2024
ChargenüberprüfungenSpasmovowen®Atropa belladonna D4, Carbo vegetabilis D8, Citrullus colocynthis D4 und weitereWeber & Weber0329999115.03.2024
ChargenrückrufDuloxetin GlenmarkDuloxetinGlenmark Arzneimittel1132337314.03.2024
Rückrufe allgemeinVYEPTI®EptinezumabLundbeck1843867114.03.2024
Herstellerinformation13.03.2024
HerstellerinformationMicro Labs12.03.2024
Herstellerinformation12.03.2024
Herstellerinformation11.03.2024
ChargenrückrufHeparin axicur® 60.000 I.E. Salbe, 100 gHeparinaxicorp Pharma1405227111.03.2024
Zeige Ergebnisse 381-390 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschungen des Arzneimittels Xeplion 150 mg Depot-Injektions­suspension auf den deutschen Markt gelangt25.07.2017
Information der Institutionen und BehördenOmnitrope (Somatropin) 15 mg/1,5 ml Injektionslösung: Fälschung in deutscher Aufmachung18.07.2017
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten zu Arzneimittelrisiken im 1. Halbjahr 2017 (PZ 1 bis 26)18.07.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Kontinuierliche Online-Stellung von Nachrichten auf der AMK-Website seit dem 1. Juli 201711.07.2017
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Ablagerungen Gadolinium-haltiger Kontrastmittel im Gehirn: PRAC bestätigt Empfehlung vom März11.07.2017
Information der Institutionen und Behörden PRAC/EMA: Risiko schwerer Leberschädigungen: Vorläufige Anwendungs­beschränkung für Zinbryta (▼, Daclizumab) empfohlen11.07.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht04.07.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Symbioflor 2 bei Erwachsenen mit Reizdarmsyndrom weiterhin einsetzbar27.06.2017
Information der Institutionen und BehördenPEI: Europäisches Risikobewertungsverfahren bezüglich Daclizumab (Zinbryta) gestartet.27.06.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ergebnisse der Ermittlungen zum gefälschten Harvoni (▼, Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten20.06.2017

Chargenrückruf

Hersteller:
P&G Health Germany
Produkt:
Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium, 30 und 60 Filmtabletten
Datum:
20.12.2021
PZN:
14371711, 14371728

Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium
30 Filmtabletten
Ch.-B.: alle Chargen mit einem MHD bis einschließlich 05/23

Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium
60 Filmtabletten
Ch.-B.: alle Chargen mit einem MHD bis einschließlich 04/23

Die Firma P&G Health Germany GmbH, 65824 Schwalbach am Taunus, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Die P&G Health Germany GmbH nimmt das Produkt Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium, 30 und 60 Filmtabletten (PZN 14371711 und 14371728), mit den genannten Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) aus dem Handel zurück.

Grund sind nachgewiesene Rückstände von 2-Chlorethanol. Ein unmittelbares gesundheitliches Risiko für den Verbraucher besteht nach unseren Erkenntnissen bei bestimmungsgemäßer Verwendung nicht. Produkte mit den betroffenen Mindesthaltbarkeitsdaten dürfen nicht weiter abgegeben oder distribuiert werden.

Packungen mit einem späteren Mindesthaltbarkeitsdatum, als den im LM-/NEM-Rücknahme-Formular aufgeführten sind davon nicht betroffen und daher uneingeschränkt verkaufsfähig.

Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Lagerbestände und um Rücksendung betroffener Packungen zur Gutschrift mittels LM/NEM-Formular über den pharmazeutischen Großhandel. Die Herstellung neuer Produkte ist bereits angelaufen, so dass Sie aktuell wieder Neuware bestellen können. Wir bedauern mögliche Unannehmlichkeiten, die Ihnen dadurch entstehen. Unsere CPL-Hotline steht Ihnen unter der E-Mail-Adresse CPLHotline@alliance-healthcare.de oder unter der Telefonnummer 06196/895 390 für Rückfragen zur Verfügung.“