In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 331-340 von 3175.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Rystiggo®Rozanolixizumab UCB Pharma1822724701.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Zilbrysq®ZilucoplanUCB Pharma18757028
18757034
18757063
19100997
18757086
18757092
19101005
18757100
01.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
01.03.2024
HerstellerinformationRabipur®Tollwut-Virus, inaktiviertBavarian Nordic29.02.2024
ChargenrückrufDimenhydrinat-hameln 6,2 mg / ml Injektionslösung, 10x10 ml AmpullenDimenhydrinathameln pharma gmbh1753481728.02.2024
HerstellerinformationSpiolto® Respimat®Tiotropiumbromid und OlodaterolBoehringer Ingelheim Pharma1383270727.02.2024
Rückrufe allgemeinBLENREPBelantamab mafodotinGlaxoSmithKline1662593727.02.2024
ChargenrückrufB12-Tropfen „Ankermann®“ CyanocobalaminWörwag Pharma0497203626.02.2024
Rote-Hand-Briefe23.02.2024
Herstellerinformation1 A Pharma23.02.2024
Zeige Ergebnisse 331-340 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unerwünschte Arzneimittelwirkungen – melden leicht gemacht!05.12.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Schwere Leberschäden unter Esmya® (Ulipristalacetat) – Risikobewertungsverfahren gestartet05.12.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Epclusa® (▼, Sofosbuvir/Velpatasvir) 400 mg/100 mg Filmtabletten: Fälschung in deutscher Aufmachung28.11.2017
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht28.11.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: EudraVigilance startet am 22. November 2017 mit voller Funktionsfähigkeit20.11.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Zusätzliche Anwendungsbeschränkungen für Zinbryta® (▼, Daclizumab) beschlossen14.11.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Erneut europäisches Risikobewertungsverfahren zu Flupirtin-haltigen Arzneimitteln eingeleitet31.10.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Einleitung eines europäischen Risikobewertungsverfahrens zu Hydroxyethylstärke-haltigen Arzneimitteln31.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Gefälschte Charge von Viread® 245 mg Filmtabletten in Deutschland entdeckt24.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschungen von Cialis® 20 mg Filmtabletten in den Niederlanden entdeckt17.10.2017

Chargenrückruf

Hersteller:
Takeda GmbH
Produkt:
Ebrantil, Retardkapseln, diverse
Wirkstoff:
Urapidil
Datum:
16.05.2017
PZN:
03209404, 03209410, 03209427, 03207954, 03208008
Betroffene Chargen:
Ebrantil 30 mg, 60 mg und 90 mg, 50 und 100 Retardkapseln, Ch.-B.: siehe APG-Formular

Ebrantil 30 mg (Klinikpackung), 10x50 Retardkapseln, Ch.-B.: 330509, 336609, 346509, 370586, 370587

Bei den Chargen der genannten Arzneimittel wurden Abweichungen in der Freisetzungsprüfung im Rahmen der Stabilitätsuntersuchung festgestellt. Dabei handelte es sich um eher geringe Abweichungen, weshalb von keiner Gefahr für die Patienten auszugehen ist. Da für die genannten Chargen jedoch die Spezifikation nicht über die gesamte Laufzeit eingehalten wird, hat sich Takeda in Abstimmung mit der zuständigen Behörde entschlossen, die betroffenen Chargen von Ebrantil (Urapidil) 30 mg, 50, 100 und 10x50 Retardkapseln (PZN 03209404, 03209410 und 03209427), Ebrantil 60 mg, 100 Retardkapseln (PZN 03207954) und Ebrantil 90 mg, 100 Retardkapseln (PZN 03208008), zurückzurufen. Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und gegebenenfalls Rücksendung vorhandener Packungen zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel.


Klinikware bitten wir ausreichend frankiert an folgende Adresse zu senden (Portokosten werden erstattet):


Takeda GmbH
c/o trans-o-flex Logistik-Service GmbH
Industriegebiet A 12
63755 Alzenau.