In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 351-360 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationCo-TrimoxazoleCotrimoxazol (Sulfamethoxazol und Trimethoprim)Aspen Germany15.05.2024
ChargenrückrufReisegold tabs gegen Reiseübelkeit 50 mg TablettenDimenhydrinatCheplapharm Arzneimittel0755507215.05.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark DuloxetinGlenmark Arzneimittel11323309
11323315
11323321
17305353
11323338
11323344
11323350
16383316
16383322
11323367
17305376
11323373
18131955
18131961
18131978
18131984
14.05.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetin betapharm Arzneimittel11096523
08468889
11096552
18075719
18075725
18075760
18075777
13.05.2024
ChargenrückrufDuloxetin Heumann 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG1078563410.05.2024
ChargenrückrufNarcorenPentobarbitalBoehringer Ingelheim Vetmedica1133616307.05.2024
ChargenrückrufMetamizol Aristo 500 mg / ml Tropfen zum EinnehmenMetamizolAristo Pharma1128521806.05.2024
ChargenrückrufAtomoxetin-neuraxpharm Atomoxetinneuraxpharm Arzneimittel14330161
14330178
14330273
16337003
14330327
06.05.2024
ChargenrückrufRabipur, „Bavarian Nordic A / S“Bavarian Nordic A/S1663260106.05.2024
Rote-Hand-BriefeAcitretin, Alitretinoin und lsotretinoin02.05.2024
Zeige Ergebnisse 351-360 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Epclusa® 400 mg/100 mg Filmtabletten09.01.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Erneuter Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Velcade 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung12.12.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unerwünschte Arzneimittelwirkungen – melden leicht gemacht!05.12.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Schwere Leberschäden unter Esmya® (Ulipristalacetat) – Risikobewertungsverfahren gestartet05.12.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Epclusa® (▼, Sofosbuvir/Velpatasvir) 400 mg/100 mg Filmtabletten: Fälschung in deutscher Aufmachung28.11.2017
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht28.11.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: EudraVigilance startet am 22. November 2017 mit voller Funktionsfähigkeit20.11.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Zusätzliche Anwendungsbeschränkungen für Zinbryta® (▼, Daclizumab) beschlossen14.11.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Erneut europäisches Risikobewertungsverfahren zu Flupirtin-haltigen Arzneimitteln eingeleitet31.10.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Einleitung eines europäischen Risikobewertungsverfahrens zu Hydroxyethylstärke-haltigen Arzneimitteln31.10.2017

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Ferro Sanol® (Eisen(II)-glycin-sulfat) 30 mg/ml Tropfen: Einstellung der Produktion

Hersteller:
UCB Pharma GmbH
Produkt:
Ferro Sanol®
Wirkstoff:
Eisen(II)-glycin-sulfat
Datum:
24.05.2024
Die Firma UCB Pharma GmbH informiert in Abstimmung mit dem BfArM über die dauerhafte Einstellung der Produktion von Ferro Sanol® (Eisen(II)-glycin-sulfat) 30 mg/ml Tropfen zu Anwendung bei Erwachsenen, Säuglingen und Kleinkindern (über 2 kg Körpergewicht) zur Therapie von Eisenmangel und Eisenmangelanämien.

Es besteht ein besonderer medizinischer Bedarf an Tropfen für die Behandlung von Eisenmangel bei Säuglingen (mit >2 kg Körpergewicht). Einige verbleibende Restbestände sind laut Firma für begrenzte Zeit noch verfügbar.

Patientenindividuell sollte die Verwendung alternativer Eisenpräparate, auch anderer Eisensalze, geprüft werden. Dabei ist zu berücksichtigen, für welche Altersgruppe das mögliche Alternativarzneimittel zugelassen ist. Für Erwachsene und Kinder ab 20 kg Körpergewicht stehen andere Darreichungsformen zur Verfügung.

Das Informationsschreiben der Firma kann hier abgerufen werden.

Die AMK bittet ApothekerInnen, Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken, die im Zusammenhang mit der Anwendung von Eisen (II/III)-Ion-haltigen Arzneimitteln stehen, unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /


Quellen
BfArM; Informationsschreiben des Unternehmens UCB Pharma GmbH zur Einstellung der Produktion des Arzneimittels ferro sanol 30 mg/ml Tropfen. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelzulassung → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe → Maßnahmen des BfArM (Zugriff am 16. Mai 2024)