In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 331-340 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Veoza™ FezolinetantAstellas Pharma18821803
18821832
01.02.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Omjjara®MomelotinibGSK18770885
18770891
18770916
01.02.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vanflyta®QuizartinibDaiichi Sankyo15623818
18827622
01.02.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Briumvi®UblituximabNeuraxpharm5984142
8819521
01.02.2024
ChargenrückrufSitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 850 mg FilmtablettenSitagliptin / MetforminHeumann Pharma & Co. Generica KG1795433001.02.2024
ChargenrückrufSycrest® AsenapinOrganon Healthcare07728153
07728213
07728236
07728242
30.01.2024
ChargenrückrufFragmin P Forte 5.000 I.E. InjektionslösungDalteparinEmra-Med Arzneimittel0989363730.01.2024
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / mlMetamizolZentiva Pharma1741895629.01.2024
ChargenrückrufDorzolamid Micro Labs 20 mg / ml AugentropfenDorzolamidMicro Labs1726385026.01.2024
Rückrufe allgemeinConvulex 300 mg, „EurimPharm“, Convulex 500 mg, „EurimPharm“ValproinsäureEurimPharm Arzneimittel18009450
18009467
00689154
25.01.2024
Zeige Ergebnisse 331-340 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unerwünschte Arzneimittelwirkungen – melden leicht gemacht!05.12.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Schwere Leberschäden unter Esmya® (Ulipristalacetat) – Risikobewertungsverfahren gestartet05.12.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Epclusa® (▼, Sofosbuvir/Velpatasvir) 400 mg/100 mg Filmtabletten: Fälschung in deutscher Aufmachung28.11.2017
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht28.11.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: EudraVigilance startet am 22. November 2017 mit voller Funktionsfähigkeit20.11.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Zusätzliche Anwendungsbeschränkungen für Zinbryta® (▼, Daclizumab) beschlossen14.11.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Erneut europäisches Risikobewertungsverfahren zu Flupirtin-haltigen Arzneimitteln eingeleitet31.10.2017
Information der Institutionen und BehördenEMA: Einleitung eines europäischen Risikobewertungsverfahrens zu Hydroxyethylstärke-haltigen Arzneimitteln31.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Gefälschte Charge von Viread® 245 mg Filmtabletten in Deutschland entdeckt24.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschungen von Cialis® 20 mg Filmtabletten in den Niederlanden entdeckt17.10.2017

Herstellerinformation

Patientenindividuell hergestelltes Fentanyl-Nasenspray: Maßnahme zur Vorbeugung der Verwechslung von Sprühköpfen

Hersteller:
diverse
Produkt:
Sprühköpfe für Fentanyl-haltige Nasensprays
Datum:
22.12.2015

AMK / Die AMK hatte vor der Verwechslung von Sprühköpfen gewarnt, die bei der patientenindividuellen Herstellung von Fentanyl-haltigen Nasensprays verwendet werden (1). Unter Beachtung des Risikos hatte sich die AMK beim Hersteller dafür eingesetzt, das Hubvolumen außen auf die Sprühköpfe drucken/prägen zu lassen. Nun kündigt die Firma Zscheile & Klinger GmbH, als ein Vertreiber der Sprühköpfe, die Einführung einer anderen Maßnahme zur Vorbeugung dieser Verwechselung an. 

Mit Nachricht vom 14. Dezember 2015 teilt das Unternehmen mit, dass noch vor Ablauf dieses Jahres die 0,05-ml-fördernden Sprühköpfe mit blauen Schutzkappen versehen werden würden. Die 0,14-ml-Sprühköpfe dagegen behielten weiterhin die farblosen Kappen. Ob diese Maßnahme zukünftig wirksam Verwechslungen verhindert, ist zu überprüfen. 

Die AMK bittet Apotheken, Verdachtsfälle zu (potentiellen) Verwechslungen zum Beispiel aufgrund einer look-alike-Problematik (auch bei Fertigarzneimitteln) zu melden, da diese, wie in diesem Fall, eine institutionsübergreifende Bedeutung haben können. /


Quellen

  1. AMK; Patientenindividuell hergestelltes Fen­tanyl-Nasenspray: Lookalike bei Sprühköpfen. Pharm. Ztg. 2015 (160) 48:114 
  2. Zscheile & Klinger GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Veröffentlichung zu Fentanyl_pdf (14. Dezember 2015)