In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 381-390 von 3227.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationFagron01.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Skyclarys™ OmaveloxolonReata Ireland Limited1920786701.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Rystiggo®Rozanolixizumab UCB Pharma1822724701.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Zilbrysq®ZilucoplanUCB Pharma18757028
18757034
18757063
19100997
18757086
18757092
19101005
18757100
01.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
01.03.2024
HerstellerinformationRabipur®Tollwut-Virus, inaktiviertBavarian Nordic29.02.2024
ChargenrückrufDimenhydrinat-hameln 6,2 mg / ml Injektionslösung, 10x10 ml AmpullenDimenhydrinathameln pharma gmbh1753481728.02.2024
HerstellerinformationSpiolto® Respimat®Tiotropiumbromid und OlodaterolBoehringer Ingelheim Pharma1383270727.02.2024
Rückrufe allgemeinBLENREPBelantamab mafodotinGlaxoSmithKline1662593727.02.2024
ChargenrückrufB12-Tropfen „Ankermann®“ CyanocobalaminWörwag Pharma0497203626.02.2024
Zeige Ergebnisse 381-390 von 554.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Symbioflor 2 bei Erwachsenen mit Reizdarmsyndrom weiterhin einsetzbar27.06.2017
Information der Institutionen und BehördenPEI: Europäisches Risikobewertungsverfahren bezüglich Daclizumab (Zinbryta) gestartet.27.06.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ergebnisse der Ermittlungen zum gefälschten Harvoni (▼, Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten20.06.2017
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Apothekenpflicht20.06.2017
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Erste Hinweise für Agranulozytose unter Nivolumab13.06.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschung von Harvoni (Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten auf deutschen Markt gelangt06.06.2017
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Update zum PRIS – Empfehlungen zur sicheren Anwendung von Propofol31.05.2017
Information der Institutionen und BehördenEpclusa (Sofosbuvir/Velpatasvir) 400 mg/100 mg Filmtabletten: Bildmaterial zeigt bestätigte Fälschung23.05.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Anpassung der Indikation und Dosierung für Vancomycin-haltige Antibiotika empfohlen23.05.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Unzuverlässige Daten aus Bioäquivalenzstudien der Firma Micro Therapeutic Research Labs: Ruhen der Zulassung diverser Generika angeordnet16.05.2017

Chargenüberprüfungen

Hersteller:
Pierre Fabre Pharma GmbH
Produkt:
Tardyferon® Depot-Eisen(II)-sulfat 80 mg, 50 Retardtabletten
Wirkstoff:
Depot-Eisen(II)-sulfat 80 mg
Datum:
28.06.2021
PZN:
02494035
Betroffene Ch.-B.: G00814

Aufgrund eines Fehlers in der Produktion könnte es möglich sein, dass Sie einige Tardyferon Packungen ohne variable Daten auf der Sekundärverpackung erhalten haben.
Wir möchten deshalb alle Kunden bitten, ihren Warenbestand an Tardyferon® Depot-Eisen(II)-sulfat 80 mg, 50 Retardtabletten (PZN 02494035), zu überprüfen. Die Ware sollte auf der Faltschachtel mit der genannten Chargenbezeichnung und dem Verfalldatum 11/2023 gekennzeichnet sein.
Sollten Sie Packungen ohne variable Daten auf der Faltschachtel erhalten haben, bitten wir um Rücksendung der betroffenen Packungen zum Austausch. Die Blister wiederum sind korrekt gekennzeichnet.
Bitte senden Sie die betroffenen Packungen mit dem Vermerk „Arzneimittelüberprüfung“ an die folgende Retourenstelle der Pierre Fabre Pharma GmbH:

Retourenstelle Pierre Fabre
DVG GmbH
Albert-Einstein-Straße 1
40699 Erkrath


Eine Erstattung der Portokosten erfolgt beim Austausch der Ware. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pierre Fabre Pharma GmbH (Herr Schwarz) unter der Rufnummer 0172 2692420.