In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 371-380 von 3280.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Exblifep®Enmetazobactam Advanz Pharma01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Lytgobi®Futibatinib Taiho Pharma01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Pluvicto®(177Lu)LutetiumvipivotidtetraxetanNovartis Pharma01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vafseo®Vadadustat Medice01.06.2024
Rote-Hand-BriefeGiaprezaAngiotensin II27.05.2024
HerstellerinformationCarmubris ®CarmustinTillomed Pharma24.05.2024
HerstellerinformationPuren Pharma24.05.2024
HerstellerinformationFerro Sanol® Eisen(II)-glycin-sulfatUCB Pharma24.05.2024
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac24.05.2024
ChargenrückrufForadil® PFormoterolHexal02813888
02813902
24.05.2024
Zeige Ergebnisse 371-380 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenSchriftliche Anhörung gemäß Stufenplanverfahren zu Andromedotoxin/Grayanotoxin-haltigen homöopathischen Arzneimitteln: Maßnahmen zur Risikominimierung geplant.05.09.2017
Information der Institutionen und Behörden05.09.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Velcade 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung22.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBVL: Tierarzneimittel Bravecto (Fluralaner): Krämpfe und Lethargie als sehr seltene Nebenwirkung in Fachinformation zu ergänzen22.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Sovaldi (Sofosbuvir): Fälschungen auf den deutschen Markt gelangt15.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Velcade 3,5 mg (Bortezomib): Fälschungen bei deutschem Parallel­vertreiber aufgefallen15.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Stufenplanverfahren zu Dimenhydrinat- und Diphenhydramin-haltigen Antiemetika15.08.2017
Information der Institutionen und BehördenPEI: Fipronil-belastete Hühnereier: keine Gefahr für die Sicherheit von Grippeimpfstoffen15.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Erneuter Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Xeplion 150 mg Depot-Injektionssuspension09.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fünfte Charge des Arzneimittels Xeplion 150 mg Depot-Injektions­suspension betroffen09.08.2017

Chargenrückruf

Hersteller:
Diagnostic Green
Produkt:
Verdye 5 mg/ml 50 mg, Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung, 5 Durchstechflaschen
Wirkstoff:
Indocyaningrün
Datum:
09.03.2022
PZN:
12472193

Verdye 5 mg/ml 50 mg, Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
5 Durchstechflaschen
Ch.-B.: 50DE00701

Aus einer Apotheke erhielt die AMK eine Meldung zum genannten Präparat mit der betroffenen Charge. Die Firma Diagnostic Green GmbH, 85609 Aschheim-Dornach, bittet nun um folgende Veröffentlichung:

„Die Firma Diagnostic Green GmbH ruft in Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde, Regierung von Oberbayern, vorsorglich die genannte Charge des Arzneimittels Verdye (Indocyaningrün) 5 mg/ml 50 mg, Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung, 5 Durchstechflaschen (PZN 12472193), zurück.

Auf dem Umkarton ist die Angabe der zur Rekonstitution erforderlichen Menge an Wasser falsch angegeben, was in der doppelten Konzentration des rekonstituierten Arzneimittels resultieren würde. Die entsprechenden Angaben in der Fach- und Gebrauchsinformation sind korrekt.

Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und Rücksendung der betroffenen Charge an (bitte ausreichend frankieren, die Portokosten werden in vollem Umfang erstattet):

ProfiPlus BVBA
BE 3721 Kortessem
Gulmerstraat 55
BELGIUM
.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Diagnostic Green GmbH, Telefon 089 1241 477 20 oder ProfiPlus BVBA, Telefon +32 89 514080.“