In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 371-380 von 3260.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDuloxetin Heumann 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG1078563410.05.2024
ChargenrückrufNarcorenPentobarbitalBoehringer Ingelheim Vetmedica1133616307.05.2024
ChargenrückrufMetamizol Aristo 500 mg / ml Tropfen zum EinnehmenMetamizolAristo Pharma1128521806.05.2024
ChargenrückrufAtomoxetin-neuraxpharm Atomoxetinneuraxpharm Arzneimittel14330161
14330178
14330273
16337003
14330327
06.05.2024
ChargenrückrufRabipur, „Bavarian Nordic A / S“Bavarian Nordic A/S1663260106.05.2024
Rote-Hand-BriefeAcitretin, Alitretinoin und lsotretinoin02.05.2024
ChargenrückrufEssigsäure 99%, 250 ml und 1 lCaesar & Loretz10166813
17591100
02.05.2024
ChargenrückrufOeKolp® forte Ovula 0,5 mg VaginalzäpfchenEstriolBesins Healthcare Germany0093084529.04.2024
ChargenrückrufProfelan® Arnika nach Müller-WohlfahrtArnika[formula] Müller-Wohlfahrt Health & Fitness0050243425.04.2024
HerstellerinformationHevert Arzneimittel11.04.2024
Zeige Ergebnisse 371-380 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und Behörden05.09.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Velcade 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung22.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBVL: Tierarzneimittel Bravecto (Fluralaner): Krämpfe und Lethargie als sehr seltene Nebenwirkung in Fachinformation zu ergänzen22.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Sovaldi (Sofosbuvir): Fälschungen auf den deutschen Markt gelangt15.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Velcade 3,5 mg (Bortezomib): Fälschungen bei deutschem Parallel­vertreiber aufgefallen15.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Stufenplanverfahren zu Dimenhydrinat- und Diphenhydramin-haltigen Antiemetika15.08.2017
Information der Institutionen und BehördenPEI: Fipronil-belastete Hühnereier: keine Gefahr für die Sicherheit von Grippeimpfstoffen15.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Erneuter Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Xeplion 150 mg Depot-Injektionssuspension09.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fünfte Charge des Arzneimittels Xeplion 150 mg Depot-Injektions­suspension betroffen09.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Xeplion 150 mg Depot-Injektionssuspension01.08.2017

Chargenrückruf

Entocort® rektal, Tabletten und Flüssigkeit zur Herstellung einer Rektalsuspension, 7 Stück

Hersteller:
Tillotts Pharma GmbH
Produkt:
Entocort® rektal
Wirkstoff:
Budesonid
Datum:
22.05.2025
PZN:
11556321
Entocort® rektal Tabletten und Flüssigkeit zur Herstellung einer Rektalsuspension 7 Stück Ch.-B.: 24LQ050 Die Firma Tillotts Pharma GmbH, 10707 Berlin, bittet um folgende Veröffentlichung: „Wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass wir einen Rückruf des folgenden Produkts veranlassen: Entocort® (Budesonid) rektal, Tabletten und Flüssigkeit zur Herstellung einer Rektalsuspension, 7 Stück (PZN 11556321), der genannten Charge. Grund des Rückrufs: Uns wurde durch eine Apothekenmeldung bekannt, dass bei zwei Packungen der genannten Charge die gesetzlich vorgeschriebene Packungsbeilage fehlt. Da dies die sichere Anwendung des Arzneimittels beeinträchtigen kann, haben wir uns vorsorglich zu einem Rückruf dieser Charge entschlossen. Das Produkt selbst ist nicht fehlerhaft und stellt keine Gefahr für Patientinnen und Patienten dar. Wir bitten Sie, alle noch vorhandenen Packungen der genannten Charge umgehend aus dem Bestand zu nehmen. Öffentliche Apotheken, die die Ware über den Großhandel bezogen haben, schicken die Retourenware bitte an Ihren Großhändler zurück. Alle betroffenen Großhändler sind bereits über diesen Rückruf informiert. Kunden, die die Ware direkt von Tillotts Pharma bezogen haben, senden Ihre Retourenware bitte direkt an: Movianto Deutschland GmbH Retourenstelle Tillotts Pharma GmbH Ringstraße 14 97270 Kist. Alle zurückgerufenen Produkte erhalten eine Gutschrift gemäß unserer aktuellen Retourenregelung, entweder über den Großhandel oder über uns direkt, je nach Bezugsquelle. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 030 9919 483 00 und der E-Mail tpgmbh@tillotts.com gerne zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.“