In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 341-350 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationPuren Pharma24.05.2024
HerstellerinformationFerro Sanol® Eisen(II)-glycin-sulfatUCB Pharma24.05.2024
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac24.05.2024
ChargenrückrufForadil® PFormoterolHexal02813888
02813902
24.05.2024
ChargenrückrufReisegold tabs gegen Reiseübelkeit 50 mg TablettenDimenhydrinatCheplapharm Arzneimittel0755507224.05.2024
ChargenrückrufAtomoxetin GlenmarkAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211524
15211642
23.05.2024
ChargenrückrufLevomepromazin-neuraxpharm 25 mg / ml InjektionslösungLevomepromazinneuraxpharm Arzneimittel74640560721.05.2024
HerstellerinformationHexal17.05.2024
HerstellerinformationCholesterinFagron17.05.2024
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac15.05.2024
Zeige Ergebnisse 341-350 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: CellCept (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten: Fälschungen auf dem deutschen Markt entdeckt06.03.2018
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201727.02.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PRAC: Esmya (Ulipristalacetat) zur Behandlung von Uterusmyomen: Vorerst regelmäßige Leberwertkontrolle und keine weitere Neueinstellung von Patientinnen empfohlen13.02.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PRAC: Flupirtin-haltige Arzneimittel (▼): Widerruf der Zulassung empfohlen13.02.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Beurteilung von Rezepturarzneimitteln mit ungenügend untersuchten Stoffen am Beispiel von 3-Brompyruvat30.01.2018
Information der Institutionen und BehördenEinführung einer Patienten-Erinnerungskarte für Pamidronsäure-haltige Arzneimittel zur Infusion24.01.2018
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten zu Arzneimittelrisiken im 2. Halbjahr 2017 (PZ 27 bis 51/52)24.01.2018
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Ruhen der Zulassung von Hydroxyethylstärke-haltigen Arzneimitteln empfohlen16.01.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Orale und rektale Darreichungsformen Dimenhydrinat- und Diphenhydramin-haltiger Antiemetika für Kinder bis drei Jahren: Abschluss des Stufenplanverfahrens, Stufe II09.01.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Erneuter Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Velcade 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung09.01.2018

Chargenüberprüfungen

Hersteller:
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Produkt:
InfectoGenta Salbe 0,1 %, 100 g Salbe, Chargen diverse
Wirkstoff:
Gentamicin
Datum:
31.05.2017
Betroffene Ch.-B.: Q061605, Q061606, Q091509, Q111507, Q111508

Durch eine Rückmeldung aus dem Markt wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass es bei den genannten Chargen unseres Produktes InfectoGenta (Gentamicin) Salbe 0,1 %, 100 g Salbe (PZN 06945144), zu einer Verwechslung von Packmittelkomponenten gekommen sein kann. Einige wenige Packungen der InfectoGenta Salbe 0,1 % könnten mit Tuben von InfectoGenta Creme 0,1 % bestückt sein. Vorsorglich bitten wir Sie, umgehend Ihre Lagerbestände der 100 g Packungen der genannten Chargen zu prüfen. Enthalten die Aufschriften von Faltschachtel und Tube übereinstimmend in ihrem Namen die Bezeichnung »Salbe«, besteht keine Einschränkung der Verwendung. Andere Chargen InfectoGenta Salbe 0,1 % sind nicht betroffen. Sollte sich in der Faltschachtel einer Salbe eine Tube mit der Bezeichnung »Creme« befinden, so senden Sie diese bitte frankiert an die nachfolgende Adresse. Sie erhalten eine Gutschrift, in der Ihre Portokosten berücksichtigt werden.


InfectoPharm Arzneimittel und
Consilium GmbH
Retourenstelle
Von-Humboldt-Straße 1
64646 Heppenheim

 

Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte die Firma unter der Telefonnummer 06252 958300.