In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 351-360 von 3258.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Pluvicto®(177Lu)LutetiumvipivotidtetraxetanNovartis Pharma01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vafseo®Vadadustat Medice01.06.2024
Rote-Hand-BriefeGiaprezaAngiotensin II27.05.2024
HerstellerinformationCarmubris ®CarmustinTillomed Pharma24.05.2024
HerstellerinformationPuren Pharma24.05.2024
HerstellerinformationFerro Sanol® Eisen(II)-glycin-sulfatUCB Pharma24.05.2024
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac24.05.2024
ChargenrückrufForadil® PFormoterolHexal02813888
02813902
24.05.2024
ChargenrückrufReisegold tabs gegen Reiseübelkeit 50 mg TablettenDimenhydrinatCheplapharm Arzneimittel0755507224.05.2024
ChargenrückrufAtomoxetin GlenmarkAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211524
15211642
23.05.2024
Zeige Ergebnisse 351-360 von 562.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Erneuter Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Velcade 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung09.01.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Epclusa® 400 mg/100 mg Filmtabletten09.01.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Erneuter Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Velcade 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung12.12.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unerwünschte Arzneimittelwirkungen – melden leicht gemacht!05.12.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Schwere Leberschäden unter Esmya® (Ulipristalacetat) – Risikobewertungsverfahren gestartet05.12.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Epclusa® (▼, Sofosbuvir/Velpatasvir) 400 mg/100 mg Filmtabletten: Fälschung in deutscher Aufmachung28.11.2017
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht28.11.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: EudraVigilance startet am 22. November 2017 mit voller Funktionsfähigkeit20.11.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Zusätzliche Anwendungsbeschränkungen für Zinbryta® (▼, Daclizumab) beschlossen14.11.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Erneut europäisches Risikobewertungsverfahren zu Flupirtin-haltigen Arzneimitteln eingeleitet31.10.2017

Chargenrückruf

schnupfen endrine® Spray 0,1%, 10 ml, Nasenspray

Hersteller:
Chiesi GmbH
Produkt:
schnupfen endrine® Spray 0,1 %
Wirkstoff:
Xylometazolin
Datum:
21.08.2025
PZN:
03925052
schnupfen endrine® Spray 0,1 % 10 ml, Nasenspray Ch.-B.: 068, 083, 084, 116 Aus mehreren Apotheken erhielt die AMK Meldungen zum genannten Präparat mit einer betroffenen Charge. Die Firma Chiesi GmbH, 22761 Hamburg, bittet nun um folgende Veröffentlichung: „Die Chiesi GmbH ruft alle im Handel befindlichen Packungen des Arzneimittels schnupfen endrine® Spray 0,1 % der genannten Chargen zurück, da die variablen Daten (Charge und Verfallsdatum) bei einigen Packungen schlecht lesbar sind. Andere Chargen sind nicht vom Rückruf betroffen. Wir bitten Sie, Ihre Bestände hinsichtlich schnupfen endrine® (Xylometazolin) 0,1 % Spray, 10 ml, Nasenspray (PZN 03925052), der genannten Chargen zu überprüfen und um Rücksendung noch vorhandener Packungen zur Gutschrift mittels OTC-Rücknahme-Formular über den pharmazeutischen Großhandel. Für Rückfragen zu diesem Chargenrückruf und für weitere Informationen stehen wir unter der Telefonnummer 040 89724 0 zur Verfügung.“