In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 341-350 von 3167.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenüberprüfungenAmoxiClav 250 / 62,5 TS - 1 A Pharma®Amoxicillin, Clavulansäure1 A Pharma0631203105.02.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Veoza™ FezolinetantAstellas Pharma18821803
18821832
01.02.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Omjjara®MomelotinibGSK18770885
18770891
18770916
01.02.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vanflyta®QuizartinibDaiichi Sankyo15623818
18827622
01.02.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Briumvi®UblituximabNeuraxpharm5984142
8819521
01.02.2024
ChargenrückrufSitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 850 mg FilmtablettenSitagliptin / MetforminHeumann Pharma & Co. Generica KG1795433001.02.2024
ChargenrückrufSycrest® AsenapinOrganon Healthcare07728153
07728213
07728236
07728242
30.01.2024
ChargenrückrufFragmin P Forte 5.000 I.E. InjektionslösungDalteparinEmra-Med Arzneimittel0989363730.01.2024
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / mlMetamizolZentiva Pharma1741895629.01.2024
ChargenrückrufDorzolamid Micro Labs 20 mg / ml AugentropfenDorzolamidMicro Labs1726385026.01.2024
Zeige Ergebnisse 341-350 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zur Fälschung des Arzneimittels Abraxane 5 mg/ml, Pulver zur Herstellung einer Infusionssuspension10.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Weitere Informationen im Fälschungsfall Velcade 3,5 mg10.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Apotheken können neuen RSS-Feed zu Lieferengpässen abonnieren26.09.2017
Information der Institutionen und BehördenWHO: Desloratadin- und Loratadin-haltige Arzneimittel: Gewichtszunahme bei Kindern beobachtet19.09.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Erneute Ergänzung zum Fälschungsfall Velcade 3,5 mg12.09.2017
Information der Institutionen und BehördenSchriftliche Anhörung gemäß Stufenplanverfahren zu Andromedotoxin/Grayanotoxin-haltigen homöopathischen Arzneimitteln: Maßnahmen zur Risikominimierung geplant.05.09.2017
Information der Institutionen und Behörden05.09.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Velcade 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung22.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBVL: Tierarzneimittel Bravecto (Fluralaner): Krämpfe und Lethargie als sehr seltene Nebenwirkung in Fachinformation zu ergänzen22.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Sovaldi (Sofosbuvir): Fälschungen auf den deutschen Markt gelangt15.08.2017

Information der Institutionen und Behörden

BfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten

Datum:
23.09.2014
AMK / Auf seiner Homepage informiert das BfArM, dass Chargen von 45 Arzneimitteln zurückgerufen werden, die von dem rumänischen Großhändler Chemomed gehandelt wurden (1). Offenbar wurde ein Großteil dieser Arzneimittel über den Parallelvertrieb nach Deutschland vertrieben. Der rumänische Großhändler hatte Arzneimittel von vier weiteren rumänischen Großhändlern bezogen, die ihrerseits bei Apotheken ohne Großhandelserlaubnis eingekauft hatten. Den vier rumänischen Großhändlern wurde die Erlaubnis für den Handel mit Arzneimitteln bereits entzogen. Auf diesem nicht legalen Handelsweg wurden eine manipulierte und zwei auffällige Ampullen von Mabthera® sowie eine manipulierte Packung Herceptin vertrieben. Das BfArM und das PEI empfehlen auf mögliche Manipulationen der genannten Arzneimittel und deren Verpackungen zu achten. Hinweise auf Manipulationen können etwa Unstimmigkeiten bei der Verpackung beziehungsweise Lieferscheinen sowie erkennbare Manipulationen an Ampullen und anderen Behältnissen sein. Apotheken sollen manipulierte Arzneimittel an die zuständige Landesbehörde weiterleiten sowie der zuständigen Bundesoberbehörden melden. Die AMK wird beim Vorliegen konkreter chargenbezogener Maßnahmen an dieser Stelle zeitnah berichten und bittet Apotheken, Verdachtsfälle von Arzneimittelfälschungen unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. / Quelle BfArM; Information über in Rumänien illegal gehandelte Arzneimittel auf dem deutschen Markt. www.bfarm.de --> Risikoinformationen --> Pharmakovigilanz --> Risikoinformationen --> weitere Arzneimittelrisiken (17. September 2014)