In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 341-350 von 3252.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufAtomoxetin Heumann 10 mg Hartkapseln, 28 Stück, Atomoxetin Heumann 18 mg Hartkapseln, 28 Stück, Atomoxetin Heumann 25 mg HartkapAtomoxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG14063889
14063903
14063932
14063949
14063984
14063990
14064009
14064038
03.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Voydeya®DanicopanAlexion Europe SAS01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Exblifep®Enmetazobactam Advanz Pharma01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Lytgobi®Futibatinib Taiho Pharma01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Pluvicto®(177Lu)LutetiumvipivotidtetraxetanNovartis Pharma01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vafseo®Vadadustat Medice01.06.2024
Rote-Hand-BriefeGiaprezaAngiotensin II27.05.2024
HerstellerinformationCarmubris ®CarmustinTillomed Pharma24.05.2024
HerstellerinformationPuren Pharma24.05.2024
HerstellerinformationFerro Sanol® Eisen(II)-glycin-sulfatUCB Pharma24.05.2024
Zeige Ergebnisse 341-350 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: CellCept (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten: Fälschungen auf dem deutschen Markt entdeckt06.03.2018
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201727.02.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PRAC: Esmya (Ulipristalacetat) zur Behandlung von Uterusmyomen: Vorerst regelmäßige Leberwertkontrolle und keine weitere Neueinstellung von Patientinnen empfohlen13.02.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PRAC: Flupirtin-haltige Arzneimittel (▼): Widerruf der Zulassung empfohlen13.02.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Beurteilung von Rezepturarzneimitteln mit ungenügend untersuchten Stoffen am Beispiel von 3-Brompyruvat30.01.2018
Information der Institutionen und BehördenEinführung einer Patienten-Erinnerungskarte für Pamidronsäure-haltige Arzneimittel zur Infusion24.01.2018
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten zu Arzneimittelrisiken im 2. Halbjahr 2017 (PZ 27 bis 51/52)24.01.2018
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Ruhen der Zulassung von Hydroxyethylstärke-haltigen Arzneimitteln empfohlen16.01.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Orale und rektale Darreichungsformen Dimenhydrinat- und Diphenhydramin-haltiger Antiemetika für Kinder bis drei Jahren: Abschluss des Stufenplanverfahrens, Stufe II09.01.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Erneuter Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Velcade 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung09.01.2018

Chargenrückruf

Entocort® rektal, Tabletten und Flüssigkeit zur Herstellung einer Rektalsuspension, 7 Stück

Hersteller:
Tillotts Pharma GmbH
Produkt:
Entocort® rektal
Wirkstoff:
Budesonid
Datum:
22.05.2025
PZN:
11556321
Entocort® rektal Tabletten und Flüssigkeit zur Herstellung einer Rektalsuspension 7 Stück Ch.-B.: 24LQ050 Die Firma Tillotts Pharma GmbH, 10707 Berlin, bittet um folgende Veröffentlichung: „Wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass wir einen Rückruf des folgenden Produkts veranlassen: Entocort® (Budesonid) rektal, Tabletten und Flüssigkeit zur Herstellung einer Rektalsuspension, 7 Stück (PZN 11556321), der genannten Charge. Grund des Rückrufs: Uns wurde durch eine Apothekenmeldung bekannt, dass bei zwei Packungen der genannten Charge die gesetzlich vorgeschriebene Packungsbeilage fehlt. Da dies die sichere Anwendung des Arzneimittels beeinträchtigen kann, haben wir uns vorsorglich zu einem Rückruf dieser Charge entschlossen. Das Produkt selbst ist nicht fehlerhaft und stellt keine Gefahr für Patientinnen und Patienten dar. Wir bitten Sie, alle noch vorhandenen Packungen der genannten Charge umgehend aus dem Bestand zu nehmen. Öffentliche Apotheken, die die Ware über den Großhandel bezogen haben, schicken die Retourenware bitte an Ihren Großhändler zurück. Alle betroffenen Großhändler sind bereits über diesen Rückruf informiert. Kunden, die die Ware direkt von Tillotts Pharma bezogen haben, senden Ihre Retourenware bitte direkt an: Movianto Deutschland GmbH Retourenstelle Tillotts Pharma GmbH Ringstraße 14 97270 Kist. Alle zurückgerufenen Produkte erhalten eine Gutschrift gemäß unserer aktuellen Retourenregelung, entweder über den Großhandel oder über uns direkt, je nach Bezugsquelle. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 030 9919 483 00 und der E-Mail tpgmbh@tillotts.com gerne zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.“