In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 351-360 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufKamillenblüten, 75 gBombastus-Werke1286919205.01.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Elrexfio®ElranatamabPfizer18651583
18651608
01.01.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Loargys®PegzilarginaseImmedica Pharma1910289001.01.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Agamree®Vamorolon Santhera1882936001.01.2024
ChargenrückrufJuforminMetforminJuta Pharma15398310
00836856
11030777
15398327
00836879
11030808
15398333
07007146
11028674
27.12.2023
Rückrufe allgemeinAmlodipin Q-PharmJuta Pharma11161309
11161350
27.12.2023
Rückrufe allgemeinSimvastatin Q-PharmSimvastatinJuta Pharma0281891127.12.2023
Rückrufe allgemeinTerbinafin Q-PharmTerbinafinJuta Pharma11068366
11068395
11068403
27.12.2023
HerstellerinformationLeqvio®InclisiranNovartis Pharma21.12.2023
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / mlMetamizol Zentiva Pharma1741893320.12.2023
Zeige Ergebnisse 351-360 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Velcade 3,5 mg (Bortezomib): Fälschungen bei deutschem Parallel­vertreiber aufgefallen15.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Stufenplanverfahren zu Dimenhydrinat- und Diphenhydramin-haltigen Antiemetika15.08.2017
Information der Institutionen und BehördenPEI: Fipronil-belastete Hühnereier: keine Gefahr für die Sicherheit von Grippeimpfstoffen15.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Erneuter Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Xeplion 150 mg Depot-Injektionssuspension09.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fünfte Charge des Arzneimittels Xeplion 150 mg Depot-Injektions­suspension betroffen09.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Xeplion 150 mg Depot-Injektionssuspension01.08.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Ergänzende Hinweise zu Fälschungen des Arzneimittels Xeplion 150 mg Depot-Injektionssuspension01.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Stufenplanbescheid: erneute Anordnung des Ruhens von Zulassungen wegen unzuverlässiger Daten aus Studien der Firma Micro Therapeutic Research Labs25.07.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschungen des Arzneimittels Xeplion 150 mg Depot-Injektions­suspension auf den deutschen Markt gelangt25.07.2017
Information der Institutionen und BehördenOmnitrope (Somatropin) 15 mg/1,5 ml Injektionslösung: Fälschung in deutscher Aufmachung18.07.2017

Rückrufe allgemein

Hersteller:
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Produkt:
Synjardy, diverse
Wirkstoff:
Empagliflozin + Metformin
Datum:
15.11.2016
PZN:
11183713, 11183742, 11183736, 11183759, 11183771, 11183765, 11183788, 11183802, 11183794, 11183819, 11183831, 11183825
Betroffene Chargen: Synjardy 5 mg/850 mg, 5 mg/1000 mg, 12,5 mg/850 mg und 12,5 mg/1000 mg 60, 90 und 200 Stück, Filmtabletten, alle Chargen

In der Nutzenbewertung nach § 35a SGB V sieht der Gemeinsame Bundesausschuss den Zusatznutzen von Synjardy als nicht belegt an. Gemäß § 4 Abs. 7 der Rahmenvereinbarung nach § 130b Abs. 9 SGB V stellen Boehringer Ingelheim und Lilly Deutschland den Vertrieb von Synjardy mit Wirkung zum 15. November 2016 ein. Die Hersteller sind damit verpflichtet, die Auslieferung von Synjardy unverzüglich zu stoppen und die bereits im Markt befindliche Ware zurückzunehmen. Die Kennzeichnung »zurückgezogen (ZG)« im ABDA­-Artikelstamm wird zum 15. November 2016 erfolgen. Patienten, die auf Synjardy eingestellt sind, steht zur Behandlung mit Empagliflozin weiterhin die freie Kombination aus Jardiance und Metformin zur Verfügung.

 

Wir bitten um Überprüfung Ihrer Lagerbestände und Rück­gabe aller noch vorhandenen Packungen von Synjardy (Empagliflozin, Metformin), 60, 90 und 200 Filmtabletten (PZN 11183713, 11183742, 11183736, 11183759, 11183771, 11183765, 11183788, 11183802, 11183794, 11183819, 11183831 und 11183825), bis zum 15. Dezember 2016 mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift. Durch Klinikapotheken direkt bezogene Ware bitten wir an folgende Adresse ausreichend frankiert zurück­zusenden (Portokosten werden erstattet):


PharmLog GmbH
Retourenstelle Boehringer Ingelheim
Siemensstraße 1
59199 Bönen