In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 341-350 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationPuren Pharma24.05.2024
HerstellerinformationFerro Sanol® Eisen(II)-glycin-sulfatUCB Pharma24.05.2024
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac24.05.2024
ChargenrückrufForadil® PFormoterolHexal02813888
02813902
24.05.2024
ChargenrückrufReisegold tabs gegen Reiseübelkeit 50 mg TablettenDimenhydrinatCheplapharm Arzneimittel0755507224.05.2024
ChargenrückrufAtomoxetin GlenmarkAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211524
15211642
23.05.2024
ChargenrückrufLevomepromazin-neuraxpharm 25 mg / ml InjektionslösungLevomepromazinneuraxpharm Arzneimittel74640560721.05.2024
HerstellerinformationHexal17.05.2024
HerstellerinformationCholesterinFagron17.05.2024
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac15.05.2024
Zeige Ergebnisse 341-350 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: CellCept (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten: Fälschungen auf dem deutschen Markt entdeckt06.03.2018
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201727.02.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PRAC: Esmya (Ulipristalacetat) zur Behandlung von Uterusmyomen: Vorerst regelmäßige Leberwertkontrolle und keine weitere Neueinstellung von Patientinnen empfohlen13.02.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PRAC: Flupirtin-haltige Arzneimittel (▼): Widerruf der Zulassung empfohlen13.02.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Beurteilung von Rezepturarzneimitteln mit ungenügend untersuchten Stoffen am Beispiel von 3-Brompyruvat30.01.2018
Information der Institutionen und BehördenEinführung einer Patienten-Erinnerungskarte für Pamidronsäure-haltige Arzneimittel zur Infusion24.01.2018
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten zu Arzneimittelrisiken im 2. Halbjahr 2017 (PZ 27 bis 51/52)24.01.2018
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Ruhen der Zulassung von Hydroxyethylstärke-haltigen Arzneimitteln empfohlen16.01.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Orale und rektale Darreichungsformen Dimenhydrinat- und Diphenhydramin-haltiger Antiemetika für Kinder bis drei Jahren: Abschluss des Stufenplanverfahrens, Stufe II09.01.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Erneuter Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Velcade 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung09.01.2018

Chargenrückruf

Hersteller:
P&G Health Germany
Produkt:
Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium, 30 und 60 Filmtabletten
Datum:
20.12.2021
PZN:
14371711, 14371728

Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium
30 Filmtabletten
Ch.-B.: alle Chargen mit einem MHD bis einschließlich 05/23

Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium
60 Filmtabletten
Ch.-B.: alle Chargen mit einem MHD bis einschließlich 04/23

Die Firma P&G Health Germany GmbH, 65824 Schwalbach am Taunus, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Die P&G Health Germany GmbH nimmt das Produkt Vigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium, 30 und 60 Filmtabletten (PZN 14371711 und 14371728), mit den genannten Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) aus dem Handel zurück.

Grund sind nachgewiesene Rückstände von 2-Chlorethanol. Ein unmittelbares gesundheitliches Risiko für den Verbraucher besteht nach unseren Erkenntnissen bei bestimmungsgemäßer Verwendung nicht. Produkte mit den betroffenen Mindesthaltbarkeitsdaten dürfen nicht weiter abgegeben oder distribuiert werden.

Packungen mit einem späteren Mindesthaltbarkeitsdatum, als den im LM-/NEM-Rücknahme-Formular aufgeführten sind davon nicht betroffen und daher uneingeschränkt verkaufsfähig.

Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Lagerbestände und um Rücksendung betroffener Packungen zur Gutschrift mittels LM/NEM-Formular über den pharmazeutischen Großhandel. Die Herstellung neuer Produkte ist bereits angelaufen, so dass Sie aktuell wieder Neuware bestellen können. Wir bedauern mögliche Unannehmlichkeiten, die Ihnen dadurch entstehen. Unsere CPL-Hotline steht Ihnen unter der E-Mail-Adresse CPLHotline@alliance-healthcare.de oder unter der Telefonnummer 06196/895 390 für Rückfragen zur Verfügung.“