In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 371-380 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufPrednifluid®Prednisolonmibe Arzneimittel1077579405.12.2023
ChargenrückrufBuer ® Lecithin plus VitamineDr. Kade Pharmazeutische Fabrik03129102
00612795
05.12.2023
ChargenrückrufTrabectedin-ratiopharm® 1 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer InfusionslösungTrabectedinratiopharm1804499501.12.2023
Rückrufe allgemeinExcipial U LipolotioEurimPharm Arzneimittel1877766301.12.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Ebglyss®LebrikizumabAlmirall18070716
18762897
18762880
18070691
18762928
18762874
01.12.2023
Rote-Hand-BriefeFresenius Kabi Deutschland21.11.2023
ChargenrückrufDexaflam injekt 4 mgDexamethasonZentiva Pharma02410854
02410860
02410877
02410883
02410908
21.11.2023
Chargenrückruf Kneipp15611011
17604104
16201284
17397013
20.11.2023
HerstellerinformationFampridin Hexal® 10 mg, RetardtablettenFampridinHexal17.11.2023
ChargenrückrufVotrient® 400 mg FilmtablettenPazopanibParanova Pack A/S1414378917.11.2023
Zeige Ergebnisse 371-380 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschung von Harvoni (Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten auf deutschen Markt gelangt06.06.2017
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Update zum PRIS – Empfehlungen zur sicheren Anwendung von Propofol31.05.2017
Information der Institutionen und BehördenEpclusa (Sofosbuvir/Velpatasvir) 400 mg/100 mg Filmtabletten: Bildmaterial zeigt bestätigte Fälschung23.05.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Anpassung der Indikation und Dosierung für Vancomycin-haltige Antibiotika empfohlen23.05.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Unzuverlässige Daten aus Bioäquivalenzstudien der Firma Micro Therapeutic Research Labs: Ruhen der Zulassung diverser Generika angeordnet16.05.2017
Information der Institutionen und BehördenRKI: Händedesinfektionsmittel – dritter Wirkbereich definiert: »begrenzt viruzid PLUS«16.05.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Mehr Transparenz und verbesserter Informationsfluss zu Lieferengpässen09.05.2017
Information der Institutionen und BehördenStufenplanbescheid zu Valproat-haltigen Arzneimitteln: Einführung einer Patientenkarte25.04.2017
Information der Institutionen und BehördenMinderwirkung von PDE-5-Hemmer-haltigen Mitteln bei erektiler Dysfunktion: Kein Nachweis für fehlenden oder nicht Arzneibuch-konformen Wirkstoffgehalt!18.04.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Unzuverlässige Daten aus Bioäquivalenzstudien – Ruhen der Zulassung diverser Generika empfohlen28.03.2017

Chargenrückruf

Hersteller:
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
Produkt:
Stieprox Classic Shampoo, 100 ml, Stieprox Intensiv Shampoo, 100 ml
Datum:
31.01.2022
PZN:
07468054, 00085077

Stieprox Classic Shampoo
100 ml
Ch.-B.: N1A82, N1D08, N2A56, P1A32, P1C42

Stieprox Intensiv Shampoo
100 ml
Ch.-B.: F2B55, F2C22, N1C61, N1F01, N2C59, P1A58, P1C20

Die Firma GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG, 80339 München, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Gemäß der am 29. Oktober 2021 veröffentlichten Verordnung (EU) 2021/1902 zur Änderung der Anhänge II, III und V der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates wird der Stoff Butylphenylmethylpropional (CAS-Nr. 80-54-6) in Anhang II (Liste der verbotenen Stoffe) der Kosmetikverordnung aufgenommen. Dies gilt ab dem 1. März 2022 in allen Mitgliedstaaten der EU. Butylphenylmethylpropional ist in unseren Kosmetika-Produkten Stieprox Classic/Intensiv Shampoo als Bestandteil der Duftkomponenten mit einem Anteil von 0,034 % enthalten.

Gemäß der geltenden Verordnung müssen wir Sie darüber informieren, dass die aufgeführten Produktchargen ab dem 1. März 2022 nicht mehr auf dem Markt bereitgestellt werden dürfen.

In diesem Zusammenhang hat GSK Consumer Healthcare GmbH & Co. KG den Vertrieb von Stieprox Classic Shampoo, 100 ml (PZN 07468054), und Stieprox Intensiv Shampoo, 100 ml (PZN 00085077), vorübergehend ausgesetzt und bittet Sie ebenfalls, die genannten Chargen, die Ende Februar 2022 noch nicht abgelaufen sind, nicht weiter abzugeben. Die Sicherheit unserer Verbraucher hat bei uns oberste Priorität. Wir haben daher unsere Produkte neu formuliert. Chargen mit neu formuliertem Duftstoff werden ab Mitte Februar 2022 erhältlich sein.

Bitte senden Sie einen Vernichtungsnachweis für die bei Ihnen lagernden genannten Chargen (Anzahl Packungen, Produkt, Charge) bis spätestens 15. März 2022 an unseren Kunden-Service (customer-service.muenchen@gsk.com). Wir senden Ihnen kostenlos Ersatzware zu.“