In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 331-340 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationNeomycinsulfatFirma Fagron0857133405.06.2024
ChargenrückrufPeritrast 180 / 31%AmidotrizoesäureDr. Franz Köhler Chemie0200593503.06.2024
ChargenrückrufAtomoxetin Heumann 10 mg Hartkapseln, 28 Stück, Atomoxetin Heumann 18 mg Hartkapseln, 28 Stück, Atomoxetin Heumann 25 mg HartkapAtomoxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG14063889
14063903
14063932
14063949
14063984
14063990
14064009
14064038
03.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Voydeya®DanicopanAlexion Europe SAS01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Exblifep®Enmetazobactam Advanz Pharma01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Lytgobi®Futibatinib Taiho Pharma01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Pluvicto®(177Lu)LutetiumvipivotidtetraxetanNovartis Pharma01.06.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vafseo®Vadadustat Medice01.06.2024
Rote-Hand-BriefeGiaprezaAngiotensin II27.05.2024
HerstellerinformationCarmubris ®CarmustinTillomed Pharma24.05.2024
Zeige Ergebnisse 331-340 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAspirin i.v. 500 mg - Lieferabriss ab Mitte Mai erwartet15.05.2018
Information der Institutionen und BehördenAntiarrhythmikum Cordichin® wird in Deutschland nicht länger vertrieben 08.05.2018
Information der Institutionen und BehördenFlurbiprofen-haltige Rachentherapeutika – Risiko für Hypersensitivitätsreaktionen beachten08.05.2018
Information der Institutionen und Behörden18/18 Informationen der Institutionen und Behörden: In eigener Sache: Weiterleitung der UAW-Verdachtsfälle nur noch an BfArM und PEI03.05.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept®-Fälschungen (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten18.04.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Neue Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei gleichzeitiger Gabe von Opioid- und Benzodiazepin-haltigen bzw. Benzodiazepin-ähnlichen (z.B. Z-Substanzen) Arzneimitteln17.04.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Bitte beachten – Vorkommnisse bei Medizinprodukten ausschließlich dem BfArM berichten16.04.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept-Fälschungen (Mycophenolatmofetil), 500 mg Filmtabletten27.03.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept-Fälschungen (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten20.03.2018
Information der Institutionen und BehördenPEI: Zinbryta (▼, Daclizumab) bei Multipler Sklerose: Biogen Idec Ltd. verzichtet auf die Zulassung06.03.2018

Chargenrückruf

Hersteller:
Krewel Meuselbach
Produkt:
Aspecton® Hustensaft, 100 ml und 200 ml, Flüssigkeit zum Einnehmen
Wirkstoff:
Thymiankraut-Dickextrakt
Datum:
14.10.2019
PZN:
09892891, 09892916

Aspecton® Hustensaft
100 ml, Flüssigkeit zum Einnehmen
Ch.-B.: 54305B, 54306A, 54307A, 55008A, 55008B, 55009A, 61101A, 62203A, 62204A, 64105B, 64406A, 64507A, 64508A, 71803A, 71804A, 74306A, 74307A, 80101B, 80502A, 83105A, 83106A


Aspecton® Hustensaft
200 ml, Flüssigkeit zum Einnehmen
Ch.-B.: 54305A, 55010A, 61102A, 64105A, 70201A, 71102A, 73005A, 74308A, 80503A, 82504A


Aus mehreren Apotheken erhielt die AMK Meldungen sowie Einsendungen zu den genannten Präparaten mit betroffenen Chargen. Die Firma Krewel Meuselbach GmbH, 53783 Eitorf, bittet nun um folgende Veröffentlichung:

„Aufgrund von Reklamationen zu unseren Arzneimitteln Aspecton® (Thymiankraut-Dickextrakt) Hustensaft, 100 ml und 200 ml, Flüssigkeit zum Einnehmen (PZN 09892891 und 09892916), haben wir weiterführende Untersuchungen veranlasst. Dabei haben wir feststellen müssen, dass einzelne Chargen Ausfällungen aufweisen, die die Dosiergenauigkeit einschränken können. Eine gesundheitliche Gefährdung der Patienten besteht nicht. Dennoch werden potentiell betroffene Chargen vorsorglich zurückgerufen.
Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Lagerbestände und um Rücksendung betroffener Packungen mittels OTC-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.“