In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 341-350 von 3180.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationSpiolto® Respimat®Tiotropiumbromid und OlodaterolBoehringer Ingelheim Pharma1383270727.02.2024
Rückrufe allgemeinBLENREPBelantamab mafodotinGlaxoSmithKline1662593727.02.2024
ChargenrückrufB12-Tropfen „Ankermann®“ CyanocobalaminWörwag Pharma0497203626.02.2024
Rote-Hand-Briefe23.02.2024
Herstellerinformation1 A Pharma23.02.2024
Rückrufe allgemeinTabrecta®CapmatinibNovartis Pharma17614491
17614516
20.02.2024
Rote-Hand-Briefe19.02.2024
ChargenrückrufBasiscreme DAC, 1 kgCaesar & Loretz0109694719.02.2024
Rote-Hand-Briefe15.02.2024
ChargenrückrufCinacalcet Ascend 30 mg, 60 mg und 90 mgCinacalcetAscend16127292
16127300
16127317
16127323
16127346
16127352
14.02.2024
Zeige Ergebnisse 341-350 von 540.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschungen von Cialis® 20 mg Filmtabletten in den Niederlanden entdeckt17.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zur Fälschung des Arzneimittels Abraxane 5 mg/ml, Pulver zur Herstellung einer Infusionssuspension10.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Weitere Informationen im Fälschungsfall Velcade 3,5 mg10.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Apotheken können neuen RSS-Feed zu Lieferengpässen abonnieren26.09.2017
Information der Institutionen und BehördenWHO: Desloratadin- und Loratadin-haltige Arzneimittel: Gewichtszunahme bei Kindern beobachtet19.09.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Erneute Ergänzung zum Fälschungsfall Velcade 3,5 mg12.09.2017
Information der Institutionen und BehördenSchriftliche Anhörung gemäß Stufenplanverfahren zu Andromedotoxin/Grayanotoxin-haltigen homöopathischen Arzneimitteln: Maßnahmen zur Risikominimierung geplant.05.09.2017
Information der Institutionen und Behörden05.09.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Velcade 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung22.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBVL: Tierarzneimittel Bravecto (Fluralaner): Krämpfe und Lethargie als sehr seltene Nebenwirkung in Fachinformation zu ergänzen22.08.2017

Chargenrückruf

Hersteller:
Hexal
Produkt:
Amoclav® Trockensaft 125/31,25 mg/5 ml und Amoclav® forte Trockensaft 250/62,5 mg/5 ml, 100 ml, Pulver z. Herstell.e. Suspension
Wirkstoff:
Amoxicillin, Clavulansäure
Datum:
13.05.2019
PZN:
00544674, 06909266, 00544697
Amoclav® Trockensaft 125/31,25 mg/5 ml
100 ml, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Ch.-B.: HU2425

Amoclav® forte Trockensaft 250/62,5 mg/5 ml (Klinikpackung)
100 ml, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Ch.-B.: HZ0399

Amoclav® forte Trockensaft 250/62,5 mg/5 ml
100 ml, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Ch.-B.: HX9756


Die Firma Hexal AG, 83607 Holzkirchen, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Bei den genannten Chargen der Produkte Amoclav® (Amoxicillin, Clavulansäure) Trockensaft 125/31,25 mg/5 ml und Amoclav® forte Trockensaft 250/62,5 mg/5 ml, jeweils 100 ml, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen (PZN 00544674, 06909266 und 00544697), wurde im Rahmen der Untersuchung von Beanstandungen festgestellt, dass vereinzelt Flaschen vorhanden sein könnten, bei denen die Versiegelung der Flasche nicht intakt ist.
Daher rufen wir diese Chargen zurück. Weitere Chargen/Packungsgrößen sind nicht betroffen. Aufgrund der niedrigen Auftretenswahrscheinlichkeit besteht kein signifikantes Arzneimittelrisiko.
Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und gegebenenfalls Rücksendung vorhandener Apothekenware zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel.

Für die Klinikpackung bitten wir um direkte Rücksendung an die

Salutas Pharma GmbH
Retourenabteilung
Otto-von Guericke-Allee 1
39179 Barleben
zur Gutschrift. Portokosten werden erstattet.“