In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 371-380 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationOpipramol-neuraxpharm 50 mg und 100 mg, FilmtablettenFirma neuraxpharm Arzneimittel13.12.2023
Herstellerinformation12.12.2023
Rote-Hand-BriefeFurosemid-hameln 10 mg / ml Injektionslösung, 10 x 25 ml Ampullenhameln pharma12.12.2023
ChargenrückrufEzetimib / Atorvastatin ELPEN FilmtablettenEzetimib / AtorvastatinElpen Pharma17244634
17244663
17244686
17244692
17244700
17244717
17244723
17244746
11.12.2023
Rückrufe allgemeinTadalafil Holsten 5 mg, 10 mg und 20 mg Filmtabletten, alle PackungsgrößenTadalafilHolsten Pharma15825031
15825048
15825054
15825060
15825077
15825083
15824971
15824988
15824994
15825002
15825019
08.12.2023
ChargenrückrufMethacholiniumchlorid, API, 1 g, 5 g und 10 gCaesar & Loretz10123175
10123181
10123198
06.12.2023
ChargenrückrufPrednifluid®Prednisolonmibe Arzneimittel1077579405.12.2023
ChargenrückrufBuer ® Lecithin plus VitamineDr. Kade Pharmazeutische Fabrik03129102
00612795
05.12.2023
ChargenrückrufTrabectedin-ratiopharm® 1 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer InfusionslösungTrabectedinratiopharm1804499501.12.2023
Rückrufe allgemeinExcipial U LipolotioEurimPharm Arzneimittel1877766301.12.2023
Zeige Ergebnisse 371-380 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschung von Harvoni (Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten auf deutschen Markt gelangt06.06.2017
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Update zum PRIS – Empfehlungen zur sicheren Anwendung von Propofol31.05.2017
Information der Institutionen und BehördenEpclusa (Sofosbuvir/Velpatasvir) 400 mg/100 mg Filmtabletten: Bildmaterial zeigt bestätigte Fälschung23.05.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Anpassung der Indikation und Dosierung für Vancomycin-haltige Antibiotika empfohlen23.05.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Unzuverlässige Daten aus Bioäquivalenzstudien der Firma Micro Therapeutic Research Labs: Ruhen der Zulassung diverser Generika angeordnet16.05.2017
Information der Institutionen und BehördenRKI: Händedesinfektionsmittel – dritter Wirkbereich definiert: »begrenzt viruzid PLUS«16.05.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Mehr Transparenz und verbesserter Informationsfluss zu Lieferengpässen09.05.2017
Information der Institutionen und BehördenStufenplanbescheid zu Valproat-haltigen Arzneimitteln: Einführung einer Patientenkarte25.04.2017
Information der Institutionen und BehördenMinderwirkung von PDE-5-Hemmer-haltigen Mitteln bei erektiler Dysfunktion: Kein Nachweis für fehlenden oder nicht Arzneibuch-konformen Wirkstoffgehalt!18.04.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Unzuverlässige Daten aus Bioäquivalenzstudien – Ruhen der Zulassung diverser Generika empfohlen28.03.2017

Information der Institutionen und Behörden

BfArM: Schulungsmaterialien zur Minimierung von Arzneimittelrisiken online

Datum:
14.03.2016

AMK / Das BfArM veröffentlicht auf seiner Homepage (www.bfarm.de) Schulungsmaterialien (»educational material«) als ergänzende Informationen für die sichere Anwendung eines Arzneimittels. Diese Materialien sind von den pharmazeutischen Unternehmern und auch von Parallelimporteuren zusätzlich zu den Fach- und Gebrauchsinformationen für ein Arzneimittel als behördlich geforderte Risikominimierungsmaßnahme und Teil der Risikomanagementpläne bereit zu stellen (siehe PZ 12/2014, Seite 92). Inhalte wie auch Gestaltung dieser Materialien sind mit der EMA beziehungsweise dem BfArM abzustimmen und können je nach Adressat (Ärzte, Apotheker, Pflegeberufe, Patienten, Angehörige) Informationsbroschüren, Therapiepässe, Checklisten, Leitfäden und ­Informationsblätter zur korrekten Applikation sowie Bildmaterial und Videos für Schulungen sein.
Um die Fachkreise darüber zu informieren, für welche Arzneimittel beauflagte Schulungsmaterialien existieren, stellt das BfArM seit 2014 eine Tabelle zur Verfügung. Sie basiert auf der entsprechenden Liste der EMA für zentral zugelassene Arzneimittel und enthält zusätzlich Arzneimittel, die andere Zulassungsverfahren durchlaufen haben (www.bfarm.de → Arzneimittel → Pharmakovigilanz → Risikoinformationen → Schulungsmaterialien (educational material) → Wirkstoffe und Warenzeichen, für die die Erstellung von Schulungsmaterialien beauflagt worden ist).
Nun stellt das BfArM auch harmonisierte, Wirkstoff-bezogene Schulungsmaterialien, zum Beispiel zu Aripiprazol, Flupirtin, Telavancin, Valproat, Voriconazol, Eisen (i.v.-Applikation), Cyproteronacetat- und Ethinylestradiol-haltigen Kombinationspräparaten sowie kombinierten hormonalen Kontrazeptiva, auf seiner Homepage bereit (www.bfarm.de → Arzneimittel → Pharmakovigilanz → Risikoinformationen → Schulungsmaterialien (educational mate rial → Harmonisiertes Schulungsmaterial).


Die Liste der Schulungsmaterialien wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert und auch die Materialien zum Download werden fortlaufend ergänzt.


Quellen

  • BfArM; Schulungsmaterialien (Educational Mate­rial). www.bfarm.de (14. März 2016)