In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 371-380 von 3179.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinMorphantonMorphinJuta Pharma02254176
02254199
02254207
02254213
16.01.2024
ChargenrückrufDepigoid® Milben-Mix 10 DPP / ml, 1x1,5 ml, Depigoid® D.pteronyssinus 10 DPP / ml, 1x1,5 mlAllergen-ExtraktLeti Pharma15246422
15246439
11.01.2024
Herstellerinformation1 A Pharma11.01.2024
ChargenrückrufKamillenblüten, 75 gBombastus-Werke1286919205.01.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Elrexfio®ElranatamabPfizer18651583
18651608
01.01.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Loargys®PegzilarginaseImmedica Pharma1910289001.01.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Agamree®Vamorolon Santhera1882936001.01.2024
ChargenrückrufJuforminMetforminJuta Pharma15398310
00836856
11030777
15398327
00836879
11030808
15398333
07007146
11028674
27.12.2023
Rückrufe allgemeinAmlodipin Q-PharmJuta Pharma11161309
11161350
27.12.2023
Rückrufe allgemeinSimvastatin Q-PharmSimvastatinJuta Pharma0281891127.12.2023
Zeige Ergebnisse 371-380 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschung von Harvoni (Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten auf deutschen Markt gelangt06.06.2017
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Update zum PRIS – Empfehlungen zur sicheren Anwendung von Propofol31.05.2017
Information der Institutionen und BehördenEpclusa (Sofosbuvir/Velpatasvir) 400 mg/100 mg Filmtabletten: Bildmaterial zeigt bestätigte Fälschung23.05.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Anpassung der Indikation und Dosierung für Vancomycin-haltige Antibiotika empfohlen23.05.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Unzuverlässige Daten aus Bioäquivalenzstudien der Firma Micro Therapeutic Research Labs: Ruhen der Zulassung diverser Generika angeordnet16.05.2017
Information der Institutionen und BehördenRKI: Händedesinfektionsmittel – dritter Wirkbereich definiert: »begrenzt viruzid PLUS«16.05.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Mehr Transparenz und verbesserter Informationsfluss zu Lieferengpässen09.05.2017
Information der Institutionen und BehördenStufenplanbescheid zu Valproat-haltigen Arzneimitteln: Einführung einer Patientenkarte25.04.2017
Information der Institutionen und BehördenMinderwirkung von PDE-5-Hemmer-haltigen Mitteln bei erektiler Dysfunktion: Kein Nachweis für fehlenden oder nicht Arzneibuch-konformen Wirkstoffgehalt!18.04.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Unzuverlässige Daten aus Bioäquivalenzstudien – Ruhen der Zulassung diverser Generika empfohlen28.03.2017

Rückrufe allgemein

Symbio® detox, 30 Stück, Pulver, SymbioVag®, 10 Vaginalsuppositorien, SymbioVag® Lactat, 10 Vaginalsuppositorien

Hersteller:
SymbioPharm GmbH
Produkt:
Symbio® detox, SymbioVag® und SymbioVag® Lactat
Datum:
31.01.2023
PZN:
10280242, 01679092, 16224836

Symbio® detox
30 Stück, Pulver
Alle Chargen


SymbioVag®
10 Vaginalsuppositorien
Alle Chargen


SymbioVag® Lactat
10 Vaginalsuppositorien
Alle Chargen


Die Firma SymbioPharm GmbH, 35745 Herborn, bittet um folgende Veröffentlichung:


„Aufgrund regulatorischer Änderungen stellt die SymbioPharm GmbH mit Wirkung zum 15. Februar 2023 den Vertrieb der Medizinprodukte Symbio® detox, 30 Stück, Pulver (PZN 10280242), sowie der beiden probiotischen Vaginalsuppositorien SymbioVag®, 10 Stück (PZN 01679092), und SymbioVag® Lactat, 10 Stück (PZN 16224836), ein.


Alle drei genannten Medizinprodukte können derzeit – laut vorliegender EU-Konformitätsbescheinigung – bis 17. Februar 2023 ohne Bedenken in den Verkehr gebracht werden. Die EU-Konformitätsbescheinigung ist bis zum 18. Februar 2023 gültig. Alle Kunden können die erworbenen Medizinprodukte bis zum Ende des Haltbarkeitsdatums bedenkenlos nutzen.


Produkte, die sich ab 18. Februar noch im Handel befinden, werden zurückgenommen. Dabei folgt der Retourenweg dem Bestellweg: Apotheken, die im Großhandel bestellt haben, senden die Ware bitte an ihren Großhändler zurück. Alle Großhändler sind über diesen Rückruf informiert.


Apotheken, die direkt bei der SymbioPharm bestellt haben, senden ihre Retoure bitte frankiert an:


SymbioPharm GmbH
Retourenabteilung
Auf den Lüppen 10
35745 Herborn.


Zur Erstattung legen Sie bitte jeder Retoure eine Kopie des Lieferscheins bei. Auf Wunsch wird auch das Porto erstattet. Für Rückfragen steht Ihnen die Retourenabteilung der SymbioPharm GmbH zur Verfügung: Tel.: 02772 981 333, E-Mail: versand@symbiopharm.de.“