In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 381-390 von 3236.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Herstellerinformation11.03.2024
ChargenrückrufHeparin axicur® 60.000 I.E. Salbe, 100 gHeparinaxicorp Pharma1405227111.03.2024
ChargenrückrufOncofolic®Folinsäuremedac0437389611.03.2024
ChargenrückrufSemintra®TelmisartanBoehringer Ingelheim Vetmedica1011401207.03.2024
Chargenrückrufmedac0273646106.03.2024
Herstellerinformation05.03.2024
ChargenrückrufFlanamoxAmoxicillin, FlucloxacillinDr. August Wolff Arzneimittel0859109305.03.2024
ChargenrückrufSoolantraIvermectinGalderma Laboratorium1256893504.03.2024
ChargenrückrufSitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 850 mg Filmtabletten, 196 Stück, Sitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 1000 mg Filmtabletten, Heumann Pharma & Co. Generica KG17954330
17844110
04.03.2024
HerstellerinformationFagron01.03.2024
Zeige Ergebnisse 381-390 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Kontinuierliche Online-Stellung von Nachrichten auf der AMK-Website seit dem 1. Juli 201711.07.2017
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Ablagerungen Gadolinium-haltiger Kontrastmittel im Gehirn: PRAC bestätigt Empfehlung vom März11.07.2017
Information der Institutionen und Behörden PRAC/EMA: Risiko schwerer Leberschädigungen: Vorläufige Anwendungs­beschränkung für Zinbryta (▼, Daclizumab) empfohlen11.07.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht04.07.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Symbioflor 2 bei Erwachsenen mit Reizdarmsyndrom weiterhin einsetzbar27.06.2017
Information der Institutionen und BehördenPEI: Europäisches Risikobewertungsverfahren bezüglich Daclizumab (Zinbryta) gestartet.27.06.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ergebnisse der Ermittlungen zum gefälschten Harvoni (▼, Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten20.06.2017
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Apothekenpflicht20.06.2017
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Erste Hinweise für Agranulozytose unter Nivolumab13.06.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschung von Harvoni (Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten auf deutschen Markt gelangt06.06.2017

Chargenrückruf

Hersteller:
Johnson & Johnson
Produkt:
Olynth®
Wirkstoff:
Xylometazolin
Datum:
29.01.2019
PZN:
01014501, 01014470, 08425213
Olynth® 0,05 % N Schnupfen Dosierspray ohne Konservierungsstoffe
10 ml Lösung
Ch.-B.: F145570A

Olynth® 0,1 % N Schnupfen Dosierspray ohne Konservierungsstoffe
10 ml Lösung
Ch.-B.: F144400A

Olynth® Salin Dosierspray ohne Konservierungsstoffe
15 ml Lösung
Ch.-B.: F145720A, F145730A


Die Firma Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Die Johnson & Johnson GmbH ruft in Absprache mit der Bezirksregierung Düsseldorf die genannten Chargen des Arzneimittels Olynth® (Xylometazolin) 0,05 % N Schnupfen Dosierspray ohne Konservierungsstoffe, 10 ml Lösung (PZN 01014501), Olynth® (Xylometazolin) 0,1 % N Schnupfen Dosierspray ohne Konservierungsstoffe, 10 ml Lösung (PZN 01014470), sowie des Medizinproduktes Olynth® Salin Dosierspray ohne Konservierungsstoffe, 15 ml Lösung (PZN 08425213), zurück. Keine andere Charge auf dem deutschen Markt ist von diesem Rückruf betroffen. Der Rückruf wird vorsorglich durchgeführt, da nicht vollständig ausgeschlossen werden kann, dass einzelne potenziell unsterile Einheiten in Verkehr gebracht wurden. Die genannten Chargen erfüllten bei Freigabe jedoch sämtliche Prüfpunkte der Spezifikation. Das Patientenrisiko wurde deshalb als gering eingeschätzt.
Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Warenbestände der genannten Chargen und Rücksendung der betroffenen Packungen zur Gutschrift (Portokosten werden erstattet) an folgende Adresse:

CPL Pharma Lager und Vertrieb GmbH
-Retourenabteilung-
Am Kautzgrund 14
36103 Flieden
.“