In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 381-390 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationMicro Labs12.03.2024
Herstellerinformation12.03.2024
Herstellerinformation11.03.2024
ChargenrückrufHeparin axicur® 60.000 I.E. Salbe, 100 gHeparinaxicorp Pharma1405227111.03.2024
ChargenrückrufOncofolic®Folinsäuremedac0437389611.03.2024
ChargenrückrufSemintra®TelmisartanBoehringer Ingelheim Vetmedica1011401207.03.2024
Chargenrückrufmedac0273646106.03.2024
Herstellerinformation05.03.2024
ChargenrückrufFlanamoxAmoxicillin, FlucloxacillinDr. August Wolff Arzneimittel0859109305.03.2024
ChargenrückrufSoolantraIvermectinGalderma Laboratorium1256893504.03.2024
Zeige Ergebnisse 381-390 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Kontinuierliche Online-Stellung von Nachrichten auf der AMK-Website seit dem 1. Juli 201711.07.2017
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Ablagerungen Gadolinium-haltiger Kontrastmittel im Gehirn: PRAC bestätigt Empfehlung vom März11.07.2017
Information der Institutionen und Behörden PRAC/EMA: Risiko schwerer Leberschädigungen: Vorläufige Anwendungs­beschränkung für Zinbryta (▼, Daclizumab) empfohlen11.07.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht04.07.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Symbioflor 2 bei Erwachsenen mit Reizdarmsyndrom weiterhin einsetzbar27.06.2017
Information der Institutionen und BehördenPEI: Europäisches Risikobewertungsverfahren bezüglich Daclizumab (Zinbryta) gestartet.27.06.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ergebnisse der Ermittlungen zum gefälschten Harvoni (▼, Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten20.06.2017
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Apothekenpflicht20.06.2017
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Erste Hinweise für Agranulozytose unter Nivolumab13.06.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschung von Harvoni (Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten auf deutschen Markt gelangt06.06.2017

Chargenrückruf

Hersteller:
Omega Pharma Deutschland GmbH
Produkt:
Abtei Magnesium Calcium + D3, 42 Tabletten
Datum:
20.07.2021
PZN:
08738478
Betroffene Ch.-B.: L 9320150, L 0080520

Wir informieren darüber, dass wir die genannten Chargen unseres Nahrungsergänzungsmittels Abtei Magnesium Calcium + D3, 42 Tabletten (PZN 08738478), zurückrufen.
Aufgrund nachgewiesener Mengen der Substanz 2-Chlorethanol ist eine gesundheitliche Beeinträchtigung bei dauerhafter Einnahme nicht auszuschließen. 2-Chlorethanol ist ein Ausgangsstoff bei der Herstellung von Ethylenoxid. Auch wenn Ethylenoxid im Produkt nicht nachgewiesen werden konnte, wird aufgrund mangelnder wissenschaftlicher Erkenntnisse 2-Chlorethanol gleichwertig zu Ethylenoxid eingestuft und als potenziell gesundheitsschädlich bewertet. Ethylenoxid selbst steht im Verdacht, auch bei geringen Konzentrationen in Lebensmitteln erbgutverändernd und krebserregend zu sein. Ob dies auch auf 2-Chlorethanol zutrifft, ist noch nicht abschließend geklärt.
Wir bitten Sie daher, Ihre Bestände zu prüfen und die Rückgabe der betroffenen Packungen mit Ihrem Lieferanten abzustimmen. Alle beliefernden pharmazeutischen Großhändler sind bereits informiert und stellen den belieferten Apotheken ein Dokument zum Aushang in Ihren Verkaufsräumen zur Verfügung.
Da aktuell weitere Chargen auf eine potenzielle Verunreinigung untersucht werden, bitten wir des Weiteren darum, alle vorrätigen Packungen aus dem Verkauf zu nehmen und zurückzuhalten, bis entsprechende Analyseergebnisse vorliegen. Selbstverständlich werden Sie umgehend informiert, sollten weitere Chargen beeinträchtigt sein.
Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen mit diesem Vorgehen sowohl Ihnen als auch dem Verbraucher entgegenzukommen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen mit unserer Verbraucher-Hotline unter wissenschaft@perrigo.com und telefonisch montags bis donnerstags von 9 Uhr bis 12 Uhr sowie von 13 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr unter der Rufnummer 07032-9154 200 zur Verfügung.