In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 381-390 von 3179.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinTerbinafin Q-PharmTerbinafinJuta Pharma11068366
11068395
11068403
27.12.2023
HerstellerinformationLeqvio®InclisiranNovartis Pharma21.12.2023
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / mlMetamizol Zentiva Pharma1741893320.12.2023
ChargenrückrufKamillenblüten 75 gBombastus-Werke1286919220.12.2023
Rückrufe allgemeinvasoLoges® protectArginin und weitereDr. Loges + Co.10745787
10745801
10745818
19.12.2023
Rückrufe allgemeinvitamin B12-Loges® 1.000 µgDr. Loges + Co.15816718
15816724
19.12.2023
ChargenrückrufBuer ® Lecithin plus VitaminePhospholipide, Riboflavin, Pyridoxin, Cyanocobalamin und weitereDr. Kade Pharmazeutische Fabrik03129102
00612795
18.12.2023
ChargenrückrufMallebrin®AluminiumchloridHermes Arzneimittel0167110415.12.2023
Rückrufe allgemeinDiabesin®MetforminTAD Pharma0127353315.12.2023
Rückrufe allgemeinSertra TAD®SertralinTAD Pharma00561170
00561678
14129418
14129708
14129950
14129944
15.12.2023
Zeige Ergebnisse 381-390 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK/PHAGRO: Verifizierungscode und neues Layout für AMK-PHAGRO-Schnellinformationen eingeführt14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Bundesopiumstelle überwacht Sicherheit von Cannabis zu medizinischen Zwecken über 5 Jahre14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenDirekt wirkende Hepatitis-C-Virustatika: Alle Patienten auf Hepatitis B untersuchen!14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Erhöhtes Risiko von Zehenamputationen bei Anwendung von Canagliflozin, Empagliflozin (Jardiance) und Dapagliflozin (Forxiga, Xigduo)28.02.2017
Information der Institutionen und BehördenImportierte Rivotril (Clonazepam)-Tropfen: Verunsicherungen durch zwei Farbvarianten der Lösung21.02.2017
Information der Institutionen und BehördenFDA: Warnung vor seltenen schweren allergischen Reaktionen durch Chlorhexidin-haltige Hautantiseptika21.02.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP: Änderung der Indikation oraler Kontrazeptiva mit Dienogest 2 mg und Ethinylestradiol 0,03 mg bezüglich Akne14.02.2017
Information der Institutionen und BehördenAGMP/BfArM: Mögliche Risiken durch Umstellung von universellen Luer-Konnektoren auf verwechselungssichere Verbinder07.02.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM und PEI: Parenterale Applikation von Frischzellen und xenogenen Organextrakten beim Menschen ist bedenklich07.02.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sichere Anwendung von Colchicin-haltigen Tropfen: Vermeidung von versehentlichen Überdosierungen31.01.2017

Chargenrückruf

Hersteller:
Serono GmbH
Produkt:
Fortecortin® Inject 8 mg, 3x2 ml und 10x2 ml, Injektionslösung, Ampullen
Wirkstoff:
Dexamethason
Datum:
18.04.2019
PZN:
00081978, 00082067
Betroffene Chargen:

Fortecortin® Inject 8 mg
3x2 ml Injektionslösung, Ampullen
Ch.-B.: 245783, 249621

Fortecortin® Inject 8 mg
10x2 ml Injektionslösung, Ampullen (Klinikpackung)
Ch.-B.: 246026, 247294, 252724


Als Vorsichtsmaßnahme ruft die Merck Serono GmbH die genannten Chargen des Arzneimittels Fortecortin (Dexamethason) Inject 8 mg, 3x2 ml und 10x2 ml Injektionslösung, Ampullen (PZN 00081978 und 00082067) zurück.
Alle anderen Chargen von Fortecortin Inject Injektionslösung sowie alle anderen Dosierungen und Darreichungsformen von Fortecortin sind von diesem Chargenrückruf nicht betroffen.
Der Rückruf erfolgt in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Darmstadt. Grund für den Rückruf ist das Resultat von Stabilitätsuntersuchungen der Parameter pH-Wert und Konzentration zweier Abbauprodukte von Dexamethason-Natrium Phosphat für die betroffenen Chargen, die außerhalb der zugelassenen Spezifikationen für die Lebensdauer von Fortecortin Inject lagen. Der Merck Serono GmbH liegen bislang keine Reklamationen oder Berichte über unerwünschte Arzneimittelwirkungen vor, die im Zusammenhang mit dieser Qualitätsabweichung stehen.
Wir bitten Sie, Ihre Bestände hinsichtlich der genannten Chargen zu überprüfen. Über den pharmazeutischen Großhandel bezogene Ware retournieren Sie bitte mittels APG-Formular zur Gutschrift.
Direkt von der Merck Serono GmbH belieferte Ware bitten wir (ausreichend frankiert, Portokosten werden erstattet) an folgende Retourenadresse zu senden:

PharmLog Pharma Logistik GmbH
Retoure für Merck Serono GmbH
Edisonstraße 25
59199 Bönen.

Sollten Sie Fragen zum Chargenrückruf haben oder mehr Informationen benötigen, kontaktieren Sie bitte die Merck Serono GmbH unter der Telefonnummer 06151 6285 788.