In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 351-360 von 3236.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufRabipur, „Bavarian Nordic A / S“Bavarian Nordic A/S1663260106.05.2024
Rote-Hand-BriefeAcitretin, Alitretinoin und lsotretinoin02.05.2024
ChargenrückrufEssigsäure 99%, 250 ml und 1 lCaesar & Loretz10166813
17591100
02.05.2024
ChargenrückrufOeKolp® forte Ovula 0,5 mg VaginalzäpfchenEstriolBesins Healthcare Germany0093084529.04.2024
ChargenrückrufProfelan® Arnika nach Müller-WohlfahrtArnika[formula] Müller-Wohlfahrt Health & Fitness0050243425.04.2024
HerstellerinformationHevert Arzneimittel11.04.2024
ChargenrückrufNortriptylin Glenmark 25 mg FilmtablettenGlenmark Arzneimittel13912493
14190435
13912524
13912530
09.04.2024
HerstellerinformationAptivus®TipranavirBoeringer Ingelheim Pharma08.04.2024
Rote-Hand-BriefeDr. Franz Köhler Chemie05.04.2024
HerstellerinformationOzempic®SemaglutidNovo Nordisk Pharma04.04.2024
Zeige Ergebnisse 351-360 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenEMA: Schwere Leberschäden unter Esmya® (Ulipristalacetat) – Risikobewertungsverfahren gestartet05.12.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Epclusa® (▼, Sofosbuvir/Velpatasvir) 400 mg/100 mg Filmtabletten: Fälschung in deutscher Aufmachung28.11.2017
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht28.11.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: EudraVigilance startet am 22. November 2017 mit voller Funktionsfähigkeit20.11.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Zusätzliche Anwendungsbeschränkungen für Zinbryta® (▼, Daclizumab) beschlossen14.11.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Erneut europäisches Risikobewertungsverfahren zu Flupirtin-haltigen Arzneimitteln eingeleitet31.10.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Einleitung eines europäischen Risikobewertungsverfahrens zu Hydroxyethylstärke-haltigen Arzneimitteln31.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Gefälschte Charge von Viread® 245 mg Filmtabletten in Deutschland entdeckt24.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschungen von Cialis® 20 mg Filmtabletten in den Niederlanden entdeckt17.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zur Fälschung des Arzneimittels Abraxane 5 mg/ml, Pulver zur Herstellung einer Infusionssuspension10.10.2017

Chargenrückruf

Haloperidol-neuraxpharm® Decanoat 50 mg/ml Injektionslösung, 1 ml und 5x1 ml, Haloperidol-neuraxpharm® Decanoat 100 mg/ml Injektionslösung, 1 ml und 5x1 ml, Haloperidol-neuraxpharm® Decanoat 500 mg/10 ml Injektionslösung, 10 ml

Hersteller:
neuraxpharm Arzneimittel GmbH
Produkt:
Haloperidol-neuraxpharm®
Wirkstoff:
Haloperidol
Datum:
24.02.2023
PZN:
04917385, 04917391, 01322622, 01359134

Haloperidol-neuraxpharm® Decanoat 50 mg/ml Injektionslösung
1 ml und 5x1 ml
Ch.-B.: 190416, 191221, 191222, 200175, 200176, 210247, 210656, 210831, 211106, 220057


Haloperidol-neuraxpharm® Decanoat 100 mg/ml Injektionslösung
1 ml und 5x1 ml
Ch.-B.: 190417, 200177, 200178, 200179, 201210, 201211, 201212, 220059


Haloperidol-neuraxpharm® Decanoat 500 mg/10 ml Injektionslösung
10 ml
Ch.-B.: 200180, 210278


Die Firma neuraxpharm Arzneimittel GmbH, 40764 Langenfeld, bittet um folgende Veröffentlichung:


„Die Ergebnisse der Filtervalidierung eines anderen Produktes, bei dessen Herstellung der gleiche Filter wie bei der Herstellung von Haloperidol-neuraxpharm® verwendet wird, lassen darauf schließen, dass für Haloperidol-neuraxpharm® Decanoat 50 mg/ml sowie 100 mg/ml Injektionslösung, jeweils 1 ml und 5x1 ml (PZN 04917385, 04917391, 01322622 und 01332313), und Haloperidol-neuraxpharm® Decanoat 500 mg/10 ml Injektionslösung, 10 ml (PZN 01359134), eine Überschreitung der Grenzwerte einiger extrahierbarer Substanzen im Fertigprodukt nicht ausgeschlossen werden kann.


Daher ruft die neuraxpharm Arzneimittel GmbH die genannten Chargen vorsorglich zurück. Andere Darreichungsformen, Chargen und Packungsgrößen sind von diesem Rückruf nicht betroffen.


Die neuraxpharm Arzneimittel GmbH bittet deshalb um eine Kontrolle der Lagerbestände und gegebenenfalls Rücksendung vorhandener Packungen dieser Chargen, ausreichend frankiert und mit Kennzeichnung „Rückruf“, an:


neuraxpharm Arzneimittel GmbH
Elisabeth-Selbert-Straße 23
40764 Langenfeld
.


Die zurückgesendete Ware und die Portokosten werden erstattet.“