In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 361-370 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinSertra TAD®SertralinTAD Pharma00561170
00561678
14129418
14129708
14129950
14129944
15.12.2023
Rote-Hand-Briefe14.12.2023
Rote-Hand-BriefeImpavidoMiltefosinPaesel + Lorei14.12.2023
HerstellerinformationOzempic® und Victoza®Novo Nordisk Pharma14.12.2023
HerstellerinformationOpipramol-neuraxpharm 50 mg und 100 mg, FilmtablettenFirma neuraxpharm Arzneimittel13.12.2023
Herstellerinformation12.12.2023
Rote-Hand-BriefeFurosemid-hameln 10 mg / ml Injektionslösung, 10 x 25 ml Ampullenhameln pharma12.12.2023
ChargenrückrufEzetimib / Atorvastatin ELPEN FilmtablettenEzetimib / AtorvastatinElpen Pharma17244634
17244663
17244686
17244692
17244700
17244717
17244723
17244746
11.12.2023
Rückrufe allgemeinTadalafil Holsten 5 mg, 10 mg und 20 mg Filmtabletten, alle PackungsgrößenTadalafilHolsten Pharma15825031
15825048
15825054
15825060
15825077
15825083
15824971
15824988
15824994
15825002
15825019
08.12.2023
ChargenrückrufMethacholiniumchlorid, API, 1 g, 5 g und 10 gCaesar & Loretz10123175
10123181
10123198
06.12.2023
Zeige Ergebnisse 361-370 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten zu Arzneimittelrisiken im 1. Halbjahr 2017 (PZ 1 bis 26)18.07.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Kontinuierliche Online-Stellung von Nachrichten auf der AMK-Website seit dem 1. Juli 201711.07.2017
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Ablagerungen Gadolinium-haltiger Kontrastmittel im Gehirn: PRAC bestätigt Empfehlung vom März11.07.2017
Information der Institutionen und Behörden PRAC/EMA: Risiko schwerer Leberschädigungen: Vorläufige Anwendungs­beschränkung für Zinbryta (▼, Daclizumab) empfohlen11.07.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht04.07.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Symbioflor 2 bei Erwachsenen mit Reizdarmsyndrom weiterhin einsetzbar27.06.2017
Information der Institutionen und BehördenPEI: Europäisches Risikobewertungsverfahren bezüglich Daclizumab (Zinbryta) gestartet.27.06.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ergebnisse der Ermittlungen zum gefälschten Harvoni (▼, Ledipasvir/Sofosbuvir) 90 mg/400 mg Filmtabletten20.06.2017
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Apothekenpflicht20.06.2017
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Erste Hinweise für Agranulozytose unter Nivolumab13.06.2017

Chargenrückruf

Hersteller:
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Produkt:
Botulismus-Antitoxin Behring, 250 ml, Flasche
Datum:
27.07.2018
PZN:
04410611
Betroffeme Ch.-B.: 089011A

Aufgrund eines Qualitätsproblems rufen die GSK Vaccines GmbH als Inhaber der Zulassung und die GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG als Mitvertreiber in Deutschland die genannte Charge von Botulismus-Antitoxin Behring, 250 ml, Flasche (PZN 04410611), aus pharmazeutischen Großhandlungen, Apotheken und Notfalldepots zurück. Der Rückruf erfolgt aus folgendem Grund: Im Rahmen von routinemäßigen Stabilitätsprüfungen wurde festgestellt, dass kein ausreichender Wirkstoffgehalt bei einer der drei Komponenten (Serogruppe A Antikörper) mehr vorhanden ist und dass damit die Wirksamkeit dieser Produktcharge nicht gewährleistet ist. Andere Chargen von Botulismus-Antitoxin Behring sind nicht betroffen.
Wir bitten Sie um umgehende Überprüfung Ihrer Bestände, Stopp der Auslieferung und Rücksendung der betroffenen Charge nach sorgfältiger Überprüfung der Chargennummer. Die betroffene Charge kann zur Gutschrift unfrei an folgende Adresse zurückgesendet werden:

Juers Pharma Import Export GmbH
Reklamation GSK
-Rückruf-
Kiebitzhörn 5
22885 Barsbüttel
.

Alternativ können wir Ihnen Ersatzware mit einem Verfalldatum 09/2018 anbieten. Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne das Med Info & Service Center von GlaxoSmithKline unter der Telefonnumer 0800 1223355, Fax 0800 1223366, E-Mail medizin.info@gsk.com oder service.info@gsk.com."

Anmerkung der AMK:
Die GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG veröffentlichte diesbezüglich ein Informationsschreiben.