In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 361-370 von 3268.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Pluvicto®(177Lu)LutetiumvipivotidtetraxetanNovartis Pharma01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vafseo®Vadadustat Medice01.06.2024
Rote-Hand-BriefeGiaprezaAngiotensin II27.05.2024
HerstellerinformationCarmubris ®CarmustinTillomed Pharma24.05.2024
HerstellerinformationPuren Pharma24.05.2024
HerstellerinformationFerro Sanol® Eisen(II)-glycin-sulfatUCB Pharma24.05.2024
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac24.05.2024
ChargenrückrufForadil® PFormoterolHexal02813888
02813902
24.05.2024
ChargenrückrufReisegold tabs gegen Reiseübelkeit 50 mg TablettenDimenhydrinatCheplapharm Arzneimittel0755507224.05.2024
ChargenrückrufAtomoxetin GlenmarkAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211524
15211642
23.05.2024
Zeige Ergebnisse 361-370 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenEMA: Erneut europäisches Risikobewertungsverfahren zu Flupirtin-haltigen Arzneimitteln eingeleitet31.10.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Einleitung eines europäischen Risikobewertungsverfahrens zu Hydroxyethylstärke-haltigen Arzneimitteln31.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Gefälschte Charge von Viread® 245 mg Filmtabletten in Deutschland entdeckt24.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschungen von Cialis® 20 mg Filmtabletten in den Niederlanden entdeckt17.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zur Fälschung des Arzneimittels Abraxane 5 mg/ml, Pulver zur Herstellung einer Infusionssuspension10.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Weitere Informationen im Fälschungsfall Velcade 3,5 mg10.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Apotheken können neuen RSS-Feed zu Lieferengpässen abonnieren26.09.2017
Information der Institutionen und BehördenWHO: Desloratadin- und Loratadin-haltige Arzneimittel: Gewichtszunahme bei Kindern beobachtet19.09.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Erneute Ergänzung zum Fälschungsfall Velcade 3,5 mg12.09.2017
Information der Institutionen und BehördenSchriftliche Anhörung gemäß Stufenplanverfahren zu Andromedotoxin/Grayanotoxin-haltigen homöopathischen Arzneimitteln: Maßnahmen zur Risikominimierung geplant.05.09.2017

Chargenüberprüfungen

AmoxiClav 250/62,5 TS - 1 A Pharma®, 100 ml, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

Hersteller:
1 A Pharma GmbH
Produkt:
AmoxiClav 250/62,5 TS - 1 A Pharma®
Wirkstoff:
Amoxicillin, Clavulansäure
Datum:
05.02.2024
PZN:
06312031

AmoxiClav 250/62,5 TS - 1 A Pharma®
100 ml, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Ch.-B.: NJ2234

Aus mehreren Apotheken erhielt die AMK Meldungen zum genannten Präparat mit der betroffenen Charge. Die Firma 1 A Pharma GmbH, 83607 Holzkirchen, bittet nun um folgende Veröffentlichung:

„Aufgrund von Meldungen aus Apotheken möchten wir Sie darüber informieren, dass bei einzelnen Braunglasflaschen des Arzneimittels AmoxiClav 250/62,5 TS 1A Pharma® (Amoxicillin, Clavulansäure), 100 ml, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen (PZN 06312031), mit der genannten Charge die Ringmarkierung (Glasrille) zum Auffüllen mit 90 ml Wasser zur Herstellung der gebrauchsfertigen Zubereitung fehlen kann und damit die Rekonstitution erschwert ist. Ein beispielhaftes Foto einer betroffenen Braunglasflasche im Vergleich kann hier entnommen werden.

Die potenziell betroffenen Packungen wurden durch die 1 A Pharma GmbH im securPharm-System gesperrt und dürfen nicht abgegeben werden. Weitere Chargen sind nach derzeitigem Kenntnisstand nicht betroffen.

Wir bitten im Rahmen einer Chargenüberprüfung ausschließlich betroffene und gesperrte Packungen der genannten Charge mittels securPharm-Verifizierung zu identifizieren und auszusondern. Diese können zur Gutschrift an folgende Adresse zurückgesendet werden, Portokosten werden erstattet:

Salutas Pharma GmbH
Retourenabteilung
Otto-von-Guericke-Allee 1
39179 Barleben
.“