In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 331-340 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationNeomycinsulfatFirma Fagron0857133405.06.2024
ChargenrückrufPeritrast 180 / 31%AmidotrizoesäureDr. Franz Köhler Chemie0200593503.06.2024
ChargenrückrufAtomoxetin Heumann 10 mg Hartkapseln, 28 Stück, Atomoxetin Heumann 18 mg Hartkapseln, 28 Stück, Atomoxetin Heumann 25 mg HartkapAtomoxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG14063889
14063903
14063932
14063949
14063984
14063990
14064009
14064038
03.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Voydeya®DanicopanAlexion Europe SAS01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Exblifep®Enmetazobactam Advanz Pharma01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Lytgobi®Futibatinib Taiho Pharma01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Pluvicto®(177Lu)LutetiumvipivotidtetraxetanNovartis Pharma01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vafseo®Vadadustat Medice01.06.2024
Rote-Hand-BriefeGiaprezaAngiotensin II27.05.2024
HerstellerinformationCarmubris ®CarmustinTillomed Pharma24.05.2024
Zeige Ergebnisse 331-340 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAspirin i.v. 500 mg - Lieferabriss ab Mitte Mai erwartet15.05.2018
Information der Institutionen und BehördenAntiarrhythmikum Cordichin® wird in Deutschland nicht länger vertrieben 08.05.2018
Information der Institutionen und BehördenFlurbiprofen-haltige Rachentherapeutika – Risiko für Hypersensitivitätsreaktionen beachten08.05.2018
Information der Institutionen und Behörden18/18 Informationen der Institutionen und Behörden: In eigener Sache: Weiterleitung der UAW-Verdachtsfälle nur noch an BfArM und PEI03.05.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept®-Fälschungen (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten18.04.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Neue Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei gleichzeitiger Gabe von Opioid- und Benzodiazepin-haltigen bzw. Benzodiazepin-ähnlichen (z.B. Z-Substanzen) Arzneimitteln17.04.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Bitte beachten – Vorkommnisse bei Medizinprodukten ausschließlich dem BfArM berichten16.04.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept-Fälschungen (Mycophenolatmofetil), 500 mg Filmtabletten27.03.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept-Fälschungen (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten20.03.2018
Information der Institutionen und BehördenPEI: Zinbryta (▼, Daclizumab) bei Multipler Sklerose: Biogen Idec Ltd. verzichtet auf die Zulassung06.03.2018

Chargenrückruf

Hersteller:
Sage Products Coöperatief U. A.
Produkt:
Chlorhexidingluconat Sage 20 mg/ml, 6 Stück, Tücher
Wirkstoff:
Chlorhexidingluconat
Datum:
13.09.2016
PZN:
10398334
Betroffene Ch.-B.: 49714, 50733 und 50744

Nach einer Reklamation auf dem amerikanischen Markt bezüglich eines anderen Produktes wurde eine Reserveprobe positiv auf eine Verseuchung mit dem Bakterium Burkholderia cepacia getestet. Nach näheren Untersuchungen kam man zu dem Schluss, dass die Ursache auf das Reinigungssystem zweier Produktionslinien zurückzuführen ist. An einer dieser beiden Produktionslinien wird Chlorhexidingluconat Sage 20 mg/ml, 6 imprägnierte Tücher (PZN 10398334), hergestellt. Obwohl alle weiteren getesteten Reserveproben nicht verunreinigt waren, werden alle auf diesen beiden Linien hergestellten Produkte vorsichtshalber vom Markt genommen. Die Verwendung der infizierten Tücher kann bei immungeschwächten Patienten und anderen Patientengruppen ernsthafte Nebenwirkungen verursachen. Diese Nebenwirkungen können von relativ harmlosen Reaktionen wie Hautausschlag oder anderen Hautreizungen bis hin zu potentiell schwerwiegenden Erkrankungen wie Blutinfektion oder Infektionen der Luftwege stark variieren. Die infizierten Tücher zeigen eine leicht bräunliche Verfärbung und haben einen starken Geruch. Augenscheinlich nicht infizierte Tücher können ebenfalls infiziert sein. Wir bitten um eine Überprüfung Ihrer Bestände und ausreichend frankierte Rücksendung betroffener Packungen zur Gutschrift (Portokosten werden erstattet) an folgende Adresse:


Geodis Logistics Netherlands B.V.
p/a Columbusweg 16, Office 2
5928 LC Venlo, TP 9039
Niederlande.

 

Wir möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, die Ihnen durch diesen Rückruf entstehen. Für Fragen bezüglich dieser Rückrufaktion können Sie sich an Sage Products per Telefon an 001 847 5167600 (USA)  oder per E-Mail recall.international@sageproducts.com wenden.