In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 341-350 von 3179.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinBLENREPBelantamab mafodotinGlaxoSmithKline1662593727.02.2024
ChargenrückrufB12-Tropfen „Ankermann®“ CyanocobalaminWörwag Pharma0497203626.02.2024
Rote-Hand-Briefe23.02.2024
Herstellerinformation1 A Pharma23.02.2024
Rückrufe allgemeinTabrecta®CapmatinibNovartis Pharma17614491
17614516
20.02.2024
Rote-Hand-Briefe19.02.2024
ChargenrückrufBasiscreme DAC, 1 kgCaesar & Loretz0109694719.02.2024
Rote-Hand-Briefe15.02.2024
ChargenrückrufCinacalcet Ascend 30 mg, 60 mg und 90 mgCinacalcetAscend16127292
16127300
16127317
16127323
16127346
16127352
14.02.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel11323321
17305353
11323338
11323373
07.02.2024
Zeige Ergebnisse 341-350 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zur Fälschung des Arzneimittels Abraxane 5 mg/ml, Pulver zur Herstellung einer Infusionssuspension10.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Weitere Informationen im Fälschungsfall Velcade 3,5 mg10.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Apotheken können neuen RSS-Feed zu Lieferengpässen abonnieren26.09.2017
Information der Institutionen und BehördenWHO: Desloratadin- und Loratadin-haltige Arzneimittel: Gewichtszunahme bei Kindern beobachtet19.09.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Erneute Ergänzung zum Fälschungsfall Velcade 3,5 mg12.09.2017
Information der Institutionen und BehördenSchriftliche Anhörung gemäß Stufenplanverfahren zu Andromedotoxin/Grayanotoxin-haltigen homöopathischen Arzneimitteln: Maßnahmen zur Risikominimierung geplant.05.09.2017
Information der Institutionen und Behörden05.09.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Velcade 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung22.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBVL: Tierarzneimittel Bravecto (Fluralaner): Krämpfe und Lethargie als sehr seltene Nebenwirkung in Fachinformation zu ergänzen22.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Sovaldi (Sofosbuvir): Fälschungen auf den deutschen Markt gelangt15.08.2017

Information der Institutionen und Behörden

AMK in eigener Sache: Kontinuierliche Online-Stellung von Nachrichten auf der AMK-Website seit dem 1. Juli 2017

Datum:
11.07.2017

AMK / Seit dem 1. Juli 2017 erhöht die Geschäftsstelle der AMK die Aktualität ihrer Online-Präsenz und ermöglicht eine tagesaktuelle Risikokommunikation an die Apotheken. Dies wird durch eine kon­tinuierliche Online-Stellung der Nachrichten auf der AMK-Internetseite erreicht und gilt dann für AMK-Nachrichten aller Rubriken: »Informationen der Institutionen und Behörden«, »Informationen der Hersteller« sowie »Chargenüberprüfungen, Chargenrückrufe und Rückrufe«.
Ziel der Neuerung ist es, Apotheken nicht mehr wie bisher einmal wöchentlich, sondern tagesaktuell und kontinuierlich über risikominimierende Maßnahmen zu informieren. 

Über alle online gestellten Nachrichten der Rubriken »Informationen der Institu­tionen und Behörden« und »Informationen der Hersteller« können Apotheken sich bereits seit Ende 2014 mittels eines RSS-Feed-Abonnements (unter www.abda.de/rss) direkt per E-Mail informieren lassen. 

Darüber hinaus können sich Apotheken nun durch den neu eingerichteten RSS-Feed zu »Chargenüberprüfungen, Chargenrückrufen und Rückrufen« jederzeit tagesaktuell informieren und Maßnahmen zu den betroffenen Präparaten umsetzen. Beachten Sie bitte, dass Nachrichten zu Rückrufen, Chargenrückrufen und -überprüfungen weiterhin im Mitgliederbereich der AMK-Internetseite veröffentlicht werden, weshalb ein Login für den vollständigen Inhalt erforderlich bleibt. Die Zugangsdaten dafür sind in jeder Print-Ausgabe der Pharmazeu­tischen Zeitung (PZ) unter »AMK-Nachrichten« einzusehen. Die AMK bittet Apotheken, diese Neuerungen in ihre internen Prozesse einzubinden.