In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 351-360 von 3252.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac24.05.2024
ChargenrückrufForadil® PFormoterolHexal02813888
02813902
24.05.2024
ChargenrückrufReisegold tabs gegen Reiseübelkeit 50 mg TablettenDimenhydrinatCheplapharm Arzneimittel0755507224.05.2024
ChargenrückrufAtomoxetin GlenmarkAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211524
15211642
23.05.2024
ChargenrückrufLevomepromazin-neuraxpharm 25 mg / ml InjektionslösungLevomepromazinneuraxpharm Arzneimittel74640560721.05.2024
HerstellerinformationHexal17.05.2024
HerstellerinformationCholesterinFagron17.05.2024
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac15.05.2024
HerstellerinformationCo-TrimoxazoleCotrimoxazol (Sulfamethoxazol und Trimethoprim)Aspen Germany15.05.2024
ChargenrückrufReisegold tabs gegen Reiseübelkeit 50 mg TablettenDimenhydrinatCheplapharm Arzneimittel0755507215.05.2024
Zeige Ergebnisse 351-360 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Epclusa® 400 mg/100 mg Filmtabletten09.01.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Erneuter Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Velcade 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung12.12.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unerwünschte Arzneimittelwirkungen – melden leicht gemacht!05.12.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Schwere Leberschäden unter Esmya® (Ulipristalacetat) – Risikobewertungsverfahren gestartet05.12.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Epclusa® (▼, Sofosbuvir/Velpatasvir) 400 mg/100 mg Filmtabletten: Fälschung in deutscher Aufmachung28.11.2017
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht28.11.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: EudraVigilance startet am 22. November 2017 mit voller Funktionsfähigkeit20.11.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Zusätzliche Anwendungsbeschränkungen für Zinbryta® (▼, Daclizumab) beschlossen14.11.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Erneut europäisches Risikobewertungsverfahren zu Flupirtin-haltigen Arzneimitteln eingeleitet31.10.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Einleitung eines europäischen Risikobewertungsverfahrens zu Hydroxyethylstärke-haltigen Arzneimitteln31.10.2017

Chargenrückruf

Hersteller:
Pfizer Pharma
Produkt:
Accupro®, 5 mg, 10 mg und 20 mg 100 Filmtabletten
Wirkstoff:
Quinapril
Datum:
20.04.2022
PZN:
11856224, 03738798, 03738829

Accupro® 5 mg, 10 mg und 20 mg
100 Filmtabletten
Alle Chargen

Die Firma Pfizer Pharma GmbH, 10785 Berlin, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Pfizer hat Accupro Produkt-Chargen auf die Anwesenheit von Nitrosaminen getestet. Die Ergebnisse zeigten, dass in allen Chargen, die sich momentan auf dem deutschen Markt befinden und noch innerhalb der Laufzeit sind, Mengen von Nitrosaminen, welche sich von dem aktiven Wirkstoff ableiten, enthalten sind, die oberhalb der empfohlenen produkt-spezifischen Tagesdosis liegen.

Wir rufen daher vorsorglich alle betroffenen Chargen und Präsentationen der Fertigarzneimittel Accupro® (Quinapril) 5 mg, 10 mg und 20 mg, jeweils 100 Filmtabletten (PZN 11856224, 03738798 und 03738829), die sich noch innerhalb der Laufzeit befinden, zurück.

Bitte wenden Sie sich für die Abholung vorhandener Ware an den Kundenservice unter folgender Kontaktnummer: Kundenservice Pfizer Pharma GmbH, Telefon: 030 550055 51010, Fax: 030 550054 51010. Portokosten für unangekündigte Retouren können nicht erstattet werden. Die Rückholung erfolgt ungekühlt.“