In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 361-370 von 3305.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeIrenatNatriumperchloratactrevo09.07.2024
ChargenrückrufMIGRAPEN® 3 mg / 0,5 ml Injektionslösung im FertigpenSumatriptanLupin Europe1650747409.07.2024
ChargenüberprüfungenGuttaplast® 1,39 g Wirkstoffhaltiges PflasterSalicylsäureBeiersdorf0043848108.07.2024
ChargenrückrufHeparin axicur® 60.000 I.E. SalbeHeparin axicorp Pharma1405227104.07.2024
ChargenrückrufSandostatin LAR-Monatsdepot 30 mg, „Orifarm“OctreotidOrifarm13167291
13235288
03.07.2024
ChargenrückrufKyprolis®CarfilzomibAmgen1118284303.07.2024
Rote-Hand-BriefeL-Arginin-Hydrochlorid 21 % Braun, Konzentrat zur Herstellung einer InfusionslösungB. Braun Melsungen02.07.2024
ChargenrückrufNerven-Tropfen NMischdestillat aus Lavendelblüten, Lemongraskraut, Baldrianwurzel und MelissenblätternSalus Haus Dr. med. Otto Greither Nachf.0737305202.07.2024
HerstellerinformationFabhaltaIptacopanNovartis Pharma01.07.2024
ChargenrückrufAtomoxetin beta 10 mg Hartkapseln, 7, 14, 28 und 56 Stück, Atomoxetin beta 18 mg Hartkapseln, 7 und 56 Stück, Atomoxetin beta 25Atomoxetinbetapharm Arzneimittel14243982
14243999
14244007
14244013
14244036
14244065
14244071
14244177
01.07.2024
Zeige Ergebnisse 361-370 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Zusätzliche Anwendungsbeschränkungen für Zinbryta® (▼, Daclizumab) beschlossen14.11.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Erneut europäisches Risikobewertungsverfahren zu Flupirtin-haltigen Arzneimitteln eingeleitet31.10.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Einleitung eines europäischen Risikobewertungsverfahrens zu Hydroxyethylstärke-haltigen Arzneimitteln31.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Gefälschte Charge von Viread® 245 mg Filmtabletten in Deutschland entdeckt24.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschungen von Cialis® 20 mg Filmtabletten in den Niederlanden entdeckt17.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zur Fälschung des Arzneimittels Abraxane 5 mg/ml, Pulver zur Herstellung einer Infusionssuspension10.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Weitere Informationen im Fälschungsfall Velcade 3,5 mg10.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Apotheken können neuen RSS-Feed zu Lieferengpässen abonnieren26.09.2017
Information der Institutionen und BehördenWHO: Desloratadin- und Loratadin-haltige Arzneimittel: Gewichtszunahme bei Kindern beobachtet19.09.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Erneute Ergänzung zum Fälschungsfall Velcade 3,5 mg12.09.2017

Chargenrückruf

Relvar Ellipta 184 Mikrogramm/22 Mikrogramm einzeldosiertes Pulver zur Inhalation, 3x30 Stück

Produkt:
Relvar Ellipta
Wirkstoff:
Fluticasonfuroat/Vilanterol
Datum:
28.02.2023
PZN:
02360754

Relvar Ellipta 184 Mikrogramm/22 Mikrogramm einzeldosiertes Pulver zur Inhalation
3x30 Stück
Ch.-B.: G86V


Aus mehreren Apotheken erhielt die AMK Meldungen zum genannten Präparat mit der betroffenen Charge. Die Firma GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, 81675 München, bittet nun um folgende Veröffentlichung:


„Die Firma GSK ruft die genannte Charge von Relvar Ellipta (Fluticasonfuroat/Vilanterol) 184 Mikrogramm/22 Mikrogramm Pulverinhalator, 3x30 Stück (PZN 02360754), zurück. Weitere Chargen sind von diesem Rückruf nicht betroffen. Der vorsorgliche, freiwillige Rückruf wird aus folgendem Grund durchgeführt:


Bei der genannten Relvar Ellipta 184 Mikrogramm/22 Mikrogramm Fertigarzneimittel-Charge wurde auf einigen Packungen ein falsches Bündeletikett aufgebracht. Es wurde für diese betroffenen Packungen ein Bündeletikett von Trelegy Ellipta 92 Mikrogramm/55 Mikrogramm/22 Mikrogramm verwendet. Die einzelnen Packungen der Bündelpackung sind korrekt als Relvar Ellipta 184 Mikrogramm/22 Mikrogramm gekennzeichnet und enthalten das korrekte Produkt Relvar Ellipta.


Bitte überprüfen Sie Ihre Lagerbestände und senden Sie noch vorhandene Packungen der genannten Charge mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift zurück.


Nur in den Fällen, in denen das Produkt direkt von der Berlin-Chemie AG bezogen wurde, senden Sie Ihre Bestände bitte ausreichend frankiert an folgende Adresse:


Berlin-Chemie AG
RÜCKRUF RELVAR
Osdorfer Ring 30
14979 Großbeeren.


Bei Fragen zur Abwicklung der Rücksendung kontaktieren Sie uns bitte über Tel.: 030 6707-0.


Weitere Fragen beantwortet Ihnen das Med Info & Service Center von GlaxoSmithKline unter Tel.: 0800 1223355, Fax: 0800 1223366, E-Mail: medizin.info@gsk.com oder service.info@gsk.com.“