In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 361-370 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationNeomycinsulfatFirma Fagron0857133405.06.2024
ChargenrückrufPeritrast 180 / 31%AmidotrizoesäureDr. Franz Köhler Chemie0200593503.06.2024
ChargenrückrufAtomoxetin Heumann 10 mg Hartkapseln, 28 Stück, Atomoxetin Heumann 18 mg Hartkapseln, 28 Stück, Atomoxetin Heumann 25 mg HartkapAtomoxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG14063889
14063903
14063932
14063949
14063984
14063990
14064009
14064038
03.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Voydeya®DanicopanAlexion Europe SAS01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Exblifep®Enmetazobactam Advanz Pharma01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Lytgobi®Futibatinib Taiho Pharma01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Pluvicto®(177Lu)LutetiumvipivotidtetraxetanNovartis Pharma01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vafseo®Vadadustat Medice01.06.2024
Rote-Hand-BriefeGiaprezaAngiotensin II27.05.2024
HerstellerinformationCarmubris ®CarmustinTillomed Pharma24.05.2024
Zeige Ergebnisse 361-370 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Zusätzliche Anwendungsbeschränkungen für Zinbryta® (▼, Daclizumab) beschlossen14.11.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Erneut europäisches Risikobewertungsverfahren zu Flupirtin-haltigen Arzneimitteln eingeleitet31.10.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Einleitung eines europäischen Risikobewertungsverfahrens zu Hydroxyethylstärke-haltigen Arzneimitteln31.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Gefälschte Charge von Viread® 245 mg Filmtabletten in Deutschland entdeckt24.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschungen von Cialis® 20 mg Filmtabletten in den Niederlanden entdeckt17.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zur Fälschung des Arzneimittels Abraxane 5 mg/ml, Pulver zur Herstellung einer Infusionssuspension10.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Weitere Informationen im Fälschungsfall Velcade 3,5 mg10.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Apotheken können neuen RSS-Feed zu Lieferengpässen abonnieren26.09.2017
Information der Institutionen und BehördenWHO: Desloratadin- und Loratadin-haltige Arzneimittel: Gewichtszunahme bei Kindern beobachtet19.09.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Erneute Ergänzung zum Fälschungsfall Velcade 3,5 mg12.09.2017

Herstellerinformation

Information der Hersteller: Informationsschreiben zum Lieferengpass bei Actilyse®, Actilyse® Cathflo® und Metalyse®

Hersteller:
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Datum:
25.05.2022

AMK / Die Firma Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG informiert über eine drohende Lieferengpasssituation der Arzneimittel Actilyse® (Alteplase) 10 mg, 20 mg, 50 mg, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions- bzw. Infusionslösung, Actilyse® Cathflo® (Alteplase) 2 mg, Pulver zur Herstellung einer Injektions- bzw. Infusionslösung sowie Metalyse® (Tenecteplase) 10.000 U Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung.

Als Gründe für einen Lieferengpass bzw. eine vorübergehende Lieferunterbrechung werden neben einer gestiegenen Nachfrage, begrenzte Produktionskapazitäten, geringe Ausbeuten bei bestimmten Produktionskampagnen sowie Qualitätsabweichungen aufgeführt.

Konkret erwartet die Firma für Actilyse® einen Lieferengpass von Mai bis Dezember 2022 bis hin zu einer Lieferunterbrechung am Ende des Jahres 2022. Für Actilyse® Cathflo® wird aktuell mit einer Lieferunterbrechung ab Mitte Juni 2022 bis Dezember 2023 gerechnet. Für Metalyse® ist die Liefersituation bereits angespannt; ab (spätestens) Juli 2023 wird mit einer längeren Lieferunterbrechung gerechnet.

Um die Versorgungslage zu verbessern, führt die Firma diverse Maßnahmen durch, die dem Informationsschreiben zu entnehmen sind, ebenso wie nähere Informationen zu therapeutischen Alternativen und Kontaktdaten bei medizinischen Rückfragen.

Es wird um besonders sorgfältige Verwaltung und Verwendung der verfügbaren Bestände gebeten, um der drohenden Lieferengpasssituation zu begegnen. Durch Kombination passender Dosierungsstärken soll laut Firma ein eventueller Verwurf angebrochener Vials vermieden werden.

Die AMK bittet ApothekerInnen belieferte Institutionen angemessen zu informieren.

Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Actilyse®, Actilyse® Cathflo® und Metalyse® sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden.