In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 371-380 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufPrednifluid®Prednisolonmibe Arzneimittel1077579405.12.2023
ChargenrückrufBuer ® Lecithin plus VitamineDr. Kade Pharmazeutische Fabrik03129102
00612795
05.12.2023
ChargenrückrufTrabectedin-ratiopharm® 1 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer InfusionslösungTrabectedinratiopharm1804499501.12.2023
Rückrufe allgemeinExcipial U LipolotioEurimPharm Arzneimittel1877766301.12.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Ebglyss®LebrikizumabAlmirall18070716
18762897
18762880
18070691
18762928
18762874
01.12.2023
Rote-Hand-BriefeFresenius Kabi Deutschland21.11.2023
ChargenrückrufDexaflam injekt 4 mgDexamethasonZentiva Pharma02410854
02410860
02410877
02410883
02410908
21.11.2023
Chargenrückruf Kneipp15611011
17604104
16201284
17397013
20.11.2023
HerstellerinformationFampridin Hexal® 10 mg, RetardtablettenFampridinHexal17.11.2023
ChargenrückrufVotrient® 400 mg FilmtablettenPazopanibParanova Pack A/S1414378917.11.2023
Zeige Ergebnisse 371-380 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschung von Harvoni (Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten auf deutschen Markt gelangt06.06.2017
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Update zum PRIS – Empfehlungen zur sicheren Anwendung von Propofol31.05.2017
Information der Institutionen und BehördenEpclusa (Sofosbuvir/Velpatasvir) 400 mg/100 mg Filmtabletten: Bildmaterial zeigt bestätigte Fälschung23.05.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Anpassung der Indikation und Dosierung für Vancomycin-haltige Antibiotika empfohlen23.05.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Unzuverlässige Daten aus Bioäquivalenzstudien der Firma Micro Therapeutic Research Labs: Ruhen der Zulassung diverser Generika angeordnet16.05.2017
Information der Institutionen und BehördenRKI: Händedesinfektionsmittel – dritter Wirkbereich definiert: »begrenzt viruzid PLUS«16.05.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Mehr Transparenz und verbesserter Informationsfluss zu Lieferengpässen09.05.2017
Information der Institutionen und BehördenStufenplanbescheid zu Valproat-haltigen Arzneimitteln: Einführung einer Patientenkarte25.04.2017
Information der Institutionen und BehördenMinderwirkung von PDE-5-Hemmer-haltigen Mitteln bei erektiler Dysfunktion: Kein Nachweis für fehlenden oder nicht Arzneibuch-konformen Wirkstoffgehalt!18.04.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Unzuverlässige Daten aus Bioäquivalenzstudien – Ruhen der Zulassung diverser Generika empfohlen28.03.2017

Chargenrückruf

duraultra N sine 1 mg/ml Augentropfen, Lösung, 10x0,6 ml und 20x0,6 ml, Allergo-Vision sine 0,25 mg/ml Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis, 20x0,4 ml und 50x0,4 ml

Hersteller:
OmniVision GmbH
Datum:
28.08.2023
PZN:
07788681, 07788698, 10037719, 10037725

duraultra N sine 1 mg/ml Augentropfen, Lösung
10x0,6 ml und 20x0,6 ml
Ch.-B.: 21H041, 21H045, 21N029, 22F024, 22F031, 22L062

Allergo-Vision sine 0,25 mg/ml Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis
20x0,4 ml und 50x0,4 ml
Ch.-B.: 22L043, 22L057

Die Firma OmniVision GmbH, 82178 Puchheim, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Aufgrund einer Abweichung bei der Herstellung sowie gegenüber den Zulassungsunterlagen der genannten Produkte, werden hiermit vorsorglich die genannten Chargen von duraultra N (Naphazolin) sine 1 mg/ml Augentropfen, Lösung, 10x0,6 ml und 20x0,6 ml (PZN 07788681 und 07788698), und Allergo-Vision (Ketotifen) sine 0,25 mg/ml Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis, 20x0,4 ml und 50x0,4 ml (PZN 10037719 und 10037725), zurückgerufen. Für die genannten Chargen gibt es keine Auffälligkeiten in der Qualität oder in der Arzneimittelsicherheit.

Eventuell noch vorhandene Packungen senden Sie bitte frankiert zur Gutschrift an unsere Retourenadresse (Portokosten werden erstattet):

Loxxess Pharma GmbH - Retourenabteilung
Oberheisinger Straße 11
93073 Neutraubling
.

Hinweis: Zur Erstellung einer Gutschrift für Apotheken benötigen wir die Information über den Großhandel mit entsprechender Niederlassung und die GH-Kundennummer.“