In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 351-360 von 3253.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationFerro Sanol® Eisen(II)-glycin-sulfatUCB Pharma24.05.2024
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac24.05.2024
ChargenrückrufForadil® PFormoterolHexal02813888
02813902
24.05.2024
ChargenrückrufReisegold tabs gegen Reiseübelkeit 50 mg TablettenDimenhydrinatCheplapharm Arzneimittel0755507224.05.2024
ChargenrückrufAtomoxetin GlenmarkAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211524
15211642
23.05.2024
ChargenrückrufLevomepromazin-neuraxpharm 25 mg / ml InjektionslösungLevomepromazinneuraxpharm Arzneimittel74640560721.05.2024
HerstellerinformationHexal17.05.2024
HerstellerinformationCholesterinFagron17.05.2024
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac15.05.2024
HerstellerinformationCo-TrimoxazoleCotrimoxazol (Sulfamethoxazol und Trimethoprim)Aspen Germany15.05.2024
Zeige Ergebnisse 351-360 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Epclusa® 400 mg/100 mg Filmtabletten09.01.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Erneuter Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Velcade 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung12.12.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unerwünschte Arzneimittelwirkungen – melden leicht gemacht!05.12.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Schwere Leberschäden unter Esmya® (Ulipristalacetat) – Risikobewertungsverfahren gestartet05.12.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Epclusa® (▼, Sofosbuvir/Velpatasvir) 400 mg/100 mg Filmtabletten: Fälschung in deutscher Aufmachung28.11.2017
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht28.11.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: EudraVigilance startet am 22. November 2017 mit voller Funktionsfähigkeit20.11.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Zusätzliche Anwendungsbeschränkungen für Zinbryta® (▼, Daclizumab) beschlossen14.11.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Erneut europäisches Risikobewertungsverfahren zu Flupirtin-haltigen Arzneimitteln eingeleitet31.10.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Einleitung eines europäischen Risikobewertungsverfahrens zu Hydroxyethylstärke-haltigen Arzneimitteln31.10.2017

Chargenüberprüfungen

InfectoFos 3 g und 5 g, 10x1 Stück, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung

Hersteller:
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Produkt:
InfectoFos
Wirkstoff:
Fosfomycin
Datum:
22.10.2024
PZN:
00332765, 00332825

InfectoFos 3 g
10x1 Stück, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
Ch.-B.: F1022711

InfectoFos 5 g
10x1 Stück, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
Ch.-B.: F1022711

Die Firma InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, 64646 Heppenheim, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Im Rahmen einer Rückmeldung aus dem Markt wurde festgestellt, dass es bei der genannten Charge unseres Produktes InfectoFos (Fosfomycin) 3 g, 10 Flaschen (PZN 00332765), zu einer Untermischung mit Faltschachteln des Produktes InfectoFos 5 g, 10 Flaschen, gekommen ist.

In Packungen InfectoFos 5 g, 10 Flaschen (PZN 00332825), der genannten Charge könnten sich InfectoFos 3 g befinden. Die Primärverpackung, der Inhalt der Flaschen, die Chargenbezeichnung und der Verfall entsprechen der korrekten Wirkstärke (InfectoFos 3 g).

Bitte kontrollieren Sie Ihre Bestände von InfectoFos 3 g und InfectoFos 5 g auf die genannte Charge. Sollten Sie Packungen mit dem Aufdruck InfectoFos 5 g und der genannten Charge auf den Faltschachteln vorfinden, möchten wir Sie bitten, diese an uns zu senden.

Die Auslieferung der Charge InfectoFos 3 g erfolgte ab dem 31. Mai 2024.

Senden Sie uns bitte ausschließlich die beanstandete Ware frankiert an die nachfolgende Adresse. Sie erhalten eine Gutschrift, in der Ihre Portokosten berücksichtigt werden.

InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Retourenstelle
Lise-Meitner-Straße 5-9
64646 Heppenheim

Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte die Firma unter der Telefonnummer 06252 95 8440.“